Geld nach China überweisen per L/C

Hallo,

ich bin Internethändler und möchte zum ersten mal in China einkaufen. Es geht mir um die Überweisung L/C, was das ist weiss ich bereits. Jetzt würde ich gerne wissen wie teuer es wird ungefähr. Es werden ca. 17000 Euro überwiesen.
Kann man sich die Kosten auch teilen mit dem Verkäufer in China?

Danke

Die Bank des Exporteurs avisiert dem Exporteur die Eröffnung des Akkreditivs, nachdem sie geprüft hat, ob das Akkreditiv rechtlich und formal einwandfrei ist. Außerdem bietet sie sich an, die dokumentäre Abwicklung für den Exporteur zu übernehmen. (Kosten)
Der Exporteur prüft nach erfolgter Avisierung, ob das Akkreditiv mit dem Kaufvertrag übereinstimmt. Darauf hin verlädt er die Ware am Versandort (Hafen, Flughafen, Bahn, LKW etc.) und erhält die entsprechenden Dokumente, die er anschließend, neben den anderen im Akkreditiv geforderten Dokumenten, bei seiner Bank einreicht.
Nach sorgfältiger Prüfung der Dokumente (und der Feststellung, dass diese akkreditivkonform sind) erfolgt entweder die Zahlung an den Exporteur (wenn bei der Akkreditiveröffnung die avisierende Bank die Zahlstellenfunktion übertragen bekommen hat) oder die Weiterleitung an die eröffnende Bank. Diese nimmt dann, nach Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Dokumente, die Zahlung vor und händigt die Dokumente dem Importeur aus.
Mit den Transportdokumenten kann der Importeur dann den Besitz an der Ware erlangen, wenn das Recht an der Ware durch die begleitenden Dokumente verbrieft ist. Dies ist zum Beispiel bei Konnossementen („bills of lading“, „Seefrachtbriefe“) der Fall. In der Praxis ist es aber auch oft so, dass der Importeur bereits im Besitz der Ware ist, wenn diese zum Beispiel per Luftfracht verladen wurde oder per LKW oder Bahnfracht angeliefert wurde. In diesen Fällen hat das Akkreditiv nur die Bezahlung der Ware für den Exporteur sicherzustellen.
Die Kosten muß mit der ausführenden Bank besprochen werden.Der Exportuer wird sicher keine Veranlassung sehen Kosten zu übernehmen,aber ein Versuch ist es wert.Er hat aber auch Kosten bei seiner Bank.
mfg
Jörg

Die Details, wie z.B. Höhe der Kosten oder mögliche Kostenteilung, also alle Zahlungsmodalitäten und Fragen zur Abwicklung solltest du der ausführenden Bank stellen.

Das gehört zu ihrem Geschäft und schließt die Beratung mit ein :smile:

Eine weitere bzw. bessere Empfehlung kann ich dir nicht geben.

LG, muggeli

Es gibt bei der Bank ein Preis und Leistungsverzeichnis, da steht sowas drin, denn das weicht von Bank zu Bank ab :wink:

einfach bei der Hausbank nachfragen. So teuer ist das sicherlich nicht.

Kosten Dokumentenakkreditiv
Hallo,

weiss ich bereits. Jetzt würde ich gerne wissen wie teuer es
wird ungefähr. Es werden ca. 17000 Euro überwiesen.

vorab: ein Akkreditiv ist keine Überweisung, sondern eine eigenes Instrument im Auslandszahlungsverkehr.

Auch wenn jedes Kreditinstitut seine eigene Preistabelle hat und die Konditionen mit den Kunden auch vielfach individuell ausgehandelt werden, kann man pi mal Daumen davon ausgehen, daß sich die Kosten auf 1,5-3% vom Auftragswert belaufen werden.

Kann man sich die Kosten auch teilen mit dem Verkäufer in
China?

Vereinbaren kann man alles.

Gruß
C.

Das ist eine Frage an Ihre Hausbank. MfG

Hallo.

zu den Kosten kann ich dir leider nichts sagen, weil ich nicht weiß was deine Bank berechnet (AGB der Bank)

Ob du die Kosten mit deinen chinesischen Geschäftspartner teilen kannst, kann dir hier wahrscheinlich keiner beantworten.

LGF

Das L/C ist keine Überweisung, sondern das Zahlungsversprechen deiner Bank.
Das wird nicht billig: Mit 100-200 Euro würde ich schon rechnen. Aber das sichert ab. => Bank fragen
Und der chinesische Exporteur hat vor Ort auch Kosten, so dass eine Kostenteilung schon automatisch vorkommt.