Geldanlagen? Zu viel oder genau richtig?

Hallo Community,

meine Schwester arbeitet bei einer Bank und hat mir
empfohlen ein paar Geldanlagen zu machen.

Kurzes Vorweg:

Ich bin 23 Jahre alt, berufstätig und bekomme derzeit
etwa 1650 € Netto auf die Hand.

Die Empfehlung lautet ich sollte folgendes abschließen.

2 x Ansparplan (je 50€ monatlich)
2 x Fondsparplan (je 50€ monatlich)
1 x Bausparer (je 150€ monatlich)

Abzüglich meiner Fixkosten und den Kosten für eine eigene Wohnung (ich werde bald ausziehen) würden mir
noch knapp 300€ im Monat frei zur Verfügung stehen.

Ich finde das wenig und ich will eigentlich nicht so viel Geld von meinem Lohn in irgendwelche Anlagen stecken.

Natürlich kann ich die Raten variieren
wie ich will und ich weiß auch dass das ja keine
Ausgaben sind und mir das Geld auch nicht genommen wird, aber wenn ich mir dann denke dass ich einen
ganzen Monat arbeite und dann grade mal 300 € habe
die ich quasi frei verplanen kann ist das schon irgendwie komisch.

Was haltet ihr von der Sache, denkt ihr genauso oder ist das völlig normal heutzutage, was würdet ihr mir in meiner Situation raten?

Danke für euere Meinungen :smile:

Lass zumindest das mit dem Fondsparplan, da kannst du einiges oder alles verlieren. Ein Bausparplan ist vielleicht gut, wenn du vermögenswirksame Leistungen kriegt.
Frag dich aber auch mal, was die Banken mit deinem Geld machen (siehe Film „Let’s make Money“). Wenn du nicht willst, dass damit Waffen oder leerstehende Immobilien in Spanien finanziert werden, leg dein Geld alternativ an, z.B. bei Oikocredit oder dem FairWorldFonds von Brot für die Welt.
Und will deine Schwester 5 mal Provision einstreichen oder will sie ihre Provisionen mit dir teilen?

Hallo

Also Erstens: Ich wäre froh 300 € zur freien Verfügung zu haben. Aber wenn dir das zu wenig ist, würde ich Dir dringend empfehlen, die gesamten 800 € in ein Goldwährungskonto umzuwandeln.

Was heißt das: Dein gesamtes Dir zur Verfügung stehendes Geld wird in echtem physischem Gold angelegt, auf das Du aber jederzeit Zugriff hast mit Hilfe einer ganz normalen Geldkarte. Alle Deine Rechnungen und Ausgaben kannst Du mit der Karte bezahlen.

Jetzt wirst Du fragen : Was soll das ?? Gold bringt keine Zinsen. Richtig Aber Gold ist das einzigste Zahlungsmittel, was es seit 2,5 tausend Jahren gibt und auch noch in zig Jahren geben wird, was man von $ bzw. € nicht sagen kann.

Wenn Du jetzt in die angebotenen Dinge investierst erhälst Du Zinsen. Ob die höher sind als die Inflation, möchte ich bezweifeln. Und was passiert wenn der € bzw. der $ verschwindet…

GOLD bleibt GOLD

MfG Herr J.Gräbner

Hallo Zuma1988, bitte teile mir Deine Mail-Adresse an:[email protected] mit, ich würde Dir ein Procedere zukommen lassen.

Hallo,

ich meine auch, dass bei Ihrem Einkommen die Summe von 350,- Euro etwas hoch ist. Das ist aber eine sehr individuelle Frage, da es grundsätzlich wichtig ist, frühzeitig Vermögen zu bilden.

Zu den Ansparplänen und den Fondssparplänen lässt sich ohne nähere Informationen kaum etwas sagen. Ich will auch gar keine Vermögensberatung betreiben.

Allegemein fallen mir lediglich zwei Punkte ein.

Bei Ansparplänen könnten Riesterprodukte interessant sein und man muss natürlich die verzinsung beachten. Barclays bietet z.B. zur Zeit 2,75 %.

Bei den Fonds sollte man darauf achten, dass kein Ausgabeaufschlag anfällt. IngDiba und andere Direktbanken bieten gute Fonds ohne Ausgabeaufschlag an und das wirkt sich stark auf die Rendite aus.

Viele Grüße

Rat aus Sicht einer Bankangestellten ist vielleicht nachvollziehbar.
Es kommt ein wenig darauf an, wie man in Eigenverantwortung mit Geld umgehen kann - neigt man zum „über seine Verhältnisse leben“ oder neigt man zum Überziehen des Kontos, dann ist es vielleicht gut, solche Verträge abzuschließen - dann aber bitte nur die Hälfte der angegeben Beträge.
Ich selbst habe nie Sparverträge abgeschlossen, außer einem damals stark vom Staat geförderten Bausparvertrag.
Mit 23 sollte man ruhig froh sein, dass man gut verdient und auch dem entsprechend leben und nicht extrem an das Alter denken: Carpe diem!!
Gruß Andreas

Hallo,
im allgemeinen sind derartige Ansparpläne nicht schlecht, aber, ich denke, dass hier niemand Empfehlungen ausprechen kann da keiner hier die näheren Lebensumstände kennt. Tut mir leid, da kann ich keinen Rat geben.
Gruß Analena

Hallo Zuma1988
deine Schwester sollte doch wissen das die Inflationsrate höher ist als das was da in ein paar Jahren herauskommt.Mein Vorschlag ist genieße dein Leben mit dem Geld und riskiere 100€ in HYPs Anlagen da kannst Du mehr erwirtschaften mit weniger einsatz.

Hallo Zuma1988,

ob das nun zuvie oder zuwenig ist hängt grundsätzlich davon ab, wieviel Sie benötigen für den monatlichen Bedarf. Mir persönlich wäre eine Summe von 350,00€ monatlich bei diesem Nettoeinkommen zuviel. Es können ja immer unvorhersehbare Dinge passieren, wie defekte Geräte, Schaden am Auto usw. In den Urlaub wollen Sie ja sicher auch 1-2x pro Jahr fahren. Dann sind 300,00€ zum Leben nicht viel. Ich persönlich würde auch meine Geldanlagen nicht mehr über eine Bank machen lassen, da man da meist wesentlich schlechter fährt. Früher hatte ich das auch alles über meine Hausbank abgewickelt, mittlerweile ist dort alles gekündigt und in Immobilien, Tagesgeldkonten und Gold angelegt. Wer sich nselbst nicht so gut auskennt, sollte sich aber dennoch Beratung holen, allerdings unabhängige. Einige meiner Freunde wurden sehr kompetentenvon Frau Resch aus Mainz betreut. http://www.sigrid-resch.de/