Geldanlage

Hallo,

ich habe vor ein bisschen Geld anzulegen. Es geht mir weniger um ein paar Prozente, als vielmehr darum, das Geld
a.) sicher und
b.) mit Verantwortung (= sinnstiftend) anzulegen
Habe mir deshalb überlegt, das Geld in die Wald-/Forstwirtschaft zu bringen. Beim Recherchieren im Netz bin ich dann auf ein Angebot gestoßen, welches zwar attraktiv wirkt, mich aber auch nachdenklich macht.
Es geht um http://www.lifeforestry.com (und andere ähnliche Anbieter)
Frage: ist diese Art von Waldbewirtschaftung wirklich ökologisch und/oder sozial einwandfrei ? Und vor allem: sind solche Angebote seriös ? Es werden dort Renditen bis zu 12 % p.a. versprochen. Wie kann das sein ? Warum nimmt der Laden nicht einfach einen „normalen“ Bankkredit zu bspw. 8 % auf. Wäre doch viel billiger als Anlegern 12 % zu zahlen.
Wie funktioniert die ganze Nummer wirklich ?
Wäre dankbar, wenn mir das jemand erklären könnte.

Hallo,

Frage: ist diese Art von Waldbewirtschaftung wirklich
ökologisch und/oder sozial einwandfrei ?

wer soll das schon beurteilen, der sich nicht längere Zeit vor Ort umgeschaut hat?

Und vor allem: sind
solche Angebote seriös ? Es werden dort Renditen bis zu 12 %
p.a. versprochen. Wie kann das sein ? Warum nimmt der Laden
nicht einfach einen „normalen“ Bankkredit zu bspw. 8 % auf.
Wäre doch viel billiger als Anlegern 12 % zu zahlen.

Das ist doch der Witz: die zahlen dem Anleger unterjährig gar nichts. Die 12% Rendite ergeben sich nicht aus unterjährigen Zahlungen, sondern aus dem Gewinn, der in 10, 15 und 20 Jahren erzielt wird.

Denn erst, wenn das Holz geschlagen und verkauft wurde, bekommt der Anleger 85% der Bruttoerlöse. Ehrlich. Aus den restlichen gerade mal 15% werden die Ausgaben für Management, Bewirtschaftung und Verarbeitung bestritten. Da die Verkaufserlöse von den Marktpreisen abhängen, die natürlich jeder von uns problemlos nachvollziehen kann, ist die Sache vollkommen transparent.

Außerdem können die Deine Bäume per GPS jederzeit wiederfinden und Du bekommst sogar eine Urkunde über den Baumbestand. Damit kannst Du Deine rechtlichen Ansprüche in Ecuador und Costa Rica problemlos durchsetzen.

Und nicht zuletzt: wem würde man nicht vertrauen wollen, dessen Werbung einem täglich mehrfach als pop-up um die Ohren fliegt?

Gruß
Christian

Hallo, bist Du mal die GLS Bank gestossen? Gruss Helmut

Und es gibt während der 20 Jahre gar kein Risiko dass der Baumbestand durch irgendwas drastisch reduziert werden könnte…

Und es gibt während der 20 Jahre gar kein Risiko dass der
Baumbestand durch irgendwas drastisch reduziert werden
könnte…

Mit Blick auf das geile Video auf der HP entgegne ich diesem Einwand wie folgt: in Verfassung Ecuadors wird jedem Baum lebenslange Unversehrtheit zugesichert. Dies gilt nicht nur aber insbesondere für Waldbrände und Stürme.

Guten Tag friwi,
aus meiner Sicht ist ein Investment in Wald/Forstwirtschaft für dich in keinem Fall geeignet, da du eine sichere Geldanlage wünschst.
So ein Investment ist nämlich alles andere als sicher!
Alternative Investments (dazu gehört das von dir genannte) beinhalten immer ein entsprechendes Risiko.

Wenn du wirklich sicher anlegen möchtest schau dir mal die Übersicht an:
http://www.osogo.de/Geldanlage/Anlagematrix.html
Dort siehst du das Risiko verschiedener Anlageklassen im Vergleich

Gruß
Dennis