Hallo,
direkt geht es nicht.
Aber man kann das Geld Bar vom Sparbuch abheben und dann das Bargeld (jedenfalls bei vielen Banken und Sparkassen) (gegen eine kleine Gebühr) auf das Empfängerkonto überweisen lassen.
Da es genügend Banken gibt, die kostenlose Girokonten anbieten (sofern man nicht aus irgendwelchen Gründen, trotz Selbstverpflichtung der Banken, keines bekommt), lohnt sich das schon bei wenigen Überweisungen eines einzurichten.
Leider kann ich mir jetzt so schnell kein Girokonto mehr einrichten, da die erste Mahnung schon gekommen ist. Für die Zukunft ist das aber eine tolle Option!
Jetzt meine weitere Frage: Wenn ich also den Betrag von meinem Konto abhebe, kann ich es auf ein Konto überweisen. Gut.
Kann man dabei auch einen Verwendungszweck (Rechnungs-Nr,Kunden-Nr.)angeben? Weil sonst weiss die Firma ja nicht, von wem das Geld kommt…
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Kann man dabei auch einen Verwendungszweck
(Rechnungs-Nr,Kunden-Nr.)angeben? Weil sonst weiss die Firma
ja nicht, von wem das Geld kommt…
Ja, Du kannst alle nötigen Daten angeben. Bei der Bank füllst Du dann einen (Bar)Überweisungsschein aus, wo Du alles draufschreiben kannst, was für Dich und den Empänger wichtig ist.
Jetzt ist meine Frage, ob ich zur Bank gehen kann und dann den
Betrag von meinem Sparbuch auf das Konto der Firma überweisen
kann.
noch kurz die Erklärung, warum das nicht geht. Nach § 21 Abs. Abs. 4 S. 2 RechKredv (Verordnung über die Rechnungslegung der Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute) dürfen die Kreditinstitute in ihrer Bilanz als Spareinlagen nur Gelder ausweisen, die (u.a.) nicht für den Zahlungsverkehr bestimmt sind.
Das ist also keine Bosheit, sondern schlichtweg nicht möglich, ohne die Leute in den Bilanzabteilungen in üble Probleme zu bringen. Was im Einzelfall möglich ist, ist ein interner Übertrag von einem Sparkonto auf ein Girokonto, aber das steht hier ja nicht zur Debatte.