Geld wird knapp! Welche Versicherungen nötig ?

Hallo,
bisher sind wir mit unserem Geld gerade so hingekommen. Nun werde ich demnächst etwas weniger verdienen und dann wirds knapp mit dem Geld. Eventuell könnte ich bei meinen Versicherungen etwas einsparen. Aber ich habe keine Ahnung welche man unbedingt haben sollte und auf welche man verzichten könnte.
Ich liste mal meine Versicherungen auf:

  • Kfz-Versicherung. Ist klar, ist ein muß.

  • Unfallversicherung. Für mich (gehe arbeiten), für meine Frau (z.Zt. Hausfrau) und für meine Tochter (1 Jahr alt)

  • Haftpflichtversicherung

  • Hausratversicherung

  • Risiko-Lebensversicherung (Frau)

  • Verkehrsrechtschutz

  • Kapitallebensversicherung (Frau) (eine kleine mit niedrigen Beiträgen)

  • 2 Lebensversicherungen (Mann). Eine Kapitallebensversicherung bei Debeka, da zahle ich momentan etwas über 60€ monatlich ein. Und eine Kapitallebensversicherung, über einen Fond, bei der Allianz. Da zahle ich momentan 38€ monatlich.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung habe ich nicht. Für meinen Beruf sind die ziemlich teuer. Mit einer Rente von 1300€ müßte ich 130€ monatlich zahlen, selbst bei einer Rente von nur 1000€ müsste ich etwa 110€ zahlen. Bisher konnte ich mir das nie leisten.

Vielleicht kann mir ja jemand Tipps geben, wie ich meine Versicherungen umstellen könnte. Auf welche ich verzichten könnte usw.

Vielen Dank schonmal im vorraus

Hallo,

so pauschal ist das schwer zu beantworten.

Die Kapital-LV kann man in der Regel beitragsfrei stellen (bitte nicht kündigen !)und ggf. wieder fortsetzen, wenn das Geld wieder fließt.

Wenn die Frau dauerhaft nicht arbeitet, muss man, so hart es klingt, über die Risiko-LV nachdenken.

So richtig überflüssig ist nichts davon, Unfall, Verkehrs-RS und Hausrat kann man diskutieren.

Gruss

Barmer

Hallo,

bisher sind wir mit unserem Geld gerade so hingekommen. Nun werde ich demnächst etwas weniger verdienen und dann wirds knapp mit dem Geld. Eventuell könnte ich bei meinen Versicherungen etwas einsparen. Aber ich habe keine Ahnung welche man unbedingt haben sollte und auf welche manverzichten könnte.
Ich liste mal meine Versicherungen auf:

  • Kfz-Versicherung. Ist klar, ist ein muß.

Ja, die Kfz-Haftpflicht ist gesetzlich vorgeschrieben. Hier würde nur ein Vergleich der Prämien helfen.

  • Unfallversicherung. Für mich (gehe arbeiten), für meine Frau (z.Zt. Hausfrau) und für meine Tochter (1 Jahr alt)

Da keine BU vorhanden ist, recht sinnvoll, wenn sie eine sinnvolle Absicherung bietet.

  • Haftpflichtversicherung

Muss sein.

  • Hausratversicherung

Auch nicht verkehrt.

  • Risiko-Lebensversicherung (Frau)

Welches Risiko wird denn da abgesichert?

  • Verkehrsrechtschutz

Könnte weg, wenn man ordentlich fährt. Ansonsten ist die auch so schnell weg. Bin jetzt 17 ohne jede Rechtsschutz klar gekommen und habe insgesamt in dieser Zeit etwa 300€ für Beratungen bei einem RA ausgegeben.

  • Kapitallebensversicherung (Frau) (eine kleine mit niedrigen Beiträgen)

Welches Risiko wird damit abgedeckt?

  • 2 Lebensversicherungen (Mann). Eine Kapitallebensversicherung bei Debeka, da zahle ich momentan etwas über 60€ monatlich ein.

Der Tipp der Beitragfreistellung kam ja schon.

Und eine Kapitallebensversicherung, über einen Fond, bei der Allianz. Da zahle ich momentan 38€ monatlich.

Daran verdienen vor allem die Versicherer. Einfach mal schauen, was man da bisher eingezahlt hat und was man jetzt bekäme. Vielleicht kann man die Fonds noch sinnvoll umschichten, aber ansonsten liegt hier erst recht die Beitragsfreistellung nahe.

Vielleicht kann mir ja jemand Tipps geben, wie ich meine Versicherungen umstellen könnte. Auf welche ich verzichten könnte usw.

Erstmal überlegen, welche Risiken man hat und wie diese abgedeckt werden können. Dann Prioritäten setzten. Dann Angebote vergleichen. Gerade bei Kfz-, Haftpflicht und Hausrat ist es kein Problem zu wechseln (Kündungsfristen sind natürlich einzuhalten).
Daneben vielleicht noch, falls nicht schon geschehen, auf jährliche Zahlung umstellen.
Nicht zu dem Versicherungsverkäufer gehen, der die vierte und/oder fondsgebundene Lebensversicherung verkauft hat.

Grüße

Hallo,

pauschal kann man hier nicht antworten,
ohne über die berufliche Tätigkeit wie über das Alter informiert Informationen zu haben.

Hallo,
bisher sind wir mit unserem Geld gerade so hingekommen. Nun
werde ich demnächst etwas weniger verdienen und dann wirds
knapp mit dem Geld. Eventuell könnte ich bei meinen
Versicherungen etwas einsparen. Aber ich habe keine Ahnung
welche man unbedingt haben sollte und auf welche man
verzichten könnte.
Ich liste mal meine Versicherungen auf:

  • Kfz-Versicherung. Ist klar, ist ein muß.

Ja - ist Pflicht!

  • Unfallversicherung. Für mich (gehe arbeiten), für meine Frau
    (z.Zt. Hausfrau) und für meine Tochter (1 Jahr alt)

evtl. könnte man auch den Versicherungsschutz mindern!

  • Haftpflichtversicherung

auf jeden Fall!

  • Hausratversicherung

sollte man haben, evt. die Leistung reduzieren,
bzw. bei einem anderen Versicherungsunternehmen zu einem günstigeren Beitrag abschließen!

  • Risiko-Lebensversicherung (Frau)

keine Auskunft möglich / was soll abgesichert werden und wie hoch ist die Risiko-LV.

  • Verkehrsrechtschutz

ist nicht so teuer, würde ich beibehalten!

  • Kapitallebensversicherung (Frau) (eine kleine mit niedrigen
    Beiträgen)

evt. beitragsfrei stellen!

  • 2 Lebensversicherungen (Mann). Eine
    Kapitallebensversicherung bei Debeka, da zahle ich momentan
    etwas über 60€ monatlich ein.

evt. beitragsfrei stellen!

Und eine
Kapitallebensversicherung, über einen Fond, bei der Allianz.
Da zahle ich momentan 38€ monatlich.

auf jeden Fall beitragsfrei stellen!

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung habe ich nicht. Für meinen
Beruf sind die ziemlich teuer. Mit einer Rente von 1300€ müßte
ich 130€ monatlich zahlen, selbst bei einer Rente von nur
1000€ müsste ich etwa 110€ zahlen. Bisher konnte ich mir das
nie leisten.

Würdest Du mir einmal deinen Beruf und dein Alter mitteilen!
Gerade eine BU-Rente sollte jeder haben, ist viel wichtiger
als eine Kapital-LV.

Vielleicht kann mir ja jemand Tipps geben, wie ich meine
Versicherungen umstellen könnte. Auf welche ich verzichten
könnte usw.

Vielen Dank schonmal im vorraus

Gruß Merger