Geld verdienen mit 230.000qm Nutzland

Hallo ich bin neu ihr im Forum.

Zu meiner Frage ich habe knapp 240.000qm Nutzland 600m*400m zur Verfügung es ist leider kein Bauland sondern nur Nutzland welches bisher für den Getreide Anbau verwendet wurde. Es stehen keine Bäume drauf nur 2 Starkstrom mäste (weiß leider nicht wie die heißen).

Wie kann man mit solch einem Stück Land am besten Geld verdienen.

Ich selber habe bisher an eine Photovoltaik Anlage gedacht habe damit aber genau so wenig Erfahrung bezogen auf wo darf man eine bauen, wieviel bringt sie ein und was muss ich alles beachten.
Ich besitze auch keinerlei große Geldreserven. Die kosten für eine solche Anlage kann ich selber schlecht einschätzen aber diese Seite hier http://www.solaranlagen-portal.com/photovoltaik-rechner
sagt das eine Anlage von dieser Fläche mehr als 50 Millionen Euro kostet. Und dafür bekomme ich als normaler bürgen bestimmt keinen Kredit.
Das man in kleiner schritten anfangen kann ist mir klar aber wenn ich nur für 10.000 was drauf stelle bringt mir das ganze andere Stück Land nicht sehr viel ein.
Und ob diese Anlagen so rentabel sind weiß ich leider auch nicht laut der Seite soll so eine Anlage (auf 240.000) dann mehr als 3 Millionen im Jahr einspielen.

ich bin dankbar für jede Idee und Kritik

LG - Clausi

Hallo,

anstatt Photovoltaik würde ich Windenergie erzeugen - dazu mit einem entsprechenden Projektentwickler in Verbindung setzen - finden sich im Internet. Ansonsten ganz normal verpachten an Bauern im Umland.

gruß

Hallo

ISt leider schwierig zu sagen.
Am Anfang steht eben erst mal die Investition und die Kreditgeber wollen natürlich auch Sicherheiten.
Evt. wäre ein größeres Projekt mit Investoren interessant mit denen man zusammarbeiten könnte.
Evtl. hat ja ein ansässiger Energieversorger Interesse das Land für die Energiegewinnung zu nutzen.
Vielleicht mal an die anässige Politik wenden (die Grünen) die könnten auch evtl. helfen.

Sonst fällt mir da auf die Schnelle auch nichts ein.

MfG und viel Erfolg
Nelsont

Hallo Clausi,
seriöse Berechnungen für die Amortisation einer Photovoltaikanlage lagen vor der Reduzierung der staatlichen Förderung bei ca. 20 Jahren.
Nach der Reduzierung der Fördergelder verlängert sich logischerweise die Amotisationszeit entsprechend und ein Ende der Reduzierung ist noch nicht erreicht.
Damit kannst du eher von 25Jahren oder mehr ausgehen. Eine Amotisationszeit von 11 Jahren, wie vorausberechnet, ist völlig unrealistisch. Die Rendite bewegt sich dann von derzeit optimistisch gerechneten 3,08% in Richtung Inflationsrate.
Zu bedenken ist noch die Nennleistung von Photovoltaikanlagen wird in kWp angegeben. Dies bezieht sich auf die maximale Leistung der Solaranlagen bei optimaler Sauberkeit, optimaler Ausrichtung und optimaler Sonneneinstrahlung.
Ich rate dringend ab ein so großes Risiko einzugehen und in eine Photovoltaikanlage zu investieren.
Schöne Grüße
Klemens Holzer

Ja, man kann mit einer Solaranlage Geld verdienen, aber man muss Spitz rechnen, da die Förderung schon unter 20 Cent / KWh liegt.

  1. es komt darauf an wieviel KWpi so eine Anlage produziert

  2. wie die Lage des Feldes ist, Strommasten bedeutet Beschattung und das kostet Strom!

  3. Anlage rechnen lassen, zur Hausbank gehen und über die Bank für Wiederaufbau einen günstigen Kredit bekommen!

Entscheidend wird sein, zu welchen Preis man die Panelen und Wechselrichter bekommt und dass die kommerzielle Einspeisung über 30 MW pro Jahr glaube ich eine andere Förderung pro KW/H erhält!

Also es kann sich rechnen,

MfG

Bodo Klein

Hallo Clausi821,

wegen der Starkstrom-Masten sehe ich wenig Möglichkeiten. Für eine Photopholtaik-Anlage brauchst Du eine Baugenehmigung, also Bauland.

Eine PV-Anlage fällt so als Variante weg.

Eine Möglichkeit wäre die Fläche an einen Bauern, Schäfer, Landwirt zu verpachten und so monatliche Einnahmen zu generieren. Nur so mal als Getreideanbau, Kühe, Gras und Heu, Mais, Raps für Bio-Diesel … das soll nur zum Anregen dienen.

Denke auch daran, dass Du für diese Fläche verantwortlich bist, wenn darauf jemand zu Schaden kommt - beispielsweise durch einen Graben oder Loch. Dafür brauchst Du eine Haftpflicht-Versicherung für unbebaute Grundstücke.

Viel Glück
ausgefuchsterfrank

Hallo Clausi,

sorry, aber ich denke, das ist für eine private Kiste zu groß. Ich würde mich aber mal mit meiner Gemeinde in Verbindung setzen. Ich selbst bin ebenfalls auf Gemeindeebene politisch aktiv und erneuerbare Energien sind derzeit absolut in. Vielleicht kommt da was sinnvolles zustande.

gruß lothar

Wie man mit solch einem Stück Land Geld verdienen kann, sollte man sich überlegen, bevor man es sich aneignet.
Eine Kosten und Gewinnaufstellung kann ich leider nicht machen, denn Garantieen gibt es für nichts.

Hallo,
habe leider nur Erfahrung in Warmwassererwärmung.

Viele Grüße

p