Ich habe meine Window 7, einen Freund geliehen, er wollte wissen ob für seinen Notebook geeignet sei ( also nur testen ) er hatte darauf Vista, was abgestürzt und beschädigt war, nun der Test war positiv, nun will er aber, mein Window 7 ( ohne mein Wille ) einfach darauf behalten und benutzen. Nun was könnte ich rechtlich tun ? Und was könnte mir oder (und) meinen ( Freund? ) passieren, im Falle, dass es heraus käme ?
Hallo Frankbart
Dein Anliegen ist recht einfach zu beantworten!
Da dein „Freund“??? gegen Deinen Willen handelt ist doch klar entweder löschen oder Anzeige,
Sollte Microsoft feststellen das dein Windows auf 2 Rechnern gleichzeitig,(geht über Deine IP-Adresse),läuft könnte so ein Schreiben von einem Anwalt ins Haus flattern oder das Windows schaltet sich nach jeder Stunde einfach ab.Ebenfals dürfte sich das Updaten des Rechners etwas schwirig gestelten da Microsoft in Win / ein kleines Tool eingebaut hat,wo im Hintergrund alle 6 Monate geprüft wird ob die Kopie auch von Microsoft und echt ist.Also bitte Deinen Sogenannten Freund das er sich das alles noch mal überlegen soll und vileicht ein eigenes Windows zu kaufen ca 80 € bei Amzon.
gruss bdring
Hallo Frankbart,
das musst Du ganz alleine entscheiden. Das ist eine rechtliche Angelegenheit und ich bin kein Anwalt. Aber die beste Lösung ist, wenn Dein Freund sich das Windows 7 kauft, so kann er immer die aktuellen Updates automatisch durchführen lassen und er ist auf der sicheren Seite. Windows 7 gibt es heute schon zwischen 70,00 Euro und 140,00 Euro als 32bit/64bit - Versionen inclusive Servicepack 1, je nachdem welche Version er haben will. Es ist eine einmalige Anschaffung und eine günstigere Variante, als wenn es rauskommt. Einfach mal googeln und schauen wo es die preisgünstigste Version gibt. Mit freundlichem Gruß
Graphologe
Hallo Frankbart,
es ist schade, dass dein Freund dein Vertrauen so missbraucht hat, aber beim dem rechtlichen Vorgehen darf ich dir laut der Netiquette §3.4 nicht helfen.
Microsoft erlaubt zwar die Nutzung einer Lizens auf mehreren Rechnern nicht, solange dein Freund sie nicht weiter verbreitet und es bei 2 Rechnern bleibt, sollte aber nichts passieren.
Wenn dein Lizens-Schlüssel allerdings im Internet auftaucht, kann es sein, dass deine Lizens gesperrt wird, d.h. sie kann nicht mehr aktiviert werden.
Mit freundlichen Grüßen
clobberstone
Mit der Lizenz bist auf der sicheren Seite, es kann sein, dass Windows nach Updates erkennt, das die Lizenz doppelt genutzt wird und er Dich darauf hinweist (schwarzer Hintergrund siehe auch hier: http://pc-muenster.de/wp-content/uploads/2011/01/win…)
Dann kannst nichts mehr ändern Hintergrundbild und Updates sind Tabu, dann hilft nur noch den Anweisungen folgen und die Echtheit verifizieren. (Telefonische Eingabe, Prüfung, etc.) dann hat Dein Freund aber schlechte Karten, es sei denn er hat auch Deine Seriennummer…
Ich würde dem Freund sagen, dass dies nicht in Ordnung ist und er sich selbst ein OS besorgen musst, denn, ausser Du hast eine 2 Platz Lizenz, ist das nicht legitim und wird früher oder später zu Problemen führen…
MfG
An sich darfst du eine Windowsversion mehrmals aufspielen im Falle das du dein Rechner mal neu aufsetzen musst oder gar dir einen neuen Rechner kaufst. Sprich illegal ist es erst dann wenn ihr die selbe Version gleichzeitig benutzt.
Da ich mein Windows 7 für 5€ bei meiner Schule gekauft habe und es momentan mein Cousin und ich benutzen(seit 2 Jahren) und bis jetzt keine Reaktion von Windows kam kann ich aus Erfahrung sagen… Meistens passiert nichts.
-> Aber es kann passieren und wenn es rauskommt wird einfach dein Key gesperrt. Sprich dein Windows wird Nutz- und Wertlos. Am Ende hast du die A-Karte. Und dein Kumpel ist hochgradig assozial .
Du kannst es höchstens per Polizei zurückfordern wenn du den Kassenbon hast oder so . Ich würde einfach deinen „Kumpel“ boxen
…
Hallo Frankbart,
ich empfehle Dir zu einem Rechtsanwalt zu gehen der Dich zunächst berät.
Du must entscheiden wie wichtig Dir die Freundschaft ist .
VLG Willi
Hy!
Hoffe es wurde nur die Win7 DVD ohne Produkt Key ausgeliehen. Dann müsste er nähmlich sich innerhalb 30 Tage ein Produkt Key ( Passwort ) besorgen , ansonsten wäre danach Win7 nicht mehr startbar.
Wenn der Produkt key weitergegeben wurde ist auch Win 7
startbar… da hilft nur ein Rechtsanwalt weiter.
Mfg
Thorsten
Hi,
die rechtlichen möglichen Konsequenzen sind sicherlich eine Strafanzeige wegen Lizenzverstoß. Ich bin kein Jurist und kann Dir daher kein tragfähige Aussage geben.
Meiner persönlichen Meinung nach wird MS eine der Installationen als Kopie während eines Updates erkennen und entsprechend markieren (Hintergrundbild sollte schwarz werden etc.). Die Installation sollte lauffähig bleiben…
Also, es wird herauskommen, wenn beide die Installationen im Internet nutzen.
Bringt das lieber in Ordnung.
Eine persönliche Anmerkung von mir: Ich würde jemanden, der wissentlich meinen Ruf und somit meine Job-Chancen wegen ein paar Euros opfert, nicht meinen Freund nennen.
Setz Deinen Freund auf den Pott und appelier an Eure Freundschaft.
cu