auch guten tag
ich mcöhte die heurige rosensaison mit biologischem ,
selbstgemachten geleirzucker eröffnen.
rübenzucker
zitronensäure
pektin steht bereits bereits …die rosen sind kurz vor der
ersten blüte
und jetzt brächte ich noch ein gutes mischverhältnis, welches
den geschmack und die herrliche farbe nicht beeinträchtigt und
das gelee trotzdem fest werden lässt!
und genau die Kombination wird ein Problem
Rosenduft ist flüchtig
so stark wasserhaltiges Gelee (d.h. ohne Fruchtgewebe/Ballaststoffe) wird nur durch extrem langes Kochen(Wasserverdampfung)fest
Die Folge: Farbe bräunlich, Aroma futsch
kann mir da jemand tipps geben??
Für den Start brauchst Du mindestens ein Zucker/Wasser-Verhältnis von 1kg auf 1l Wasser und mindestens 25g Zitronensäure.
eines meiner Konfitüren-Bücher startet alle Rezepte grundsätzlich mit frisch gepressten Apfelsaft, wegen der besseren Pektin/Säure/Zucker-Balance
Ich aber mache "Blüten"Gelee/Sirup was immer am liebsten so, dass ich zunächst mal das Gelee oder den Sirup ohne Blüten fast fertig koche, also bis zur sicheren Gelierprobe. Erst dann gebe ich die Aroma gebenden Blüten hinein. Dann ruhig noch 1 Minute von der Herdplatte entfernt vorsichtig rühren. Man kann die Rosenblätter bei dieser Variante mit ins Geleeglas abfüllen. Oder das flüssige Gelee durch ein Haarsieb ins Glas füllen.
viel Spaß
Geli