Hallo,
das von Dir vorgeschlagene partiarische Darlehen ist eine „Anlageform“, die für keine Privatperson zu empfehlen ist, die nicht über erhebliche Erfahrung in der Unternehmensfinanzierung bzw. –analyse verfügt - also praktisch für niemanden. Nicht zuletzt aus diesem Grunde werden derartige Darlehen in der Regel von institutionellen Investoren vergeben oder eben von Unternehmern.
beschäftigen. Fakt ist, höhere Renditen als bei einer Bank
sind möglich und Tagesgeschäft und das bei werthaltiger
Besicherung. Erst letztes Jahr hat Herr Ackermann öffentlich
gesagt dass Ihn Geschäfte unter 25% Rendite nicht
interessieren.
Nein, das hat er nicht gesagt. Er hat das Ziel bekräftigt, weiterhin eine Eigenkapitalrendite von 25% erzielen zu wollen. Dazu habe ich vor vielen Jahren schon einmal etwas geschrieben:
/t/ackermaenner-braucht-das-land/2904889/5
Die Ereignisse der letzten Jahre geben mir da doch irgendwie recht. Es gibt auch in der Finanzwelt ein Naturgesetz und das lautet: mehr Rendite bedeutet mehr Risiko.
Und so denken viele Banken. Ein Großteil dieser
Geschäfte (hinter den Kulissen und „unsichtbar“ für den
Otto-Normalverbraucher) sind Top-Besichert.
Solche superverzinsten und topbesicherten Geschäfte kenne ich nur zu gut. Ein ganzer Haufen von denen liegt hier rum und wirft die dummerweise im Moment eher weniger Rendite ab, während der Marktwert gerne mal unter 20% des Nennwertes liegt.
Wie gesagt: mehr Rendite bedeutet mehr Risiko.
Das ist übrigens auch ganz logisch: gäbe es eine Anlagemöglichkeit, bei der das Risiko geringer ist als die Rendite vermuten läßt, gäbe es Arbitrage, die letztlich zu entweder einem höheren Risiko führt (durch Anlagedruck) oder zu einer niedrigeren Rendite. Die Arbitrage fände dann solange statt, bis wieder ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Rendite und Risiko hergestellt ist.
Gruß
C.