Gelegenheits-Scooter... wer hilft?

Hallo Forum

Ich bin auf der Suche nach einem Scooter, den ich gelegentlich bräuchte, um an entfernte Orte der Stadt zu fahren. Leider verstehe ich von Scootern bis jetzt nicht viel.
Es müsste einer sein, der sparsam mit dem Benzin umgeht. Er darf nicht sehr viel kosten, muss deshalb Occasion sein. Wieviele km darf er schon auf dem Tacho haben, ohne, dass er immer wieder in die Garage muss? Er sollte 125 ccm haben.
Wer kann mir einen guten, preisgünstigen, sparsamen Scooter empfehlen?

Danke und viele Grüsse,
Tomaquet

Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem Scooter, den ich gelegentlich
bräuchte, um an entfernte Orte der Stadt zu fahren.

[…]

Er sollte 125 ccm haben.

Was willste mit nem 125er, wenn du dich nur ab u an innerstädtisch bewegst? Klar, die 45km/h-Schüsseln sind unbeliebt, aber deswegen muss es doch nich gleich ein 125er sein. Der verbraucht ausserdem weitaus mehr als ein 45km/h-Klo^^
Grundsätzlich abzuraten is von Baumarkt-Fahrzeugen aus Fernost.

Besser sind hingegen Markenhersteller wie Vespa/Piaggio, Peugeot o.ä. Da bekommste auch ne anständige Gegenleistung fürs Geld, wenngleich es evtl „viel“ wirkt. Aber das Geld is eben besser angelegt :smiley:

Auf meine persönlichen Favoriten, die Simson-Zweiräder, will ich hier gar nich erst eingehen, da du dafür Lust aufs Schrauben brauchst ^^

Danke und viele Grüsse,
Tomaquet

Gruss

Mutschy

Hallo,

als " Gelegenheitsfahrer " bietet u.a. ATU recht zuverlässige Roller
an. Einzig das Anspringverhalten darfst Du nicht immer in direkte Relation mit Markenfahrzeugen setzen.
In Pausenzeiten ( z.B. Winter ) solltest Du den Bomber aber dennoch
monatlich mal warmlaufen lassen.
FZG mit offenem Kettentrieb benötigen neben diesem Impuls auch regelmäßiger Wartung des offenliegenden Triebsystems.

Ansonsten haben sie alle Reifen und Vergaser…nur bei den alten
Mopps war die Gemischbildung nicht so empfindlich und die verbauten
Teile ( Lufi, Auspuff und Schläuche ) hatten einerseits höhere Qualität, waren aber als Inspektionspunkte immer bekannt.
Ein eingefleischter Moped / Zweiradfreund rechnet mit Wartungsarbeiten.
Lass nur die Finger von " neues Baumarktmodell " für 669 €…da hast
Du mehr Ärger als nötig.
Rollern bleibt mehr oder weniger ebenfalls gemein:
Bauen wir erst mal die " Deko " um den Fehler herum ab…also schon
mal Zeit für Mont / Demont einplanen.
Elektronik ist auch fehleranfällig und mannigmal teuer.

Privat würde ich auch eher zur offenen Bauweise ohne Schnickschnack
tendieren und Wartungsstunden ( privat ) mit einplanen.
Aber allgemeintechnische Abwägung sehe ich auf verleichbarer Linie
wie @mutschy… Die Elektronische Zündanlage hat sich bei dieser
Mopedart nie wirklich durchgesetzt…aber Simson blieb ob ihrer
Fans noch im Geschäft. Einzig die Hercules Prima … ist als zuverlässiges ( ehemaliges ) Massenprodukt noch mit auseichendem
Support vertreten ( obwohl direkt auch nicht mehr existent )

Kreidler, Zündapp, Hercules ( Fichtel & Sachs ) und Simson waren
die Pferde des kleinen Mannes…brauchten halt keinen " Tierarzt " .

mfg

nutzlos

Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem Scooter, den ich gelegentlich
bräuchte, um an entfernte Orte der Stadt zu fahren. Leider
verstehe ich von Scootern bis jetzt nicht viel.

Das gibt sich dann schnell…

Es müsste einer sein, der sparsam mit dem Benzin umgeht.

Das kann ich nicht nachvollziehen. Du schreibst von „gelegentlicher“ Nutzung. Da wäre mir persönlich der Benzinverbrauch relativ egal. rechne Dir mal durch, was 1 oder 2 L mehr Verbrauch bei 5.000 Km im Jahr (was sowieso schon relativ viel für ein zweirad wäre) ausmachen.

Er
darf nicht sehr viel kosten, muss deshalb Occasion sein.

Wie hoch ist das Budget?
Bei 300 Eur rate ich zu einem fahrrad.
Bei 800 Eur könnte schon eine fahrtüchtige Vespa PX in Frage kommen.
Bei 1.500 Eur kommen auch neuere Piaggio-Automatikroller in Frage.

Wieviele km darf er schon auf dem Tacho haben, ohne, dass er
immer wieder in die Garage muss?

Meine Vspa PX hat um die 100.000 Km mit einem Motor und 3 Zylindern geschafft.
Es kommt einfach auf die Pflege an.

Er sollte 125 ccm haben.

Das ist gut.
Im Gegensatz zu den Kollegen, die bereits geantwortet haben, halte ich 50cc Scooter für viel zu gefährlich allein schon im Stadtverkehr. Ob sie nun 45 oder 56 laufen, für mich wäre das nichts.
125er laufen zwischen 90 und 120 Km/h und dürfen auch auf der Autobahn genutzt werden (zumindest in D, in CH glaube ich aber auch). Das macht sie deutlich besser einsetzbar. Man kann auch mal 30 Km über die Landstraße zum Baden fahren o.ä.

Wer kann mir einen guten, preisgünstigen, sparsamen Scooter
empfehlen?

Ich folge hier den Kollegen und würde Dir zu einem Markenroller raten. Da 500 Eur heutzutage in der Werkstatt schnell mal anfallen, empfehle ich, ein möglichst neues Gefährt anzuschaffen.
Meine Vorliebe zu den alten Piaggio Vespa PX - Modellen möchte ich gar nicht verschweigen, eine fast neue PX 125 bekommt man für ca. 1.200 - 1.500 Eur. Damit hat man dann jahrelang Ruhe. Meine habe ich immer noch, sie steht seit 10 Jahren in der Garage und springt auch nach Jahren nach 2-3 Kicks an.
Eine Inspektion pro Jahr für 200 Eur und fertig. Einziger Nachteil für manche Fahrer: man muss von Hand die 4 Gänge schalten.

Gruß,
M.

Was willste mit nem 125er, wenn du dich nur ab u an innerstädtisch bewegst? Klar, die 45km/h-Schüsseln sind unbeliebt, aber deswegen muss es doch nich gleich ein 125er sein. Der verbraucht ausserdem weitaus mehr als ein 45km/h-Klo^^
???


So ein Stuss !
Heutige gedrosselte Roller verbrauchen mehr Sprit als eine 125 ccm-Maschine!
Kosten keine Steuern und sind in der Versicherung billiger als die kleinen 50 ccm Roller!

Ich kann Dir nur zu einem 125 ccm - Roller raten!

Teddy x9

Hallo,

Damit beginnen Stuss und Wahrheit den Konflikt…
Also bleibe bitte sachlich und rechne mal theoretisch nach.
Watt nützt das fetteste Drehmoment, wenn ich nur 45 dürfte und ohne
Zusatzlast fahre?
Bestimmt datt gleiche, wenna man 300 PS Schlepper fährt unn sei Pferdl
amm Balkn hatt…
Watt nutzt `n Fiat 500 gegen einen Ferrari Testeronossa ?
Lass den Schumi die Pferde - Collection haben…pesser er, als alle
Brivatbürger…
Stell Dir mal vor: Jeder Schnösel bekommt einen Top - CLK GTR mit
bis zu 1600 PS in die Finger.??
Dürftest Du nimma für Deine anfrage haben,dann macht ihr multis mal
die Abgaben gleich…dann Sind die Autobahnen EUCH ( PUN>K>T )
Und was heute läppische 600000 kostet, soll bald 6 Mio kommen.
Da war noch ein 2.Problem: der einfache Bürger würde BEVORZUGT !!!

Wie sagt der Ami: " Now you are screwed "
Der Christ sagt auf Deutsch: soll er sich selber übersetzen…X:smile:

Sehen darfst Du es, wie Du willst…

mfg

nutzlos