Geldanlage als 'Geringverdiener'

Hallo Zusammen,

Bin 25, Kraftfahrzeugmechatroniker, und habe ein Bruttoeinkommen von 1600€… ab nächsten Monat VIELEICHT etwas über 2000€ Brutto.

Dennoch stellt sich für mich die Frage: Kann ich überhaupt Geld anlegen? Es geht ja fast alles für Leben/Auto etc. drauf…

Was hab ich : Einen Riestervertrag bei der VBK, einen Bausparvertrag bei der LBS inkl. VWL, ein Sparbuch, ein Depot bei Cortal Consors…dort wollte ich einen Sparfond anlegen…

Dies kommt mir aber im Allgemeinen alles „zuviel“ vor… ich möchte einfach in Ruhe mein eh schon kaum vorhandenes Geld anlegen und es „arbeiten“ lassen. Wie ihr seht, richtig „schlau“ bin ich da auch nicht, hoffe auf einen Experten der mich da evtl. mal beraten kann ohne „Hintergedanken“…

Danke!

Hi,
würde erst mal schauen was man zusammen streichen kann und wo es sich lohnt etwas zusammen zu streichen.

Einen Riestervertrag bei der VBK

Kostet eine Menge an Verwaltungskosten, dafür bekommt man aber auch eine Zulage. Würde den warscheinlich stehen lassen

Bausparvertrag bei der LBS inkl. VWL,

Wurden Abschlußkosten fällig, würde diesen zu Ende führen.

ein Sparbuch

Kündigen, da es keine Erträge liefert und das Geld andersweitig anlegen. z.b. wenn der Bausparvertrag Guthaben gut verzinst dorthin überweisen. Ist dann aber bis zum Ende der Laufzeit gebunden.

ein Depotbei Cortal Consors…dort wollte ich einen Sparfond anlegen…

Liegt dort Geld und wenn ja worauf?

cu naseweis

Hallo,
ich möchte einmal etwas ketzerisch nachfragen:

Angenommen, Du kaufst ein neues Auto für z.B. 20.000 Euro. Wie lange wirst Du Dich im Vorfeld mit dem Thema beschäftigen und schlau machen, bevor Du kaufst?
OK, Du kommst aus der KfZ-Branche, vielleicht hinkt das Beispiel in Deinem Fall?

Angenommen Du kaufst eine Stereoanlage oder ein anderes technisches Gerät. Wie fit bist Du fachlich, bevor Du zuschlägst?
Und über welchen Betrag reden wir in so einem Fall? Ein paar hundert oder ein paar tausend Euro?

Du wirst wahrscheinlich noch 40 Jahre oder länger arbeiten dürfen und sparen müssen.Jeder Hunderter, den Du monatlich sparst, wird in diesem Zeitraum zu einem Investment von 48.000 Euro!
Vorschlag (nicht ganz ernst gemeint):
Teile die 48.000 durch den Betrag, den der mp3-Player oder sonstiges kostet und multipliziere diese Zahl mit der Zeit, die Du vor dem Kauf für die Beschäftigung mit diesem Gerät verbracht hast.
Diesen Zeitaufwand investiere in Dein Wissen zum Thema Geldanlage!

Dann wirst Du vom Opfer zum Anleger und kannst gute Berater von guten Verkäufern unterscheiden… .

bei Cortal Consors…dort wollte ich einen Sparfond anlegen…

  1. Schritt bei der Wissenssammlung:
    Einen „Sparfonds“ (bitte immer mit „s“ am Ende) gibt es nicht. Es gibt Fonds, in denen sind Aktien, welche mit festverzinslichen Wertpapieren (Renten) und welche mit Immobilien (und ein paar Besonderheiten, aber die genannten sind die wichtigsten). Und es gibt welche, die Mischen diese drei Anlagearten nach irgendeinder Idee.

Du musst zuerst entscheiden, in was Dein Geld fließen soll. Erst dann macht es Sinn, den passenden Fonds dafür auszusuchen.
Dafür musst Du aber erstmal einiges an Zeit investieren. Ohne wirds nichts.

Als Anregung hier zwei Blogs, die ich für solche Themen gut gemacht finde:

Für Fonds usw.:
finanzdeutsch
Für Versicherungsthemen:
mehr.wert.fair.

Gruß vom MoneySchorsch

Hi,

nicht so bescheiden. Da hast mit dem Post schon sehr viel Einsicht bewiesen. Ich möchte an der Stelle grad mein ein Zitat von Heiko Thieme einwerfen:
„Lieber einen Tag im Monat über Geld nachdenken, als 30 Tage im Monat dafür arbeiten.“ -

Zu deinen Fragen

Hallo Zusammen,

Bin 25, Kraftfahrzeugmechatroniker, und habe ein
Bruttoeinkommen von 1600€… ab nächsten Monat VIELEICHT etwas
über 2000€ Brutto.

Damit bleibt einiges zum Sparen, selbst wenn man Steuern und das ein oder andere sich extra gönnt, könnten vielleicht 200€ extra angelegt werden (2400€/Jahr). Das ist schon was! Es lohnt sich häufig ein Haushaltbuch zu führen, so weiss man, wofür man eigentlich Geld ausgibt und kann so auch besser abschätzen, wieviel man sparen kann/möchte.

Ich bin persönlich ein Fan, von Zielgerichtetem Sparen und auch anlegen. Z.B. ich möchte mit dem Geld, für meine Altersvorsorge etwas tun. - Wie soll das aussehen? Vielleicht in der Form einer Wohnung/Immobilie? ==> Lange Anlagestrategie bis die Kohle reicht für eine finanzierung.
Anderes Bsp.: Autokauf. Eher kurzfristige Anlagestrategie mit hoher Sicherheit und hoher verfügbarkeit, da der Autokauf evtl. auf das ausscheiden, des alten Fzg. ausgerichtet werden muss.

Kurzum, es werden mehr Informationen benötigt, wie du dir die Anlage vorstellst. Welches Risiko bist du bereit einzugehen(Aktien/Fonds oder lieber festverzinst). Wie schnell muss das Kapital verfügbar sein.

Dennoch stellt sich für mich die Frage: Kann ich überhaupt
Geld anlegen? Es geht ja fast alles für Leben/Auto etc.
drauf…

Was hab ich : Einen Riestervertrag bei der VBK, einen
Bausparvertrag bei der LBS inkl. VWL, ein Sparbuch, ein Depot
bei Cortal Consors…dort wollte ich einen Sparfond anlegen…

Siehe oben erst klar werden, wieviel monatich sinnvoll gespart werden kann. Dann über die eigene Risikoaffinität(bereitschaft für einen höheren Zins einen höheren Ausfallwahrscheinlichkeit zu akzeptieren) klar werden und die benötigte liquidität(verfügbarkeit).

Dies kommt mir aber im Allgemeinen alles „zuviel“ vor… ich
möchte einfach in Ruhe mein eh schon kaum vorhandenes Geld
anlegen und es „arbeiten“ lassen. Wie ihr seht, richtig
„schlau“ bin ich da auch nicht, hoffe auf einen Experten der
mich da evtl. mal beraten kann ohne „Hintergedanken“…

Danke!