Geldtransfer in USA; Visa Card?

Hallo!

Ich möchte eine CD in den USA bestellen, akzeptierte Zahlungsmethoden sind Visa, Paypal und Check. Nichts was ich hab. Was wäre hier die günstigste Möglichkeit, das Geld zu transferieren? Macht es Sinn, sich eine Visa Card zuzulegen, die man so gut wie nie benutzt, nur in solchen sehr seltenen Fällen mal? Oder gibt’s laufende Kosten, gibt’s gar unterschiedliche Visa-Cards, wenn ja, gibt es da eine, die für meine Zwecke empfehlenswert wäre? Paypal ist mir zu unsicher, möchte ich nicht. Wie funktioniert das mit Check? Den schickt man dann per Post und kann den jeder abfangen und einlösen und kostet das - sofern alles doch gut geht - Zusatzgebühren? Sorry, daß ich so blöd frage, aber von sowas hab ich einfach keine Ahnung.

Viele Grüße,

Mela

Hallo,

Ich möchte eine CD in den USA bestellen, akzeptierte
Zahlungsmethoden sind Visa, Paypal und Check. Nichts was ich
hab. Was wäre hier die günstigste Möglichkeit, das Geld zu
transferieren?

Ist das eine einmalige Sache, oder kann es sein, dass du wieder mal was in den USA bestellst?

Macht es Sinn, sich eine Visa Card zuzulegen,
die man so gut wie nie benutzt, nur in solchen sehr seltenen
Fällen mal?

Ich finde ja. Ich nutze meine Kreditkarte auch nur dann , wenn ich im Internet etwas bestelle (z.B. Flugticket, Bahnfahrkarte) oder wenn ich im Ausland bin. In Deutschland frage ich schon gar nicht mehr, ob ich mit Kreditkarte zahlen kann, weil eh jeder nur die EC-Karte sehen will.

Es gibt Kreditkarten ohne Jahresgebühr. Ich weiß aber nicht auswendig, wo. Frag doch mal bei deiner Bank. Bei meiner Bank ist die Kreditkarte inklusive.

Paypal ist mir zu unsicher,
möchte ich nicht.

Warum? Dir kann da gar nichts passieren. Es ist für den Verkäufer unsicher, weil du ja die Zahlung zurückbuchen kannst.

Bei einer CD geht es, vermute ich mal, um einen kleinen Betrag. Stell dir Paypal einfach so vor, dass du da ein unsicheres Onlinekonto hast, auf das du bei Bedarf - und nur dann! - 20 oder 30 Euro überweist, um Kleinkram aus dem Ausland damit zu bezahlen.

Wie funktioniert das mit Check? Den schickt
man dann per Post und kann den jeder abfangen und einlösen und
kostet das - sofern alles doch gut geht - Zusatzgebühren?

Vergiss es. Scheck ist in den USA nach wie vor die übliche Zahlungsweise. Die verwenden dort nicht gern Überweisungen, weil niemand seine Bankverbindung rausgeben will. Wenn man die hat, kann man nämlich in den USA irgendwie auf das Konto zugreifen.

Aber du wohnst ja nicht in den USA, d.h. du müsstest die Gebühren für den Scheck zahlen, die ich auf mindestens EUR 15,- schätze.

Hol dir ruhig keine Kreditkarte. Ab und zu mal kann man die brauchen.

Schöne Grüße

Petra

Tipp: Grundgebührfreie Kreditkarte holen

Macht es Sinn, sich eine Visa Card zuzulegen, die man so gut wie nie benutzt, nur in solchen sehr seltenen Fällen mal?

Das macht dann Sinn, wenn Du bei diesen seltenen Fällen nicht außen vor bleiben möchtest. Zum Beispiel bei der Autovermietung, oder in Onlineshops.

Es gibt mittlerweile dauerhaft grundgebührfreie Kreditkarten. Anlaufstelle dafür ist die seite http://www.kostenlose-kreditkarte.de, wo derzeit immerhin 7 verschiedene dauerhaft grundgebührfreie Kreditkarten gelistet sind.

Vielen Dank für eure Antworten! Werde mich mal mit der DBK in Verbindung setzen… Noch eine kurze Rückfrage, wenn man mit der Visa-Card bezahlt zB online in die USA, entstehen dadurch extra Kosten (weil USA oder weil Dollar), weiß das jemand oder ist das abhängig vom Anbieter? Oder ist gerade der Witz daran ja, daß es eben keine Zusatzgebühren kostet?

Viele Grüße!

Hallo,

Noch eine kurze Rückfrage, wenn man mit
der Visa-Card bezahlt zB online in die USA, entstehen dadurch
extra Kosten (weil USA oder weil Dollar), weiß das jemand oder
ist das abhängig vom Anbieter?

deine kartenausgebende Bank berechnet für den Auslandseinsatz in der Regel einen Aufschlag auf den Kartenumsatz, der meist irgendwo zwischen 1 und 2 Prozent liegt (im Preis- und Leistungsverzeichnis nachzulesen).

Gruß

Andreas

Danke für die schnelle Antwort! Mit 1-2% kann ich leben… :wink:

Danke für die schnelle Antwort! Mit 1-2% kann ich leben… :wink:

Diese fällt nur für Fremdwährungen an - Dollar, Pfund usw., aber nicht bei Euro-Transaktionen innerhalb der EU.

Gruß,
Cantate

Hallo,

vor Schecks im internationalen Zahlungsverkehr, selbst innerhalb der EU nur mit Euro, ist größte Vorsicht angebracht.

z.B. bezahlt der Empfänger in D für einen Scheck aus F mindestens Euro 12,oo (richtet sich vielfach nach dem Betrag), in Frankreich fallen für den Aussteller ebenfalls hohe Gebühren an.

Außerhalb Europas langen die Banken noch heftiger zu. Dazu kommen lange Verzögerungen, bis die Gutschrift beim Empfänger erfolgt.

Gruß,
Cantate

Hallo,

Ich möchte eine CD in den USA bestellen, akzeptierte
Zahlungsmethoden sind Visa, Paypal und Check.

Zusätzlich zu den anderen Tipps:

„Check“ bedeutet hier wohl einen Scheck in US$ von einer amerikanischen Bank. So etwas haben Europäer nur selten.

Cheers, Felix