Geldkarte offlineüberweisung?

Ich hab grade Innovationsmanagement im Studium.

Da es momentan immer mehr Schulmensen gibt, welche über Geldkarten bezahlen lassen, da die Eltern so eine bessere Übersicht über die Ausgaben ihrer Kinder haben, hab ich mir überlegt, dass man ja ein Gerät bauen könnte, bei dem die Kinder auch Geld von ihren Geldkarten untereinander austauschen können.
Ist das technisch möglich?
Der Bezahlvorgang an sich ist ja offline.
Online wird ja erst zum Kassenschluß gegangen um das Geld aufs entsprechende Konto schreiben zu lassen.
Mein Professor wittert da sofort Betrug und, dass da keine Bank mitspielen würde, weil man ja an den Karten mit Lesegeräten rumfummeln könnte, um sich so Guthaben zu erschleichen.
Die Bezahlung mit Geldkarten ist doch ohne PIN und sonstige Sicherheitsvorkehrungen, oder? Man könnte sich demnach jetzt schon einfach eine Karte klauen, mit einem Lesegerät Guthaben draufschreiben und im Einzelhandel oder an Zigarettenautomaten damit zahlen, ohne, dass es jemandem sofort auffällt.

Meine Frage also: Kann man ein Lesegerät so bauen, dass es Geld von der einen Geldkarte abzieht und auf eine andere schreibt ohne am gleichen Tag mit der Bank synchronisiert zu werden?

Hoi,

Ich weis leider nicht, wie genau Geldkarten funktionieren, daher solltest du dir für die Frage lieber jemand anderen Suchen.

Aber ich kann mir vorstellen, dass die Beträge, bzw überweisungsaktionen auf der Karte irgendwie von der Bank oder dem gerät digital signiert werden oder Ähnliches. Jedoch kann ich hier nur vermuten.

Grüße,
Michael Stummvoll

Hallo Makel,

vergiss es, denn solche Geräte gibt es bereits, und die heissen Lade- bzw. Bezahlterminal, mit denen Du den Chip auf Karte laden kannst bzw. danach beim Händler (oder Automaten) bezahlen kannst. Der ZKA (Zentraler Kreditausschuß) hat wohlweislich Maßnahmen ergriffen, damit aus virtuellem Geld kein reales Geld werden kann. Sonst wären das eine schöne, kleine Geldquelle für Leute mit Geduld. (Und diese Geduld hätten dann viele Leute). Damit eben das nicht passiert, hat der ZKA die sog. Evidenzzentralen geschaffen, die für die Verbände im ZKA darüber wachen, dass kein virtuelles Geld in den reellen Geldumlauf kommt. Dorthin werden alle einzelnen Transaktionen zwischen den Chips übertragen. Das alles aber ohne persönliche Daten. Was noch weiter passiert, werde ich jedoch hier nicht erläutern - es ist auch zu umfangreich.

Jedenfalls kannst Du eine Geldübertragung von einem Chip einer „Geldkarte“ auf einen anderen Geldkartenchip nicht durchführen, da der ZKA, die Evidenzzentralen, die Chips auf Karte selbst und die Banken nicht mitspielen.

Keine Chance!

Gruß
rweabg

Zu diesem Thema kann ich leider nicht weiterhelfen!