Hallo zusammen,
im Februar diesen Jahres ist mir folgendes passiert:
Ein Paar führt in einer Altstadt sehr erfolgreich eine kleine Discothek. Eine weitere Discothek in der Nähe lag ein gutes Jahr leer. Ich habe mit diesem Paar schon die ein oder andere Veranstaltung durchgeführt. Es kam uns die Idee die leerstehende Discothek wieder zu eröffnen. Nun war es knapp vor Karneval (2 Wochen) und wir mussten Konzession sowie den Umbau in nur 14 Tagen realisieren. Ich habe damals rund 8500 Euro in dieses Projekt gesteckt. Die Konzession konnte schnell beantragt werden, da ja bereits eine für die Frau des Paares vorlag. Ich habe hierfür 3500 Euro an das Paar vorgestreckt. Die anderen 5000 Euro gingen für unterschiedliche Sachen der Einrichtung, erste Warenlieferung, Werbung etc. drauf. Aufgrund von Zeitmangel etc. haben wir hier leider nichts schriftliches festgehalten.
Vier Wochen später bat mich das Paar zum Gespräch und teilte mir mit, dass Sie als Person nicht mit einem Geschäftspartner zusammenarbeiten kann und ich mein investiertes Geld innerhalb von 4-8 Wochen zurückerhalten sollte. Bis heute habe ich jeodch nichts bekommen.
Über Monate habe ich telefoniert, E-Mails geschrieben jedoch ohne Reaktion. Es kamem Ausreden wie: Warte noch etwas, wir werden die Discothek kaufen und das Geld dann mit aufnehmen.
Ich habe anfangs eine Kostenaufstellung per E-Mail an die beiden gesandt und darauf eine Antwortmail erhalten, mit Bedankung etc.
Ich habe über die ersten 3500 Euro eine Art Quittung. Von allen anderen Kosten habe ich jedoch nur die jeweiligen Rechnungen die auf den Namen der Frau des Paares ausgestellt sind sowie meine Kontoabgänge. Kontoabgänge entweder bar oder per Abbuchung. Also von allem etwas.
Nach ewigen Mails und Anrufen ist es mir nun zu viel und ich möchte einen Anwalt einschalten. Ich habe im Vorfeld per Mail und Einschreiben eine Zahlungsaufforderung sowie eine Teilzahlungserklärung zugesandt. Leider ohne Reaktion.
Nun meine Fragen:
Wie stehen meine Chancen das Geld mit anwaltlicher Hilfe einzufordern?
Kann mir jemand einen guten Anwalt aus dem Raum Viersen, Mönchengladbach für diese Art von Zivilrecht empfehlen?
Alle Vorgänge, Rechnungen etc. sowie alle ausgetauschten E-Mails habe ich im Ausdruck vorliegen. Leider habe ich keinen Vertrag etc. mit den beiden geschlossen.
Vielen Dank für die Hilfe
Hallo,
das wichtigste scheint wohl zu sein: Solange bei den beiden überhaupt was zu holen ist, stehen die Chancen sehr gut. Dass die beiden bis jetzt noch nicht gezahlt haben legt aber die Vermutung nahe, dass die Kasse insgesamt klamm ist. Oder sie sind einfach nur dreist, auch das ist eine beliebte Taktik.
In jedem Fall ist das unverzügliche (und nachhaltige!) Druckausüben über einen Anwalt die richtige Entscheidung.
Die Chancen stehen wohl für den Teil des Geldes gut, der sich glaubhaft damit in Verbindung bringen lässt(Schwierigkeit wahrsch. bei den genannten Bargeldabhebungen).
Mfg.
Vielen Dank, dass gibt Mut einen Anwalt mit ins Boot zu nehmen. Die Frage für mich ist nur wen?
Wenn ich Deine Schilderung richtig verstehe, kannst Du das Darlehen - wenn auch etwas holperig - beweisen. Dann sollte es auch gut möglich sein, daß Du Dein Geld einklagen kannst. Allerdings solltest Du 'rauszukriegen versuchen, ob der/die Beklagte auch zahlungsfähig ist; nicht, daß Du einen Prozeß gewinnst und beim Prozeßgegner anschließend nichts zu holen ist. Ich habe sogar schon erlebt, daß die Verfahrenskosten von der obsiegenden Partei aufgebracht werden mußten, weil die Beklagte unpfändbar war.
Es stellt sich die Frage, ob Du nicht zunächst einen Mahnbescheid über die volle Summe beantragst, was ja zunächst auch billiger ist. Erst im Falle eines Widerspruchs Deiner Schuldner benötigt Du einen Anwalt, den ich Dir hier aus Hessen natürlich nicht empfehlen kann. Ein guter Anwalt ist ein fleißiger Anwalt, keiner, der 'mal eben ‚was hinhudelt ohne sich mit der Materie gründlich zu beschäftigen. Vielleicht eine/-e junge/-r Anwalt/Anwältin, die/der sich noch Mühe gibt.
Wünsch‘ Dir viel Glück,
Dein uli
Ich habe über die ersten 3500 Euro eine Art Quittung. Von
allen anderen Kosten habe ich jedoch nur die jeweiligen
Rechnungen die auf den Namen der Frau des Paares ausgestellt
sind sowie meine Kontoabgänge. Kontoabgänge entweder bar oder
per Abbuchung. Also von allem etwas.
Nach ewigen Mails und Anrufen ist es mir nun zu viel und ich
möchte einen Anwalt einschalten. Ich habe im Vorfeld per Mail
und Einschreiben eine Zahlungsaufforderung sowie eine
Teilzahlungserklärung zugesandt. Leider ohne Reaktion.
Nun meine Fragen:
Wie stehen meine Chancen das Geld mit anwaltlicher Hilfe
einzufordern?
Kann mir jemand einen guten Anwalt aus dem Raum Viersen,
Mönchengladbach für diese Art von Zivilrecht empfehlen?
Alle Vorgänge, Rechnungen etc. sowie alle ausgetauschten
E-Mails habe ich im Ausdruck vorliegen. Leider habe ich keinen
Vertrag etc. mit den beiden geschlossen.
Vielen Dank für die Hilfe
Ich empfehle einen Anruf bei der Anwaltskammer, dann erhalten Sie Vorschläge von kompetenten Rechtsanwälten.
Vielen Dank, dass gibt Mut einen Anwalt mit ins Boot zu
nehmen. Die Frage für mich ist nur wen?
Hallo,
da der Fall nicht sonderlich komplex scheint, muss das eigentlich jeder zivilrechtlich ausgerichtete Anwalt können, siehe Branchenbuch/Internet.
Vielleicht findet sich aber auch eine zivilrechtliche Kanzlei mit gesellschaftsrechtlicher Ausrichtung in der Umgebung, da hier wohl nicht nur ein Kredit vorgesehen war, sondern die Gründung einer oHG.
Wichtig nur: Nicht zögern.
Das wird schwierig werden, ich würde auf jeden Fall einen anwalt ein schalten.
Gruß
Ulrike
Bei Geld hört bekanntlich die Freundschaft auf. In deinem Fall ist von Anfang an sehr viel falsch gelaufen. Man spart immer am falschen Ende. Sicher kostet ein vor einem Notar geschlossener Vertrag Gebühren. Dafür ist man aber im Streitfall auf der sicheren Seite.
Manfred