Geldstücke im Wackelpudding als Geschenk * EILT *

Hallo,

meine Tochter möchte ihrer Freundin morgen eine Glasschale mit verschiedenen Wackelpuddingen schenken, darin möchte sie die Geldstücke versenken.

Ich habe gesagt, dass sie den Pudding dann aber nicht mehr Essen können.

Sie kam dann auf die Idee, jedes Geldstück in Frischhaltefolie zu verpacken - ich meine aber das auch das nicht o.k. ist, da die Folie Luft durchlässt.

Was sagt ihr dazu oder habt ihr eine andere Idee, wie das trotzdem mit dem Wackelpudding klappen kann, das sie ihn Essen können.

Über sehr rasche Antwort würden wir uns sehr freuen…

Meilo

Hallo;

ich weiß nicht, ob Deinen Töchtern die Antwort gefällt: aber ich würds lassen…
Wenn ich mir überlege, wer das Geld schon alles in der Hand hatte und was er vielleicht sonst so… *neee* Dann fällts einem mal runter, etc.
Das einzige, was mir einfiele, wäre die Münzen mit so einem Folienschweißgerät einzutüten, das müsste dann ja hoffentlich dicht sein, ohne, dass man nachher Durhfall oder Ähnliches vom Wackelpudding bekommt.

LG;
A:stuck_out_tongue::smile:

Hi

wieso wäschst Du das Geld nicht?

Gruß

schuh

Hallo,

also ich würde das Geld mal im Geschirrspüler eine Runde mitlaufen lassen, oder es mal eine Runde kochen und richtig heiß mit Spüle behandeln und dann ordentlich wässern. Danach ist es wieder OK. Anders wird das Besteck im Restaurant ja auch nicht behandelt, was schon hunderte Leute vor dir im Mund hatten.

BTW: Damit das Geld schön im Pudding schwimmt, mit zwei oder mehr Etagen arbeiten. Also etwas Masse einfüllen und erstarren lassen, dann Geld darauf und dann wieder Masse.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Meilo,
ist das denn für einen Geburtstag gedacht? Ansonsten wäre auch die
Variante, Geld in einer Mausefalle, auf Einen Karton, der mit
farbigem Karton eingepackt ist und Schaummäuse (z.B.: von Haribo)
dazukleben!
Dann auf den Karton " Ich habe dir ein paar Mäuse gefangen"
schreiben!
Oder ihr das Geld in einem Eimer gefüllt mit Sand schenken, dazu ne
witzige Kopfbedeckung und Schäufelchen und Sieb!

Also ich bin immer davon ausgegangen, daß die Götterspeise sowieso
bei solchen Geldgeschenken nie gegessen wird! Aber wenn deine
Tochter es schichtenweise macht, kann sie es ja auch so machen, daß
das Geld eben in der obersten Schicht oder in der untersten SChicht
liegt! Je nachdem werden es ja auch verschiedene Farben sein und dann
ißt man halt dann nur Grün und Rot und das Gelb mit dem Geld läßt man
liegen!
zusätzlich könnt ihr die Münzen ja noch säubern, den Pudding drumrum
würd ich trotzdem net wollen :0)

LG
Marisa

Hallo Meilo,

meine Tochter möchte ihrer Freundin morgen eine Glasschale mit
verschiedenen Wackelpuddingen schenken, darin möchte sie die
Geldstücke versenken.

Ich habe gesagt, dass sie den Pudding dann aber nicht mehr
Essen können.

Sie kam dann auf die Idee, jedes Geldstück in Frischhaltefolie
zu verpacken - ich meine aber das auch das nicht o.k. ist, da
die Folie Luft durchlässt.

Was sagt ihr dazu oder habt ihr eine andere Idee, wie das
trotzdem mit dem Wackelpudding klappen kann, das sie ihn Essen
können.

Über sehr rasche Antwort würden wir uns sehr freuen…

erstens - heißes Wasser und Alkohol desinfiziert alles.
Aber: Geld „schmeckt“. Gerade bei Wackelpudding, der eine Menge Zitronensäure enthält, werden aus dem Metall Ionen herausgelockt, die in den Pudding übergehen. Wird früher oder später bitter bis eklig schmecken.

Was vielleicht möglich wäre, sind Schokoladengeldstücke, die Du in jedem Süßwarenkramladen kriegst. Du sind nämlich in gelb lackierte Alufolie verpackt. Sicherlich auch nicht vollkommen lebensmitteltechnisch okay, aber etwas weniger riskant.

viele Grüße
Geli

Hallo,

wenn du Zugang zu einem Laminiergeraet hast koennte dies dein Problem loesen. u.U. findest du einen CopyShop der dir die Geldstuecke laminiert, dann sind sie sicher und sauber aufgehoben, wenn du die eingeschweisten Stuecke mit Alcohol reinigst.
Tschau
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Wahrscheinlich ist es zu spät, aber das ist ja wurscht…

Zunächst mal: wenn Du Wackelpudding selbst machst, wird dieser in heißem Wasser nach Anleitung zubereitet.
Wenn Du verschiedene Schichten in die Schüssel geben willst, funktioniert das nicht:
In dem Moment, wo Du die neue Schicht auf die vorherige schüttest, wird diese wieder heiß und damit flüssig.

Außerdem sinkt das Geld nach unten, da es schwerer ist als füssiger Wackelpudding.

Wir haben das mal verschenkt, sah aber nicht so aus, wie wir das wollten.

Außerdem macht sich es der Beschenkte recht einfach, wenn er alles ins Waschbecken kipt und heißes Wasser darüber laufen läßt. Der Pudding ist ruck zuck weg…

Gruß
Carmen

Hállo Carmen,

man muß die erste Schicht natürlich erst abkühlen lassen, dann Geld usw. Ziemlich Zeitaufwendig - wie man den Pudding macht, weiß ich schon - mir war nur mal eure Meinung über das Geld wichtig, weil meine Tochter so stur ist und meint ich wäre zu pingelig.

Ich habe mich jetzt so mit ihr geeinigt, ich mache den Wackelpudding zum Essen und das Geld haben wir auf einen dicken Klebestreifen geklebt und ein anderen gleichlangen drüber - jetzt hat sie eine lange Schnur Geld und den Pudding in einer (allerdings keine Glasschüssel, denn die sind mir beide zerplatzt). Ich hatte die erste Schüssel kalt abgewaschen, da meinte mein Sohn ich habe in Chemie nicht aufgepasst - also habe ich die zweite Portion in eine heißausgespülten Glasschale gemacht und wieder bumm - zweite Glasschale kaputt. Meine Mutter meint, man soll ein Löffel in die Schale stellen, dann passiert nichts.

Egal - die Sache mit dem Pudding hat sich erledigt, die Schüsseln sind kaputt, ich mußte mehrmals meine Küche samt Arbeitsplatte säubern -------aber meine Tochter hatte ein tierischen Spaß und hat sich krümmelig gelacht.

Also ein aufregender, lustiger Abend.

Danke für alle Antworten.

Meilo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]