Gelegentliche Mithilfe im elterlichen Betrieb während Ausbildung

Hallo,

folgende Situation:
Eine Frau betreibt ein Fotostudio. Die Tochter macht ein Studium. Ab und zu hilft sie der Mutter bei diversen Aufträgen, da es auch für ihr Studium nützlich ist, aber in erster Linie aus Freude an dieser Tätigkeit.

Muss die Tochter als Praktikantin oder ähnlich angemeldet werden? Was ist zu beachten? Geht das „einfach so“ ohne Probleme zu bekommen?

Lohn wird keiner bezahlt.

Vielen Dank für hilfreiche Antworten!

LG, MMetze

Solange kein Lohn gezahlt wird ist es auch irgendwo kein wirkliches Arbeitsverhältnis. Da hier ja auch noch familiäres Umfeld vorhanden ist, ebenfalls nicht.

Moin,

wenn kein Geld bezahlt wird, dürfte es kein Arbeitsverhältnis oder ähnliches sein. Sicherheitshalber würde ich die Minijobberzentrale befragen.

ABER … das könnte ggf. ein Thema für deine Betriebshaftpflicht sein. Für den Fall, dass deine Tochter etwas kaputt macht oder Schäden bei Kunden verursacht, solltest du sicher sein, dass deine Haftpflicht dafür aufkommt. Da gibt es unterschiedliche Regelungen, besonders bei Familienangehörigen. Daher: Auch da mal nachfragen.

Gruß
Ex.

Servus,

die gesetzliche Unfallversicherung, die man gerne mal untern Tisch fallen lässt, solange alles gut geht, interessiert sich auch für unentgeltlich mithelfende Familienangehörige.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

1 Like