Da scheint die Miete der neuen Wohnung Ihre finanziellen Verhältnisse einfach ein bisschen zu überschreiten. Haben Sie die Auskunft der Wohngeldstelle nur mündlich erhalten oder haben Sie bereits einen Antrag auf Wohngeld gestellt? Hierzu sollten unbedingt alle Punkte des Wohngeldantrages beantwortet und durch nachweise belegt werden: Mietvertrag mit Nachweis über die Höhe der Nebenkosten, Verdienstbescheinigung etc. Und: unbedingt im Formular „Wohngeldantrag“ bei der Frage „Wird sich in den kommenden Monaten die Zahl der Haushaltsmitglieder auf Dauer erhöhen oder verringern“ angeben, „ja“ angeben und als Grund das zu erwartende Baby angeben. Nachweis hierzu Kopie der Seite des Mutterpasses, aus dem der voraussichtliche Geburtstermin hervorgeht. Nach der Geburt diese per Kopie der Geburtsurkunde nachweisen. Und nach der Geburt unbedingt Elterngeld beantragen (beim für Ihren Wohnbezirk zuständigen Versorgungsamt, Formulare gibts im Internet). Auch nicht vergessen, bei der zuständigen Kindergeldkasse das Kindergeld zu beantragen (Nachweis: Geburtsurkunde).
Hinweis zum Kosten sparen (ich habe drei Kinder, weiß also, wovon ich rede): möglichst gebrauchte Sachen kaufen. Die Kinder wachsen derart rasch, dass die Klamotten von einem Kind nicht abgetragen sind. Überstehen auch zwei oder drei Kinder. Hierbei sind Freunde mit älteren Kindern und Babybasare eine tolle Anlaufstelle. Hat den Vorteil, dass sämtliche Chemie längst aus der Kleidung gewaschen ist. Es braucht kein perfekt eingerichtetes Babyzimmer. Ein Gitterbett (ein Stubenwagen kostet nur ne Menge Geld und kann nur sehr kurze Zeit benutzt werden, weil die Kinder raus wachsen - Gitterbett reicht für längere Zeit, wenn die Matratze höher oder niedriger eingestellt werden kann) und eine Kommode und ein Schrank genügen. Notfalls geht das Wickeln auch auf dem Küchentisch. Ein Kind braucht lediglich Zuwendung, keine äußerliche Perfektion. Lassen Sie sich da von der Werbung nicht zu überflüssigen Ausgaben verführen. Und wenn die Mutter das Kind stillt, spart man eine Menge Geld, die man sonst für Nahrung ausgeben müsste.
Ein Kind bedeutet Umstellung, Anstrengung, Kosten, aber auch enorm viel Freude. Also: Alles Gute! Sie schaffen das mit vereinten Kräften.