Geld in Gold anlegen

Hallo ..

Ich habe 2000 Euro geerbt und würde diese gerne in Gold anlegen.

Soll ich
Goldbarren nehmen, wieviel Gramm ist sinnvoll ?
Degussa oder Heraus?
Geprägt ?
Oder
soll ich in einen Krügerrand investieren?

Ggf werde ich, wenn ich am Monatsende was übrig habe weiter investieren ..

Was ratet ihr mir liebe Experten .,

Eure Sun

1 „Gefällt mir“

Hallo,

wenn dein Herz nicht an physischem Gold hängt, kannst du das auch bequem übers Depot machen:

https://www.boerse-stuttgart.de/de-de/produkte/etps/etcs/stuttgart/ewg2ld-euwax-gold-ii

Gruß,
Steve

Informier Dich erstmal über den Erwerb von Gold und in welcher Form., z.B. Münzen sind nie aus reinem, 999iger Gold, das sind nur Barren.

Und es gibt nicht nur den Krügerand wie Du da:
https://www.ma-shops.de/ siehst.
Selbst D prägt noch Goldmünzen die erworben werden können.
Münze Deutschland | 25 Treffer für "goldmünzen"
ramses90

3 „Gefällt mir“

Falls es ein Barren bzw eine Münze wird, gilt die Regel: Je kleiner desto teurer (Stichwort Prägekosten). Ich persönlich kaufe gerne die 10g Barren wie zB hier:

Wie du siehst kostet da ein 50g Barren 2.640,65 €, während fünf 10g Barren auf 2.773,45 € kämen. Aber natürlich kann es Sinn machen, sein Vermögen lieber in kleinere Beträge zu stückeln.

Die Wiener Philharmoniker haben auf jeden Fall einen Feingehalt von 999,9.

2 „Gefällt mir“

Neugierige Frage: hast du deswegen die 10 g Barren gekauft, oder weil du gerne mehr Geld als nötig ausgibst? :smiley: Und sind die deswegen ausverkauft? :stuck_out_tongue:

Allerdings ist mir aufgefallen, dass du auch Äpfel mit Glühbirnen vergleichst, denn die 50-g-Barren sind Prägebarren und die 10-g-Barren sind Kinebarren, also anscheinend wertvoller aufgrund des Kinegramms.

Ich musste mir deinen Link anschauen, um diesen Satz zu verstehen, weil ich nicht wusste, dass die Wiener Philharmoniker aus Gold bestehen. :smiley:

2 „Gefällt mir“

Ich finde den Wert irgendwie ganz praktisch für den „täglichen Gebrauch“. Im Falle einer größeren Erbschaft würde ich mir vielleicht auch größere Barren ansehen.

Sooo viel bleibt mir am Ende des Monats auch nicht über :smile:
Aber offenbar bin ich nicht der Einzige, der die gerne kauft.

Es ist halt schon spät :sweat_smile:
Du kannst aber auch gerne den 1g Kinebar um 68,96 € mit dem 10g Kinebar 554,69 vergleichen. Oder den 20g Prägebarren um 1.076,69 € mit dem 100g Prägebarren um 5.255,75 €. Die Prägekosten sind halt bei den Kleinen anteilsmäßig höher.

Ich dachte, das wäre auch in Deutschland allgemein bekannt. Aber freut mich, dass ich hier eine eklatante Wissenslücke bei dir füllen konnte :stuck_out_tongue_winking_eye:

PS: Es gibt sie aber auch in Silber oder Platin.

2 „Gefällt mir“

Und man nicht noch ein Bankschließfach mieten möchte, würde ich ergänzen.
Gold zu Hause lagern, würde ich definitiv nicht und einen Privattresor will auch nicht jede*r

1 „Gefällt mir“

Stimmt hab ja selbst welche :roll_eyes: Deshalb sind sie als Zahlungsmittel allerdings vollkommen ungeeignet.:ramses90

1 „Gefällt mir“

Immerhin könnte man das Wechselgeld abbeißen :wink:

1 „Gefällt mir“

schmeckt aber nicht!

2 „Gefällt mir“

wirkt aber dekorativ. Auch wenn es den Chef, der es verwendet, für sich alleine keiner Erwähnung bei Gault Millau oder Michelin näher bringt…

Aber Abbeißen ist da zu grob - z.B. für Galub Jamun in Hochzeitsfeier-Edition sollte das Gold zum Bestreuen feinst, fast Staub, sein.

1 „Gefällt mir“

Das ist dann aber die B- bzw. C-Mannschaft, um die Rückseite der CDs zu bespielen.

1 „Gefällt mir“

Wieso? Wenn du mit einem Geiger bezahlst, bekommst du zwei Trompeter als Wechselgeld zurück. Diejenigen, die den Zahlungseingang prüfen, werden Geigerzähler genannt.

1 „Gefällt mir“

Was ist dann dein Rat? Wie sollte man an die eigenen Goldreserven kommen beim kurzfristigen Ausfall von Banken und Bewahranstalten?

Selbst bei rechtzeitiger Ankündigung habe ich Zweifel, dass die den Run zufriedenstellend managen können.

1 „Gefällt mir“

Kein physisches Gold, höchstens man rechnet mit einer baldigen Krisensituation in der reales Geld nicht mehr viel wert oder nicht verfügbar ist.

1 „Gefällt mir“

Wenn ich @PeterSilie richtig verstanden habe, ist aber genau das seine Befürchtung. Wobei ich Gold als eher unpraktisches Zahlungsmittel ansehe. Da würde Silber deutlich mehr Sinn machen.

1 „Gefällt mir“

Du sollst das Wechselgeld ja auch nicht schlucken :stuck_out_tongue_winking_eye:

1 „Gefällt mir“

Also bitte, wer hat denn geschrieben

?? Um es abzubeißen, muss ich einen Teil davon im Mund haben, oder wie machst du das? Geschluckt ist es noch lange nicht. :stuck_out_tongue:

1 „Gefällt mir“

Ich habe Gold. Ich lasse beißen :sunglasses:

3 „Gefällt mir“

So kann man es aber sicher transportieren und es kommt wieder raus.

2 „Gefällt mir“