Geldkatze

Hallo!
Neulich las in einem Brett eine Frage zur Geldkatze.
Meine Nachfrage:
Ist Geldkatze die deutsche Übersetzung des russischen koscheljók(wie kann ich hier russische Buchstaben schreiben?) oder verhält es sich umgekehrt, dass, wie ich vermute, das Wort aus der deutschen Kaufmannssprache ins Russische geriet? (koschka ist jedenfalls die Katze.)
Beste Grüße!
H.

Hallo Hannes

Erst einmal: Kyrillisch schreiben geht am einfachsten hier: http://translit.ru/. Райт, копи энд пейст…

Die Etymologien von кошелёк und кошка haben (gemäss dem Wörterbuch von Даль) nichts miteinander zu tun. Letztere ist eine Ableitung von кот, dem Verwandten von Kater, cat und gatto, während кошелёк von кошель kommt, was Körbchen oder eben Beutel heisst. In der Bedeutung „Korb“ findet man noch bulgarisch/makedonisch/serbokroatisch кош, slowakisch kôš und als Lehnwort rumänisch coș, ungarisch kosár.

Herzlichen Gruss
A.S.

Nachtrag
Eine Lehnübersetzung der Geldkatze wäre unweigerlich auf etwas кошка-Ähnliches hinausgelaufen.

So könnte ich mir bestenfalls Volksetymologie von seiten deutscher Kaufleute vorstellen.

Herzlichen Gruss
A.S.

2 Like