Hallo,
im Prinzip eine gute Idee. Aber sollen die Kinder jetzt jede Ferien Waffeln verkaufen?
Haelge
Hallo,
im Prinzip eine gute Idee. Aber sollen die Kinder jetzt jede Ferien Waffeln verkaufen?
Haelge
Behauptungen ohen Basis
Spendenorganisationen haben im Allgemeinen einen riesigen
Wasserkopf, der erst einmal bezahlt werden muss.
Im Allgemeinen? Dann musst Du Dich eben mal informieren und nicht Vermutungen anstellen. Auch Spenden will gelernt sein.
Aber wieviel von den 50 EUR kommen
bei den Hilfsbedürftigen wirklich an?Ich bin mal Optimist und sage: 25,-
Ich bin mal Realist und sage 6,6 Prozent, zumindest bei Ä.o.G.
Rechenschaftbericht 2009:
S.30
Erträge 44,6 Mio EUR
Spendenwerbung/verwaltung, Allgemeine Verwaltung/Öffentlichkeitswerbung 6,7 Mio EUR
Akzeptabel für mich, weil von nix kommt nix.
Gruß MacG
Hallo Claudia,
der Einsatz der Mädels in allen Ehren. Echt, finde ich super. Und für welche Organsiation Ihr Euch auch entscheidet, es ist halt (leider) so, dass nicht alle Spenden bei den eigentlich Bedürftigen ankommen.
Was ich mir aber überlegen würde: ist das denn in Deutschland so einfach erlaubt, dass da Kinder in der Fussgängerzone Waffeln verkaufen? Habt Ihr das geklärt? Grad weil das doch Lebensmittel sind (Hygiene? Teig mit rohen Eiern im Sommer?) wäre ich da skeptisch. Ich würde da glaub ich zumindest mir das okay vom Bürgermeister (Du schreibst ja von „Städtchen“) abholen. Ist ja eine Super-Idee, aber nicht dass Euch ein (rechtlich unter Umständen im Recht seiender) Miesepeter da nen fetten Strich durch die Rechnung macht.
*wink*
Petzi
Hai!
Was ich mir aber überlegen würde: ist das denn in Deutschland
so einfach erlaubt
Wenn man lange genug rumfragt wird man sicher jemanden treffen der
sagt das geht nicht so und schon muß man nichts mehr tun.
Man sieht es auch an den Reaktionen hier im Forum.
Der Plem
Hallo,
„Aktion Deutschland hilft“ ist eine ziemlich große Organsisation als Zusammenschluss verschiedener Hilfsorganisationen.
Haelge
Au Mann
Ärger Dich nicht, das ist wie ein Querschnitt unserer Gesellschaft. Ein paar Bedenkenträger gibts immer. Die einen mehr, die anderen weniger wirr!
Meine Töchter lassen sich sowieso nicht abbringen, sie wissen, was sie wollen. Sie bekommen übrigens auch viel Zuspruch und Lob und manch ein Waffel-Esser zahlt sogar noch eine zusätzliche kleine Spende. Sie haben schon 55,50 Euro erwirtschaftet und sind gerade wieder losgezogen.
Was die Nachfrage bei zuständigen Behörden betrifft: Ich habe den Kindern davon abgeraten. Denn leider ist es so: Wenn die Bhörde gefragt wird, bleibt ihr nichts anderes, als nach Gesetzeslage zu handeln. So können sie aber beide Augen zumachen und so lange niemand klagt, ist alles gut.
Der Waffelteig ist erstens so schnell aufgebraucht, dass Salmonellen keine Chance haben. Außerdem werden sie durchgebacken, was einer eventuellen Bakterie den Rest geben wird. Die Mädels sind gesund und bei uns ist es leider gerade recht winterlich, was den Waffelverkauf sogar eher anheizt…
Liebe Grüße und schon mal vielen Dank an alle…
Ich habe euch (fast) allen ein Sternchen „gespendet“ Ist ja wohl Ehrensache!
Um mit Facebook zu sprechen: Gefällt mir!
… Um mit Facebook zu sprechen: Gefällt mir!
-) Werd ich nachher mit den Mädels besprechen! Danke!
Hab ich gestern schon angemailt
…leider noch keine Antwort bekommen.
Aus zeitgründen habe ich meine Anfragen parallel gemacht, weil mich nicht nur die Meinung der DZI sondern auch die von euch interessiert hat.
Danke aber für den guten Tipp!
Claudia
So ist es richtig. Nicht reden - machen.
Lob an deine Töchter.
Danke - sie werden sich bestimmt freuen
Hallo nur kurz:
Danke für die netten Worte, ich werds gleich weiter geben. Sie haben kurz angerufen und sind begeistert. (Haben schon über 30 Euro eingenommen!!) Immer wieder spenden Leute einfach so, sie bekommen viel Lob und Zuspruch. Schöner kann man seine Ferien ja bei diesem Wetter nicht verbringen…
Ich finde es auch toll und hoffe sehr, dass die Energie noch lange reicht
Viele Grüße
Claudia
Seeeehr vernünftig
Hallo - ich bin auch der Meinung, eine nicht Zweck gebundene Spende ist richtig. Wir haben nicht den Überblick und müssen einfach vertrauen.
Meine Anfrage war eigentlich auch nur dahin gehend, welche Organisation weniger sich selbst sondern mehr die Arbeit am Brennpunkt für wichtig hält. Ich habe leider den Eindruck, dass das Marketing der konkurrierenden Spendensammler zu viel Geld verbrennt.
Viele Grüße
Claudia
Wenn ihr mal gucken wollt - sie haben ein paar…
Sie haben ein paar Fotos auf Facebook stehen. Außerdem wollen sie da jetzt täglich reporten, wie viel sie eingenommen haben. Um mehr Kinder anzuregen, auch mit zu machen… Bei dem Wetter kann man in Deutschland momentan nicht allzu viel machen. Noch dazu, wenn viele Freunde im Süden unterwegs sind…
Hier der Link: http://www.facebook.com/home.php#!/profile.php?id=10…
Ich hoffe, ihr findet hin. Bin nicht so der große Könner!
Viele Grüße, Claudia
PS. Nein, ich habe keine Angst um meine Kinder, wer etwas rausfinden will, findet es sowieso raus. Auerßdem merke ich ja, dass hier außergewöhnlich viele engagierte, sympatische, realistische, hilfsbereite Menschen versammelt sind.
Hallo,
Ich habe leider den Eindruck,
dass das Marketing der konkurrierenden Spendensammler zu viel
Geld verbrennt.
Da weiß ich aus nämlicher Quelle, dass die Werbeplakat-Flächen nicht eingekauft werden, sondern durch die Plakatunternehmen dann plakatiert werden, wenn so eine Werbewand nicht gebucht ist (und eigentlich weiß überplakatiert werden müsste). Ist also eine Art „Sachspende“ seitens der jeweiligen Unternehmen.
(Aus dem Grund bemüht man sich auch, die Plakate recht schön / interessant etc. zu gestalten, damit die Plakatierer zu dieser Alternative greifen.)
Beides wichtig, aber
Hallo!
Sicher sehr nachhaltig und eine gute Vorbeugung gegen ähnliche Krisen.
Nach meinem Empfinden halte ich aber momentan akute Soforthilfe für am wichtigsten. In Somalia sterben stündlich Menschen und denen hilft es kaum, wenn man jetzt anfängt einen Brunnen zu bohren… Die Fertigstellung werden diese Leute nämlich vielleicht nicht mehr erleben.
Ich will mich gar nicht drum streiten, wie man seine Spenden am besten anlegt, nur meine Überlegungen dabei deutlich machen.
Grüße
kernig
Deshalb auch Dir ein Sternchen… Danke für Deinen Kommentar dazu.
Claudia
Hallo nochmal,
das ist das übliche Problem… Gib einem Hungernden einen Fisch, und er wird einmal satt, lehre ihn Fischen, und er wird nie wieder hungern.
Ich geb dir recht das der Brunnen für einige zu spät kommt, aber wenn man gar nicht damit anfängt wird der Grund für das große Elend nicht bekämpft und es wir immer so weiter gehen und man wird immer akute Hilfe brauchen. Der Brunnen kann aber die retten die da sind wenn er fertig ist. Die denen man akut geholfen hat aber brauchen weiterhin hinlfe und ohne Brunnen dann eben auch die „nächste Generation“. Meine Persönliche meinung ist das man so langfristig mehr Menschen helfen kann als es beim selben Aufwand durch ständige akute hilfe möglich wäre.
Aber ich will mich auch nicht streiten, nur meine persönliche Meinung
LG
Schnarchi
Der Spruch geht anders
Gib einem Hungernden einen Fisch und er wird einmal satt.
Bring ihm das Angeln bei und er sitzt den ganzen Tag im Boot und trinkt Bier.
Grüße
kernig
Gib einen Hungernden einen Fisch und er wird satt.
Er stirbt dann drei Tage später.
Aber das ist nicht dein Bier, du hast ja einen Fisch gespendet.
lg
Kate
Was soll das denn?
Gib einen Hungernden einen Fisch und er wird satt.
Er stirbt dann drei Tage später.
Aber das ist nicht dein Bier, du hast ja einen Fisch
gespendet.
Warum so garstig? Oder wie ist das gemeint? Hast Du meine Argumentation gelesen? Kannst Du auch sachlich darauf antworten?
Grüße
kernig
Hallo Claudia,
Du hattest mir ja nicht direkt geantwortet, trotzdem nehme ich mal an, dass Du Dich auf mich beziehst.
Ein paar Bedenkenträger gibts immer. Die einen
mehr, die anderen weniger wirr!
Danke für die Blumen.
Was die Nachfrage bei zuständigen Behörden betrifft: Ich habe
den Kindern davon abgeraten. Denn leider ist es so: Wenn die
Bhörde gefragt wird, bleibt ihr nichts anderes, als nach
Gesetzeslage zu handeln.
Das finde ich aber wirklich gut. Da lernen die Kinder doch glatt was für’s Leben. Im Zweifelsfall frag ich lieber mal nicht nach, sondern handle einfach. Nochmal: ich finde die Aktion und den Einsatz gut, aber darum geht’s nicht. Lediglich möchte ich darauf hinweisen, dass es so ein Dingdsda gibt: http://de.wikipedia.org/wiki/Lebensmittelhygiene-Ver…. Verstösst man dagegen, ist man „bussgeldpflichtig“: http://www.stuttgart.ihk24.de/Branchen/Tourismus/Gas…
Und es wäre doch doof, wenn die Kinder all ihr hart verdientes Geld (oder Ihr als Eltern) das zahlen müsstet, anstatt die Kohle dorthin zu geben wo sie denn hin soll.
So können sie aber beide Augen
zumachen und so lange niemand klagt, ist alles gut.
Und wie willst Du sicherstellen, dass so ein wirrer Spinner wie ich nicht zufällig vorbei kommt? Oder einer der Lebensmittelkontrolleure, deren Job das ist, sowas eben nicht zu übersehen?
Der Waffelteig ist erstens so schnell aufgebraucht, dass
Salmonellen keine Chance haben. Außerdem werden sie
durchgebacken, was einer eventuellen Bakterie den Rest geben
wird. Die Mädels sind gesund und bei uns ist es leider gerade
recht winterlich, was den Waffelverkauf sogar eher anheizt…
Ja, das glaub ich Dir wirklich alles. Aber das beeindruckt erfahrungsgemäss solche Leute nur wenig. Genauso wenig übrigens wie der gute Wille und die allerbesten Absichten Eurer Mädels.
Ich habe euch (fast) allen ein Sternchen „gespendet“
Ist
ja wohl Ehrensache!
Ich spende Dir auch mal eines
Nochmal: ich will hier nicht den Miesepeter spielen, aber es wird fürchte ich dazu kommen, dass die Mädels „von oben“ nen Dämpfer kriegen. Und das fände ich persönlich doch sehr schade, und wollte das deswegen ansprechen. Unkritischer übrigens würde ich’s sehen, würden die selbstgebasteltes (Schleifchen, Anstecker, Pins, Blumen(sträusse), Freundschaftsbändchen, Bilder, Postkarten, was-weiss-ich-denn) verkaufen. Dann haben sie keine Lebensmittelhygiene-Probleme und da sollte das „Augen zudrücken“ den offiziellen Menschen leichter fallen.
*wink*
Petzi