Gelegentlich erhöhter Herzschlag ohne Grund

Hallo!

Seit ein paar Wochen bemerke ich dass ich öfters einen erhöhten Herzschlag habe, auch in Situationen in denen es keinen besonderen Grund dafür gibt, z.B. wenn ich einfach am Schreibtisch sitze oder nachdem ich in den ersten Stock gelaufen bin.

Beim Sport habe ich jedoch keine besonderen Pulsfrequenzen mit der Pulsuhr gemessen und meine Performance ist auch ganz normal.

Ein Problem welches ich eigentlich immer (und nicht erst seit ein paar Wochen sondern mein ganzes Leben lang) beim Sport habe ist dass ich überdurchschnittlich viel schwitze, obwohl ich Normalgewicht habe. Auch wenn ich mit dem Rad fahre oder sonstigen leichten Sport mache schwitze ich sehr viel. Hab gelesen dass das auch mit dem Herzen zusammenhängen kann. Kann das mit den beschriebenen Störungen zusammenhängen?

Ich wurde mit einem Loch im Herzen geboren (genaues weiss ich nicht) welches aber schon sehr früh zugewachsen ist. Kann das einen Einfluss auf die aktuellen Beschwerden haben?

Bin Anfang 30 und hatte bisher nie Probleme mit dem Herzen.

Jetzt mache ich mir Gedanken dass ich evtl. Herzprobleme habe. Kann mir jemand einen Tipp geben was ich testen kann bzw. nach was ich im Internet suchen könnte? Oder sind es einfach Auswirkungen einer Grippe die ich verschleppt habe weil ich mich nicht genug geschont hab?

Vielen Dank

P.

Hallo,

wie hoch ist die Frequenz, wenn der Herzschlag „erhöht ist“?

Es kann sich um eine paroxysmale Tachykardie handeln, die von verschiedenen Orten des Herzens ausgehen kann und verschiedene Ursachen haben kann, z. B. eine Schilddrüsenüberfunktion und manches andere mehr. Deshalb ist es das Beste, einen Arzt zu konsultieren, der nach den Ursachen sucht. Nicht immer findet sich eine Ursache.

Diagnostisch bietet sich das Langzeit-EKG an, damit man den Anfall registrieren kann.

Gruß
Montanus

Hi!

hab es bei Wikipedia nachgelesen, das könnte es sein. Bei Wikipedia hört es sich aber gar nicht so tragisch an, d.h. man könnte - so lange der Puls nicht aktuell erhöht ist - es einfach ignorieren - oder?

Mein Herzschlagmesser ging kaputt, d.h. ich weiß nicht wie hoch der Puls ist. Wenn es relevant ist könnte ich mal mit der Hand und Stoppuhr messen.

Gerade habe ich seit bestimmt einer Stunde einen erhöhten Puls, evtl. weil ich vor rund 1 Stund Sport gemacht hab. Heute ist mir zum ersten Mal aufgefallen dass sich auch so lange Zeit nach dem Sport kein Ruhepuls einstellt sondern der Herzschlag immer noch spürbar erhöht ist. Sonst hatte ich das Problem nie. Kann die Ursache dafür evtl. eine andere Krankheit sein? Allerdings spüre ich kaum andere Symptome (außer einige Male in den letzten Wochen leichte Kopfschmerzen und Müdigkeit).

LG
P.

Hallo,

man darf es ignorieren, sobald klar ist, dass es keine ernstzunehmende Ursache gibt und wenn man durch die Tachykardie nicht unerträglich belästigt wird. Das von dir beschriebene Überdauern einer erhöhten Pulsfrequenz nach Belastung lässt allerdings den Verdacht aufkommen, es könne eine behandlungsbedürftige Krankheit vorliegen. Ich würde dir schon deshalb raten, einen Arzt zu konsultieren.

Gruß
Montanus

Hallo,

Seit ein paar Wochen bemerke ich dass ich öfters einen
erhöhten Herzschlag habe, auch in Situationen in denen es
keinen besonderen Grund dafür gibt

zu den von Montanus erwähnten paroxysmalen Tachykardien gehört die an sich relativ harmlose, aber durchaus lästige AV-nodale Reentry-Tachykardie (AVNRT), die einen ganz charakteristischen „Anfallscharakter“ hat - d.h. das Herz beginnt sehr oft völlig ohne Anlass (bei mir auch oft im Schlaf, so dass ich davon aufgewacht bin) deutlich höher zu schlagen.

Der Anfall beginnt oft mit einem deutlich spürbaren „Stolpern“ des Herzens - sogenannten Extrasystolen. Der Unterschied zum „normalen erhöhten“ Puls, wie nach Anstrengungen oder bei Aufregung ist ganz eindeutig zu fühlen.

Die Tachykardie, wenn sie länger dauert (kann bis zu Tagen dauern) wird auch körperlich richtig unangenehm, weil die hohen Frequenzen des Herzens auch im Brustkorb deutlich zu spüren sind.

Das Ende des Anfalls ist genauso abrupt, wie der Beginn. Meist fühlt man sich nach dem Anfall ermattet, zu beobachten ist auch oft ein stark erhöhter Harndrang.

Je nachdem, wie hoch die Herzfrequenz ist (kann schon mal bis zu 300 Pulsschlägen sein), können im Extremfall auch ein kardiogener Schock oder Kammerflimmern auftreten.

Ganz unbesorgt sollte man daher nicht sein und jede Art von abnormen Herzschlag abklären lassen. Schon alleine deshalb, weil die Anfälle auch Angst machen.

Es gibt gewisse Arten von „Selbsthilfe“, die, je nach Ursache der Tachykardien, einen Anfall manchmal - nicht immer - beenden können.

Atem anhalten (Nase zuhalten, Mund fest schließen) und gleichzeitig auf die Bauchhöhle drücken - man nennt das Valsava-Manöver. Manche Menschen machen das ganz automatisch im Falle einer Tachykardie. Verkürzt erklärt werden dadurch die Schlagvolumina in der rechten Herzkammer geringer und die in der linken Herzkammer höher. Dadurch kann ein Anfall beendet werden.

Ebenfalls wirkungsvoll kann das Eintauchen der Unterarme bis zum Ellenbogen in möglichst kaltes Wasser sein oder große Schlucke eiskalten, kohlensäurehältigen Wassers trinken.

Auch eine leichte Massage, bzw. leichter Druck auf die Arteria Carotis - das ist die Halsschlagader, die, in der man ganz deutlich den Puls spürt und die die TV-Kommissare immer fühlen und dann ernst dreinschauen:smile:) kann helfen.

Alle diese Maßnahmen nennen sich Vagusmanöver, Maßnahmen, mit denen man in gewissen Fällen den Herzrhythmus selbst normalisieren kann.

All das sollte man aber nur im Notfall anwenden und auch wenn es sofort funktioniert nicht vergessen, dass damit möglicherweise nur ein Symptom ausgeschaltet wird und nicht die Ursache.

Auch weil du eine das Herz betreffenden Vorgeschichte hast, die zwar in keinem Zusammenhang stehen muss, würde ich mich auf jeden Fall zu einem Kardiologen überweisen lassen, wobei die Ursachen von anfallsartigen Tachykardien, wie Montanus ebenfalls schon sagte, sehr unterschiedlich sein können.

Eventuell müssen nach einem Langzeit-EKG noch erweiterte elektrophysiologische Untersuchungen gemacht werden - das erklärt dir dann der zuständige Facharzt genau.

Kann mir jemand einen Tipp geben was ich testen kann bzw. nach
was ich im Internet suchen könnte?

Ohne vorangehende ärztliche Diagnose würde ich nicht im Internet „auf Suche“ gehen.
Da wird aus einem einfachen Pickel ganz schnell ein Geschwür:smile:)) das dann nur die Angst schürt und man noch weniger gerne zum Onkel oder zur Tante Doktor geht!

Auswirkungen einer Grippe die ich verschleppt habe weil ich
mich nicht genug geschont hab?

Auch das kann sein, aber auch das kann wiederum nur der Arzt feststellen.

Und gerade nach solchen verschleppten (schweren) Grippen ist die Beratung vom Facharzt wirklich wichtig, weil sich das tatsächlich aufs Herz schlagen kann, was dann oft erst viel später so richtige Probleme schaffen kann.

Alles Gute,
Maresa
(Dialyse ist lebbar)

Korrektur
der Ordnung halber:

es heißt „Valsa L va Manöver“

G.M.
(Dialyse ist lebbar)

Hi,

nachdem ich bei Wikipedia die Symptome gelesen hab müsste es sich wahrscheinlich um Sinustachykardien handeln, welche störend aber nicht gefährlich sind.

Sicher bin ich mir jedoch nicht.

Hab mittlerweile wieder eine Pulsuhr und ein paar seltsame Beobachtungen gemacht: Wenn ich einfach nur Sitze und laut Pulsmessung einen Puls zwischen 60 und 75 hab habe ich trotzdem das Gefühl dass mit dem Herzschlag etwas nicht stimmt, evtl. liegt es einfach daran dass ich besonders darauf achte. Schlapp fühle ich mich ausserdem. Gerade hatte ich aber noch ein seltsames Erlebnis: Als ich einfach nur ein paar Minuten Geschirr abgewaschen hab war mein Puls auf maximal 145. Dabei war er kurz davor und auch wieder kurz danach bei rund 70.

Die Anstrengung war nicht besonders hoch, bin heute auch schon schneller mit dem Rad gefahren wobei der Puls meist bei rund 120 lag.

Vielleicht geben ein paar weitere Fakten Aufschluss: Ich trinke viel Wasser, Tee, Säfte, Milch… und esse sehr viel (habe aber Normalgewicht). Mein Stoffwechsel ist relativ schnell, ich habe meist 2 Mal täglich Stuhlgang. Bei Anstrengung schwitze ich meist mehr als andere mit vergleichbarer Kondition.

Liebe Grüsse
P.

Hi,

ein stolpern hab ich noch nicht verspürt, evtl. ist es mir aber auch einfach nicht aufgefallen.

Liebe Grüsse
P.

Hi, nochmal,

also bei einer AVNRT würdest du den Anfang und auch das Ende wirklich ganz deutlich spüren.

Lass dich einfach untersuchen - EKG, Langzeit-EKG und Belastungs-EKG tun nicht weh und geben einen ersten Überblick. Danach wird dir der Arzt sagen, ob und wie du weiterbehandelt werden musst - wichtig ist, dass du ihm möglichst genau (äußere und innere Umstände, Dauer, Frequenz, ev.Blutdruck, etc.) schilderst, wie und wann du die beschleunigte Herzfrequenz hast.

Rumraten und weiter auf „exakte“ Ferndiagnosen hoffen, bringt dir gar nicht, außer im schlimmsten Fall eine Verschlechterung deiner Zustände.

Lieben Gruß und Mut zum Arzt:smile:)
Maresa
(Dialyse ist lebbar)

1 Like