Geld innerhalb der Familie verleihen? Steuern?

Person x nimmt bei Person y ein Darlehen von xx.000 Euro auf (beide nahestehend Familienmitglieder).
Es wird vertraglich festgehalten, dass Person x nach 10 Jahren das geliehene Geld an Person y auf einmal mit x.000 Euro Zinsen zurückzahlt.

Wie sieht es nun für Person y aus? Müssen die gesamten Zinseinnahmen aus den 10 Jahren versteuert werden oder kann hier noch ein steuerfreier Pauschbetrag angesetzt werden?

gibt es steuerliche Vorteile, wenn vereinbart wird, dass z.B.  Zinsen jährlich gezahlt werden bzw wie kann man so ein Darlehen am besten abwickeln, was die Rückzahlung angeht im Hinblick auf die Steuerfrage?

Hallo,

Wie sieht es nun für Person y aus? Müssen die gesamten Zinseinnahmen aus den 10 Jahren versteuert werden oder kann hier noch ein steuerfreier Pauschbetrag angesetzt werden?

Ja, es kann dann der in 10 Jahren geltende Freibetrag angesetzt werden. Wie hoch der sein wird, weiß jetzt natürlich niemand.

gibt es steuerliche Vorteile, wenn vereinbart wird, dass z.B. Zinsen jährlich gezahlt werden bzw wie kann man so ein Darlehen am besten abwickeln, was die Rückzahlung angeht im Hinblick auf die Steuerfrage?

Das geht so pauschal gar nicht. Zum einen wäre zu klären, ob x die Zinsen als Werbungskosten/Betriebsausgaben geltend macht. Dann wäre interessant, wann in welcher Höhe sonst noch Kapitalerträge bei y anfallen, da ja der Freibetrag jedes Jahr gilt. Es wäre also schonmal ein potenzieller Unterschied zwischen 1x 801 oder 10x 801€ Freibetrag.
Je nach konkreter Fallgestaltung können noch weitere (außersteuerliche) Aspekte hinzutreten, die ggf. zu berücksichtigen wären.

Grüße