Gelege von Apfelschnecken

hallo ich habe inzwischen 12 gelege von meinen as. die ersten sind vom 27.10. und die darauffolgenden tage, diese habe ich abgenommen und auf styropor gelegt auf der wasseroberfläche. die sind sehr trocken durch die lampe und da ist auch noch nichts passiert.
die nächsten gelege sind vom 11.11., 13.11. und gestern, diese gelege habe ich an der abdeckung gelassen und früh wenn ich gucke sind sie durch kondenswasser befeuchtet, nur abends wahrscheinlich durch das licht den ganzen tag scheinen sie mir trocken zu sein, da es 7 gelege sind die überall hängen muesste ja irgentwo mal der richtige platz sein oder?
was ratet ihr mir, wie soll ich mich verhalten, die da hängen lassen, oder abnehmen?
soll ich sie befeuchten mit sprühflasche tagsüber oder wattebausch, oder reicht die allgemeine luftfeuchtigkeit im becken aus?
was sind eure erfahrungen?
ich möchte auch so gerne schneckenbabys haben aber die kommen einfach nicht raus - was mache ich nur falsch - bin schon richtig am verzweifeln.
bitte helft mir - danke schon mal für jeden rat.

gruss flohchen

Hallo flohchen,

in einem meiner Becken beobacht eich etwas ähnliches.
Die beiden Tiere sind definitiv Männlein und Weiblein, denn aus ihrem ersten Gelege gingen 3 (nur) Apfelschneckenbabies hervor. 120L Becken mit Abdeckung 26°C

Den Nachwuchs setzte ich später in ein anderes Becken und kaufte noch 2 einer anderen Farbe dazu. 400L mit Abdeckung ebenfalls 26°C
In dem Großen Becken sind erfolgreich 2 Gelege „ausgebrütet“ worden.
Alle weiteren Gelege habe ich in ein separates kleines Becken 60L 26°C
wie Du auf eine kleine Styroporplatte gelegt. Auch aus diesen Gelegen schlüpfen Schnecken und zwar in einem Zeitraum von 2 bis 4 Wochen nach Eiablage.

In dem 120L Becken hatte ich wieder mind. 4 Gelege (von den ersten beiden Schnecken)aus denen aber auch durch manuelle Befcuhtung mittels Sprühflasche nichts schlüpfte. Als deutlich mehr als 4 Wochen vergangen waren und sich noch kein Nachwuchs zeigte, habe ich sie geöffnet und festgestellt, dass alle Eier leer waren. Wenn man den Eiballen aber zu verbröseln versuchte wurde er dennoch wieder feucht.

Bislang gehe ich mal davon aus, dass das unbefruchtete Gelege waren.

Das nächste Gelege dieser Beiden werde ich dann auch mal ins kleine Becken tragen, mal sehen, was dann passiert.

Wieviele erwachsene Apfelschnecken hast Du denn?

Gruß
Maja

Moin flohchen,

schau dich mal hier um: http://www.applesnail.net
Vielleicht findest du da den entscheidenden Hinweis.

Drücke dir die Daumen, wird schon werden
Gruß
Daniel

Hallo Flohchen!
Apfelschneckengelege brauchen je nach Temperatur Ihre Zeit. Im Sommer brauchte ein Gelege bei mir noch nicht einmal 3 Wochen… im Winter kann das schon mal über einen Monat dauern. Nach 6 Wochen würde ich die Gelege aber abnhemen und entsorgen. Die Gelege bei mir haben sich auch mit der Zeit dunkler verfärbt (nur ein wenig), vielleicht kannst Du das auch bei Dir beobachten. Überlege Dir aber gut wo Du mit den ganzen kleinen Schnecken nachher hinwillst. Bei mir kommen die Gelege weg weil kein Händler mehr welche will.
Mückenlarven sollen die Bereitschaft erhöhen Eier zu legen, also immer schön füttern die Schnecken :wink:
Dann noch viel Spaß mein Beobachten!
Scholli