Geld im EU-Ausland: Steuern?

Hallo zusammen!

Ich hätte eine Verständnisfrage: Wie muss man sich korrekt verhalten, wenn man Geld im EU-Ausland auf einem Konto besitzt? Wie und was muss man in Deutschland genau deklarieren, will man sich legal verhalten? Höhe des Geldbetrages und erwirtschaftete Zinsen? Stellt hierzu die ausländische Bank eine Bescheinigung aus? Was genau macht dann der deutsche Staat anschließend? Stellt er - sollte man über den Freibetrag hinaus Zinsen erwirtschaften - die Differenz zwischen der im Ausland abgeführten Steuer un der in Deutschland abzuführenden in Rechnung? Ab wann gilt der Besitz von Geld im Ausland als eine „auf Dauer ausgelegte Beziehung zu Geldinstituten“, so wie dies in der Einkommensteuererklärung erfragt wird?

Besten Dank!

Hi,

Ich hätte eine Verständnisfrage: Wie muss man sich korrekt
verhalten, wenn man Geld im EU-Ausland auf einem Konto
besitzt? Wie und was muss man in Deutschland genau
deklarieren, will man sich legal verhalten? Höhe des
Geldbetrages und erwirtschaftete Zinsen? Stellt hierzu die
ausländische Bank eine Bescheinigung aus?

Zinsen und Dividenden, egal wo auch immer, sind in Deutschland zu versteuern, wenn unbeschränkte Steuerpflicht vorliegt (Normalfall).
Die Erträge werden von der Bank gutgeschrieben. Dann merkt man das. Bescheinigungen sollten doch selbstverständlich sein.

Was genau macht dann
der deutsche Staat anschließend?

Die Abgeltungssteuer wird nacherhoben.

Stellt er - sollte man über
den Freibetrag hinaus Zinsen erwirtschaften - die Differenz
zwischen der im Ausland abgeführten Steuer un der in
Deutschland abzuführenden in Rechnung?

Ausländische Quellensteuer wird mit 0% - 15% auf die Quellensteuer angerechnet. Das kommt auf das Doppelbesteuerungsabkommen mit dem einzelnen Staat an. Im jeweiligen Staat kann man einen teilweisen Erstattungsanspruch haben. Da muss man sich an die dortige Finanzbehörde wenden. Das hat nichts mit dem deutschen Finanzamt zu tun.

Ab wann gilt der Besitz
von Geld im Ausland als eine „auf Dauer ausgelegte Beziehung
zu Geldinstituten“, so wie dies in der
Einkommensteuererklärung erfragt wird?

Der Sinn dieser Frage erschließt mir noch nicht. Viele Steuerberater scheinen automatisch nein anzukreuzen, auch wenn Beziehungen ins Ausland offensichtlich sind. Das Finanzamt reagiert nicht darauf.

Schöne Grüße
C.