mir wurde vergangenen Donnerstag online eine nicht geringe Summe überwiesen, die bis einschl. heute nicht bei mir ankam.
Dem Absender glaubend, stimmen alle Bankdaten und wurden auch doppelt überprüft.
Das Geld soll def. vom Konto des Absenders am Freitag abgegangen sein.
Nun teilte er mir heute mit, dass er seiner Bank eidesstattlich versicherte (via Mail), dass das Geld nicht bei MIR ankam, worauf die Bank „sich bereit erklärte“, neben dem Nachforschungsauftrag den Betrag erneut aus eigener Tasche an mich zu überweisen. Sollte der die erste Überweisung doch noch bei mir eintrudeln, habe ich das Geld (natürlich!) direkt zurück zu überweisen, andernfalls behalten sie den Betrag ein, der durch Nachforschung gefunden wurde und der Überweiser zahlt 15 Euro.
Ich frage mich nun, da es um meinen mtl. Unterhalt geht, ob dieses Geld je an mich überwiesen wurde, denn diese Praktik der Bank mit „in Vorlage treten, bis das Geld auftaucht“, kommt mir eigenartig vor.
Nun teilte er mir heute mit, dass er seiner Bank
eidesstattlich versicherte (via Mail), dass das Geld nicht bei
MIR ankam,
Das kann doch nur der Empfänger eidesstattlich versichern. Der Absender kann doch gar nicht wissen, ob der Empfänger das Geld erhalten hat oder nicht.
Ich frage mich nun, da es um meinen mtl. Unterhalt geht, ob
dieses Geld je an mich überwiesen wurde, denn diese Praktik
der Bank mit „in Vorlage treten, bis das Geld auftaucht“,
kommt mir eigenartig vor.
Das wäre aber wirklich überaus kundenfreundlich von der Bank.
Ist das üblich? Oder wird mir Mist erzählt?
Ich glaube, dir wurde ein Märchen aufgetischt.
Gruß
Pontius
um es knallhart zu sagen: da hat dich jemand angelogen. alle ausführungen über die abgebende bank sind humbug!
die vorposter haben das bereits schön ausgeführt.
Danke zunächst für eure Antworten.
Ich hatte das so auch befürchtet, bekam gerade vom Absender noch einmal bestätigt, dass ich ja bei Geldeingang dann sehe, dass es von seiner Bank und nicht ihm kommt, halte es aber auch für Hinhaltetaktik. Wäre ja auch was Tolles, würde die Bank bei Nichteingang erstmal in Vorlage treten…
lass dir eine Kopie des Kontoauszugs über deine! Summe inkl. Datum und der angegebenen Bankverbindung geben. Alles andere kann ja geschwärzt werden. Falls da der Betrag aufgeführt ist prüfe ob alle Angaben zu deinem Konto stimmen. Ich glaube nicht an Banken die mal auf eigenen Kosten nochmal eine Summe überweisen.