Wenn man eine Fernreise unternimmt, habe ich gehört, sollte man sein Geld lieber vor Ort tauschen. Wir planen demnächst eine Flugreise nach China. Ist es da tatsächlich ratsam, das Geld dort vor Ort zu tauschen? Ich habe gehört, dort gibt es kaum offizielle Wechselstuben und auch die Banken verlangen dort hohe Gebühren.
Auf jeden Fall IN China.
Kommt darauf an WOHIN man in China fährt. Auf dem Land ist tauschen oft nur in der Bank of china möglich, was aber auch nicht wirklich ein Problem ist (Filialen stehen in jedem guten Reiseführer). Wenn ihr weitab von Touristenpfaden unterwegs seit, immer etwas in Dollar parat haben (hilft manchmal wunder, aber nicht in großen Scheinen)
Hier dürfte es wesentlich komplizierter sein zu tauschen, der Kurs in China dürfte kaum schlechter sein (Bei unserem letztem Besuch war der Kurs glaube 1:8). Umtausch von Euro in den großen Städten kein Problem, zum Teil auch Abheben mit EC Karte vom Automat.
Vom Schwarztauschen würde ich abraten, denn der Kurs ist zwar etwas besser, aber die Gefahr wertlose fakes zu bekommen relativ groß.
Viel Spaß und gute Reise
das Günstigste ist in der Regel mit der Maestrokarte am Geldautomaten Geld aufzunehmen. Das kostet ungefähr 1 %. Die wechselgebühren bei den Banken in China sind in der Regel ca. 3 %, in Deutschland ist es meistens teuer. Auch Hotels wechseln, auch da sind die Gebühren mit ca. 3 % moderat, obwohl von Hotel zum Hotel sehr unterschiedlich. Da der Chinesische RMB (Yuan) nicht konvertibel ist, kann man diese nicht bei Banken im Ausland (also Deutschland) bekommen. Ansonsten kann man fast überall in China mit der Maestrokarte und mit einer Kreditkarte zahlen, also viel Bargeld braucht man nicht.
Wo geht es denn genau hin?
Hallo schweigen75,
soweit ich mich erinnere, habe ich in China kein Bargeld getauscht, sondern mit der Kreditkarte aus dem Automaten geholt - grundsätzlich würde ich natürlich immer empfehlen, sich aktuell bei seiner Bank/Kreditkarten-Ausgeber zu erkundigen, wie der Wechselkurs bestimmt wird und wie hoch evtl. Gebüren bei Abhebung in China sind. Oft ist der Wechselkurs bei Kreditkarten-Geldabhebung günstiger, als bei Bargeld-Umtausch, weil die Kreditkartenfirmen oft mit einem Bankinternen Kurs umrechnen und Gebüren fallen oft auch keine an… Also, Bank fragen!
Außerdem muss bei Bargeld auch immer vorher gecheckt werden, ob und was es für Obergrenzen für Devisen-Ein-/Ausfuhr gibt!!
Gute Reise und viel Spaß in China!
Gruß, Andreas
PS:
Wenn man eine Fernreise unternimmt, habe ich gehört, sollte
man sein Geld lieber vor Ort tauschen.
Das stimt oft, wenn der Kurs für Bargeldumtausch im Heimatland mit dem Reiselandes verglichen wird. Aber wie gesagt, andere Bargeld"beschaffungsmethoden" (wie über Kreditkarte) sind oft noch günstiger und man führt dann kaum Bargeld ein oder aus…
Ich tausche mein Geld immer im Ausland, weil die anderen Länder froh sind, Devisen zu bekommen. Die Banken in Deutschland müssen die Devisen ja praktisch erst einkaufen, bevor sie sie wieder verkaufen.
An allen internationalen Flughäfen kann man heutzutage Geld tauschen, oft sogar über Geldautomaten. Chinas Großstädte sind hochmodern und international, insbesondere Shanhai, Beijing und Hongkong.
Ein paar Euro hier zu tauschen ist ganz sinnvoll, damit man nicht plötzlich ganz ohne Bargeld irgendwo herum steht, kein Taxi und nicht mal einen Drink bezahlen kann. Der Kurs hier in Deutschland ist bei meinen Reisen aber immer schlechter gewesen als vor Ort.
Die günstigste Variante ist Geld aus Geldautomaten vor Ort zu holen. Man bekommt dann den Devisenkurs, der immer günstiger ist als der Kassa-Wechselkurs. Auch die Extragebühr für die Benutzung von Geldautomaten einer ausländischen Bank ( ca 5 Euro) ist günstiger als die Gebühr in Wechselstuben und die Gebühren am Bankschalter. Manche Geldwechsler werben mit einem Umtausch ohne Gebühren, wenn man die Wechselkurse aber kennt, merkt man, dass sie einen unverschämt schlechten Umtauschkurs geben.
Allerdings akzeptieren nicht alle Geldautomaten europäische EC-Karten. Man muss darauf achten, das an dem Automaten ein Maestro-Zeichen zu finden ist. Zwar selten aber gelegentlich kann man aber auch Glück haben und Geld in der Landeswährung aus einem Automaten bekommen, obwohl er kein solches Zeichen hat. Sinnvoll ist auch eine Kreditkarte mitzunehmen. In Hotels erspart man sich damit, eine Sicherheit in bar zu hinterlegen. Etliche Automaten die keine EC-Karten annehmen, akzeptieren aber sehr wohl VISA und MASTER cards.
Da die Chinesische Währung offiziell nicht frei konvertierbar ist, sollte das mit dem Umtauschen in diesem Fall schon deshalb ganz klar besser in China sein. Wechselstuben gibt es - richtig - kaum, aber in Banken funktioniert das gut und es gibt deren viele. Vielleicht besser zu einer der Großen gehen, Bank of China oder Industrial Bank. Falls Ihr über Hong Kong einreist, wäre auch dort sehr geeignet, in Hong Kong gibt es jede Menge Wechselstuben und Banken.
Bitte beachten, dass der Import von Bargeld beschränkt ist, soviel ich weiß auf derzeit 6000 RMB pro Grenzübertritt - und das ist nicht gerade viel. Alles darüber soll deklariert werden.
Noch ein Tipp: ich würde auf keinen Fall das Geld erst in USD umwechseln, um es dann hier erneut zu tauschen, denn dann hat man zwei mal den Reibungsverlust. Euro funktioniert prima.
Gute Reise!
Hi,
für chinesische Yuan gilt das nicht. Es ist mühsam, sie hier zu tauschen, und es gibt einen schlechteren Kurs. In China kann man am Flughafen und an fast jeder Bank und in den Hotels tauschen.
Wichtig ist, dass ihr die Belege vom Tausch aufhebt. Dann könnt ihr vor der Rückreise die zu viel getauschten Yuan wieder zurück tauschen.
Gute Reise!
Hallo,
man kann nur dort umtauschen, da die währung nicht ausgeführt werden darf. wechselstuben gibts genug und die banken ziehen einen nur genau so wie unsere banken ab. ich rate eine bank zum umtauschen, das erste geld vielleicht gleich am flguhafen, damit man ein bisschen was in der tasche hat
Guten Morgen,
meine Erfahrung zeigt, dass es am guenstigsten ist, wenn man Bargeld mittels EC-Karte an einem Automaten der HSBC oder Bank of China, die sich in 4- oder 5-Sterne Hotels befinden, abhebt. Fuer 200 EUR habe ich meist 5 EUR Gebuehr bezahlt, hatte aber den Vorteil, dass zum Tageskurs umgerechnet wurde ohne irgendwelche Aufschlaege.
Es ist aber ratsam, sich vorher bei der hiesigen Bank, die die EC-Karte ausgestellt hat, zu erkundigen, welche Gebuehren verlangt werden und welche Bank die Korrespondenzbank in China ist. Mit HSBC liegt man aber meist richtig.
Eine gute Reise und viel Erfolg.
Torsten Kowitz
kann leider nicht weiterhelfen, da meine letzte Chinareise schon etwas länger zurückliegt und ich mir beim letzten Mal in Beijing und Shanghai direkt Bargeld vom EC-Automaten besorgen konnte. Die Gebühr war auch nicht besonders hoch…
LG
UM
Hallo Schweigen75,
Bargeld tauschen ist eigentlich immer teuer. Vor etlichen Jahren war es in China günstig, mit Travelerchecks Geld zu tauschen. Aber heutzutage benutze ich in der Regel meine EC-Karte. Es gibt normalerweise auf den grossen Flughäfen Automaten, so dass man gleich an Bargeld kommt. Im Land ist darauf zu achten, dass man die „richtigen“ Automaten benutzt. Soweit ich es überblicke, haben aber viele Banken auch immer zugängliche Automaten für unsere EC-Karte. Sie sind auch entsprechend gekennzeichnet. Wenn man damit nicht klar kommen sollte, kann man auch in einer Filiale um Hilfe bitten. Die chinesischen Karten haben eine 6-stellige PIN, so dass es dafür extra Automaten gibt. Eine Bank, in der man mit Sicherheit EC-Automaten findet, ist auf jeden Fall die Bank of China, die auch überall vertreten ist. Aber auch die meisten anderen großen chinesischen Banken haben diese Automaten.
Schöne Reise!
Hallo,
also in China gibt es keine Wechselstuben an allen Ecken wie z. B. in Thailand. Ich weiss, dass man am Flughafen tauschen kann und in einigen Banken (auf jeden Fall in jeder Bank of China Filiale). Dies ist aber immer ein größerer Akt, da man ganz normal anstehen muss. Ob aber die Bank hier in Deutschland in Chinesische Yuan wechselt weiss ich nicht.
Ich würde aber auf jeden Fall etwas Geld hier tauschen und dann einen größeren Betrag am Flughafen in Shanghai oder Peking. Hohe Gebühren werden aber wahrscheinlich überall fällig. Vielleicht weiß ja noch jemand anderes mehr.
Ich hoffe ich konnte etwas helfen.
Viele Grüsse
Mirjam
Hallo zurueck,
es ist nur zu empfehlen in China Geld zu wechseln. Der Kurs Euro-RMB ist zwar sehr schlecht im Moment. Tausch Kurs 15.6. zum zum Vergleich: LBBW 100 Euro = 59,30RMB / in China gewechselt 100 Euro = je nach Bank 78-80 Euro. Geld kann man in jeder Bank tauschen. Den besten Wechselkurs habe ich bisher bei der SPD Bank bekommen. sie wechseln fast ohne Gebuehren zu verlangen. aber auch bei den anderen Banken sind die Gebuehren nicht sehr hoch. Bitte nicht zu viel umtauschen, denn RMB zuruecktauschen in Euro ist fuer Auslaender in China fast unmoeglich. Oder wenn sie mit einem Chinesen unterwegs sind ist es kein grosses Problem. Ein Chinese kann bis zu umgerechnet 25000 USD/ 20000 EUR pro Jahr problemlos umtauschen, somit waere ein Ruecktausch kein Problem. Fragen Sie einfach einmal zur Info bei ihrer Hausbank den Wechselkurs an. Denn ca. Wechselkurs in China koennen sie dann bei http://www.x-rates.com/d/CNY/EUR/data120.html gegenkontrollieren. Sollten sie noch Fragen haben einfach kurze Nachricht. Gruss und viel Spass bei den WILDI,S
Wenn man eine Fernreise unternimmt, habe ich gehört, sollte man sein Geld lieber vor Ort tauschen. Wir planen demnächst eine Flugreise nach China. Ist es da tatsächlich ratsam, das Geld dort vor Ort zu tauschen? Ich habe gehört, dort gibt es kaum offizielle Wechselstuben und auch die Banken verlangen dort hohe Gebühren.
Speziell im Fall China wuerde ich auch eher raten in der Heimat Geld zu tauschen.
Unbedingt auch Bargeld mitnehmen und Kreditkarten evtl. als absichernde Ergaenzung. Viele europaeische Kreditkarten funktionieren in Asien NICHT uneingeschraenkt, ungeachtet welche Kreditkartenfirma. Mit meiner Mastercard konnte ich in Japan manchmal bezahlen, manchmal hat’s nicht funktioniert. In Hong Kong hatte ich mit der gleichen Karte fast nie Probleme. Also am Besten Bargeld und eine oder zwei unterschiedliche Kreditkarten dabei haben.
Gruesse
Charly