Geldanlage Kapitalanlage

Liebe/-r Experte/-in,
es geht um:

Geldanlage für privat mit absoluter Sicherheit

Möchte ein Sale-and-Lease-Back unter Privatpersonen abwickeln. Wer ist interessiert oder kennt jemand?
Beispiel:
A verkauft an B sein Fahrzeug für 5.000,-.
B vermietet es an A für monatlich 233,34.
Nach 24 Monaten hat B 5.600,16 erhalten und gibt den
KFZ-Brief wieder an A zurück.
Dies entspricht e. eff. Jahreszins von 12 %

Natürlich trägt A während der gesamten Laufzeit die Verantwortung und auch sämtliche Kosten (Steuer, Versicherung etc…) für das Fahrzeug, sodass 12% echte
12% bleiben.
Gibt es noch etwas zu beachten oder kennen Sie jemand der daran interessiert ist ?
Danke im voraus

Hallo,

tut mir leid, da kann ich nicht weiter helfen.

schöne Grüße
Käpsele

Lieber Anleger,

mit so etwas habe ich mich leider noch nicht beschäftigen müssen.

Mit freundlichem Gruß

Hans Schäfer

Liebe/-r Experte/-in,
es geht um:

Geldanlage für privat mit absoluter Sicherheit

Möchte ein Sale-and-Lease-Back unter Privatpersonen abwickeln.

nnen Sie jemand der

daran interessiert ist ?
Danke im voraus

Nein, ich kenne niemanden dazu. Und absolut sicher ist das m.E.nicht. Wie ist die Haftung / gestellte Sicherheiten, dass der monatliche Betrag auch kommt? Nur Kfz-Brief reicht wohl nicht, aber das ist nur so ein Gefühl, Experte bin ich nicht in solchen privat-zu-privat-Geschäften. Viel Erfolg!

Hallo,

solch ein „Geschäft“ habe ich noch nie gesehen. Sale-and-lease-back machen Unternehmen, um stille Reserven zu heben und ihre Bilanzrelationen zu verbessern, vielleicht auch aus steuerlichen Gründen. Dies alles scheint mir bei Privatleuten nicht möglich zu sein. Wo soll der Vorteil gegenüber „normalem“ Leasing sein?

Viele Grüße

Lieber ilme

Kurz: Die eff. Rendite beträgt nicht 12.0 Prozent sondern 1.02 Prozent eff. Jahreszins!

  1. »Dies entspricht e. eff. Jahreszins von 12 %«

Das stimmt so nicht!
Aus 5000.- werden in 24 Monaten 5600.-. Renditen werden, wenn nicht anders vermerkt, in Jahresrenditen gerechnet, was bei 12 Monaten ein Plus von 300.- beträgt und richtig gerechnet *6 Prozent* (nicht 12 Prozent) Jahresrendite ausmachen.

  1. »Gibt es noch etwas zu beachten«

Ja!

  • Bei Vermietung/Leasung versteuert man, zumindest in der Schweiz, das Miet-/Leasingeinkommen zum Einkommenssteuersatz und zwar zum Grenzsteuersatz zuoberst oben drauf, während dessen der Kapitalgeber sein Guthaben des Schuldners oder der bereits erhaltenen 5000.- nur zum Vermögenssteuersatz. In der Schweiz wären das bis zum max. 42% Einkommenssteuersatz oder 0.2% bis 0.40% Vermögenssteuersatz, je nach Kanton! Wenn der Fiskus also beim Leasinggeber (nicht dem Kapitalgeber) zugeschlagen hat, bleiben von den 6% Jahreszins noch max. 3.48%.

  • Die Teuerung in der EU beträgt z.Z. 2.5% und könnte sogar noch weiter steigen, wenn man die Staatsanleihens-Aufkäufe der EZB (insb. z.Z. von Italien) richtig interpretiert. Zudem gerät die EZB immer mehr in den Einfluss der südländischen Staaten, was wenig vertrauensbildend auf die Märkte wirkt.

  • Also, minus 2.50% Inflation + minus 2.48% Steuerforderungen ergeben = 4.98%, die von den Einnahmen von 6.0 Prozent abzuziehen sind. Somit beträgt die Nettorendite, ohne Berücksichtigung der Kosten und Umtriebe (Bonitätsabklärungen, Inkassi, Abschreibungen infolge Insolvenz, etc.), gerade noch 1.02% Jahreszins.

  • Geschieht das ganze auch noch gewerblich, kommt die MwSt. (Schweiz 8.0%/Deutschland ~23%) hinzu, die auch noch abzuziehen wären, sind wir dann mit unserer Rechnung bereits weit im Minusbereich.

  • Ein äußerst schlechtes Geschäft also.

Nicht umsonst refinanzieren Banken Leasing mit 15% (Kanton ZH) andere Kantone z.T. bis zu 18% Jahresbruttorendite, der obersten Grenze in der Schweiz, der noch keinen illegalen Wucher bedeutet.

  1. »kennen Sie jemand der daran interessiert ist ?«

Nein, ich kenne niemanden, der ein derartiges Geschäft interessant findet. Es gibt Banken in der Schweiz, die bezahlen bis zu 1.50 % Bruttojahresrendite auf Sparkonti in der Schweiz. Entsprechend höher sollte der Sparzins dann in der EU sein. Meines Wissens bis zu 2.25%. Sicher, relativ risikolos im Vergleich zum Leasing, und ohne besondere Umtriebe.

Ich rate für den Leasinggeber ab, der das ganze Risiko alleine trägt, während dessen der Verkäufer, falls nicht gewerblich eingestuft, weder Risiko noch Umtriebe hat!

Liebe Grüße
Carolus Magnus

_____________________________________________________________

Liebe/-r Experte/-in,
es geht um:
Geldanlage für privat mit absoluter Sicherheit
Möchte ein Sale-and-Lease-Back unter Privatpersonen abwickeln.
Wer ist interessiert oder kennt jemand?
Beispiel:
A verkauft an B sein Fahrzeug für 5.000,-.
B vermietet es an A für monatlich 233,34.
Nach 24 Monaten hat B 5.600,16 erhalten und gibt den
KFZ-Brief wieder an A zurück.
Dies entspricht e. eff. Jahreszins von 12 %

Natürlich trägt A während der gesamten Laufzeit die
Verantwortung und auch sämtliche Kosten (Steuer, Versicherung etc…) für das Fahrzeug, sodass 12% echte
12% bleiben.
Gibt es noch etwas zu beachten oder kennen Sie jemand der daran interessiert ist ?
Danke im voraus

Hallo,

Sicherheit wäre das KFZ das mit 70% bewertet wird. Außerdem der Wertverlust des KFZs pro Monat wird aufgefangen durch die monatliche Tilgung.

Danke für die Antwort trotzdem

Hallo, der Vorteil für den Kapitalgeber könnte die Rendite sein. Übrigens wenn man nicht vergisst, dass monatliche Tilgung erfolgt, dann kommt man natürlich auf die 12 %.

Grüße

Hallo,

ich kenne mich damit nicht aus und kenne auch keinen Interessenten.

Ich halte das Ganze aber für wenig sinnvoll und rate davon ab.

MfG
Bernhard

Ja, gut, vorausgesetzt Sie finden einen Dummen, der Ihnen so viel zahlt. Vermutlich könnte er sein Auto (per Darlehen oder Leasing) günstiger finanzieren, oder?

1 Like

du scheinst dich ja schon ganz schön gut auszukennen.
kann es sein, dass du hier mit pseudofragen nur auf kundenfang gehen willst?
an solchen - manche sagen: windigen* - geschäften bin nicht interessiert und rate jedem normalen anleger - egal in welcher preisklasse - grundsätzlich davon ab.

* einfach mal unter sale-and-lease-back im web suchen.

Richtig, die Banken und Leasinggeber machen es etwas günstiger, aber nur bei Neuwägen bzw. Gebrauchten bis zu 3 Jahren und auch nur weil sie dann am Verkauf auch mitverdienen wollen.
Aber Fahrzeuge über 3 Jahre, an denen sie nichts verdienen, finanzieren sie auch nicht. So sagte es mir zumindest ein Bänker…

Ja, gut, vorausgesetzt Sie finden einen Dummen, der Ihnen so
viel zahlt. Vermutlich könnte er sein Auto (per Darlehen oder
Leasing) günstiger finanzieren, oder?

Hallo,

wissen Sie, ich bin zwar ein sehr toleranter und weltoffener Mensch, aber eines kann ich nicht akzeptieren. Anmaßende Schlaumeier, die immer ihr eigenes Verhalten auf andere projizieren und anderen einfach etwas unterstellen. Bei unfairem und ungerechtem Verhaltem wie diesem blockiere ich einfach den Kontakt. Vielleicht haben Sie nötig auf Kundenfang zu gehen oder machen windige Geschäfte. Fakt ist: diese Begriffe sind definitiv in Ihrem Gehirn produziert worden und haben mit meiner Anfrage nichts zu tun. Ich wollte nur wissen, ob da ein Denkfehler besteht oder etwas was ich noch nicht bedacht habe.

WENN JEMAND EINEN EINFACH DUZT OHNE ENTSPRECHENDE VORAUSSETZUNG DANN SIND ES DOCH IMMER DIE GLEICHEN TYPEN!
Ihre Antwort empfinde ich höchst unangemessen - ich habe nämlich nur eine höfliche Frage gestellt.

Möchten Sie A sein oder B? Egal meistens kommt bei soetwas nur Mist raus weil entweder B betrügt oder A „überraschend“ nicht zahlungsfähig ist. Es gibt genügend geprüfte, offizielle Geldanlagen ohne dass man sich auf so ein vermeintlich gutes aber ungeprüftes Geschäft einlassen muss (Hier nur eine Frage dazu: ist der „Mieter“ BU-versichert damit er im überraschenden Krankheitsfall auch seinen Verpflichtungen nachkommen kann?

Sorry aber das geht selten gut!

Claudia

duzen oder siezen sagt absolut nichts über die qualität einer antwort aus. ich schreibe - wenn’s schnell und unkompliziert gehen soll wie hier bei www - auch immer nur klein, aber das sagt nichts über meine orthografischen qualitäten aus.

ja, ich duze leute hier. weil www für mich eine community ist, in der man sich gegenseitig auf einfach und unkomplizierte art und weise hilft - und auch kostenlos!

ich beantworte jede frage nach bestem wissen und gewissen. und bin tatsächlich schon häufig an frager geraten, die eigentlich nur eine „lukrative“ idee an den mann bringen wollten.

und die folgenden formulierungen klingen auch genau danach:
„Wer ist interessiert oder kennt jemand?“ oder
„Gibt es noch etwas zu beachten oder kennen Sie jemand der daran interessiert ist ?“

ich habe dir daraufhin nicht etwa vorgeworfen, dass du unlautere geschäfte anbahnen wolltest. wohl aber habe ich mein misstrauen formuliert. das würde ich auch immer wieder tun.

kann es sein, dass ich eine wunden punkt getroffen habe?

nochmal ein ganz einfaches prinzip zum thema kapitalanlage:
je höher die rendite einer einzelanlage, desto höher das risiko.
sale-and-lease-back invests sind nach einer erfahrung immer mit bestimmten steuerlichen spezialsituationen (nicht mein spezialgebiet) eines der beiden oder beider vertragspartner verbunden. auch solventen anlegern rate ich zunächst grundsätzlich von investments ab, die nur aus rein steuerlichen gründen eingegangen werden.

12% auf ein invest? wahrscheinlich unrealistisch und vermutlich hochriskant oder halblegal.

mfg, max

von fragern

Hallo,
leider kenne ich mich da nicht aus. Tut mir leid.