Ich möchte Geld nach China überweisen. Es sind 15000 Euro.
Ich bin Händler und möchte zu ersten Mal in China einkaufen. Nur es ist für mich riskant das Geld ohne weiteres zu überweisen und dann z.B. keine Ware bekommen. Also Geld weg, Ware nicht da…
Gibt es Möglichkeiten, damit ich mir keine Sorgen machen muss, das ich nicht betrogen werde?
leider kann ich Dir dazu keine aktuellen Auskünfte geben. Auslandszahlungsverkehr ist nicht mein Fachgebiet. Banken wie die Deutsche Bank oder Dresdner Bank können Dir da weiterhelfen.
Viele Erfolg!
H.F.
Wende dich an deine Hausbank, die dir weiterhelfen kann.
Falls sie nicht selbst im Außenhandelsverkehr tätig ist, kann sie dir eine geeignete Bank vermitteln.
Ein Akkreditiv ist zwar auch mit Kosten verbunden, aber immer auch ein sicherer Weg.
kenne mich in diesem bezug leider nicht besonders gut aus, aber in österreich gibt es eine staatliche bank die solche geschäfte unterstützt. nach kurzem nachforschen steht zwar nur das exporte unterstützt werden, man könnte allerdings weiter nachforschen ob auch gewisse importe unterstützt werden. nehme an das es auch in deutschland so eine stelle gibt.
Hallo,
Möglichkeiten gibt es, aber das ginge hier zu weit, diese zu erklären.
Selbstverständlich kostet es was.
Ich empfehle eine Beratung in der Firmenkundenabteilung Deiner Hausbank.
Gute Geschäfte
GM
also ich würde es mit dem PayPal-Käuferschutz versuchen.
"Gesucht, gefunden und gleich bezahlt – mit PayPal. Und jetzt lässt das ersehnte Paket ewig auf sich warten. Oder der Inhalt entspricht ganz und gar nicht der Beschreibung.
Das ist ärgerlich, aber nicht unlösbar: Denn genau dafür haben wir den PayPal-Käuferschutz eingerichtet. Wir erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis und die Versandkosten, wenn die Ware nicht verschickt wurde oder so gar nicht der Beschreibung entspricht."
Ich denke näheres kannst du selbst im Internet nachlesen.
Nach China kann es auch noch Devisenbeschränkungen geben. Und bei dem Betrag kann man mal über ein Akkreditiv nachdenken. D.h. Sie beauftragen Ihre Bank, ein Akkreditiv (engl. Letter of Credit oder L/C) auszustellen, in dem sich die Bank verpflichtet, 15000 Euro an den Chinesen zu zahlen, wenn er bestimmte Dokumente vorlegt (Verschiffung, Verzollung, Versicherung, etc.) Sprechen Sie mit Ihrem Bankmenschen.
Alternativ kann der Chinese Versand-Dokumente an Ihre Bank zum Inkasso schicken. Das ist ein wenig sicherer.
Hallo
Es gibt dafuer auch Agenturen, die meisten sind in Ningbo, einer davon bin…
leider bin ich erst im Dezember wieder in China,
Ningbo ist der groesste Hafen der Welt. Meine Freundin hat eine Schiffsagentur und ich mache Agentur fuer Qualitaetskontrolle,Zwar ist die Geldueberweisung ueber eine deutsche Bank mit LC also Akkredetiv ein wenig abgesichert aber die Qualitaet der Ware am versendungstag nicht garantiert. Wenn dann die ,Deutsche Bank, mitchinesische RMB bezahlt sind rund 25 % wechselkosten üblich. Sollte der Verkäufer in China amerikanische Dollar akzeptieren wird er ebenfalls eine hohe interne Wechselkursrate in dem Preis integrieren. Wir haben 10 chinesische Konten mit bestwechselkurs, Leider darf ich keine Werbung hier machen aber ohne eine Qualitaetsagentur wirst du irgendwann Schrott bekommen. Suche in Ningbo China eine deutsche Agentur ( es gibt so rund 15 deutsche Agenturen dort) oder suche im Internet unter Begriff Deguoren Hamm …da sind auch Agenturen…
bitte wenden sie sich an ihre Bank wo sie das Geld überweisen wollen … stellen sie dort diese Frage
und suchen sie bei Google nach weiteren Hilfen
unter dem Stichwort :
Geld nach China ohne Betrug überweisen
Ich habe im Internet jetzt eine Seite gefunden ,villeicht hilft die Info Ihnen ja weiter: