Gelöschte Dateien mitgesichert

Hallo,

wenn man über den Papierkorb eine Datei löscht, is diese ja nicht wirklich glöscht, sondern es fehlt einfach danach der zugriff (d.h. kann mit Recuva o.ä. widerhergestellt werden).
Wenn ich jetzt aber nun eine Datensicherung mache und z.B. einen Ordner, aus dem ich eine Datei gelöscht habe, auf eine CD brenne, wird dann der gelöschte Inhalt auch mitgebrannt, oder nur die Inhalte, die sich noch in dem Ordner befinden?

Nur der Inhalt. (Punkt aus)

Hallo,

Nein die werden nicht mitgesichert.Nur die Inhalte des Ordners werden gesichert.

Ausser, wenn Du ein „Abbild“ von dem Disk machst, und auch dann nicht immer (das muss man ausprobieren, zum Beispiel wenn man ein Abbild mit Clonezilla macht).

Die Dateien befinden sich auf der Festplatte nicht wirklich in irgendeinem Ordner. Sie werden einfach irgendwo auf die Platte geschrieben, wo gerade Platz ist. Dieser Ort wird in einer Tabelle (FAT) zugeordnet. Wenn Du eine Datei „löschst“, dann wird in diese Tabele hineingeschrieben, dass die Daten jetzt zum „Papierkorb“ gehören. Wenn Du die Daten „löschst“ wird der EIntrag in der Tabelle als „gelöscht“ gekennzeichnet … die Daten sind immer noch auf der Platte, da wo sie immer schon waren. Dort bleiben sie bis sie überschrieben werden. Selbst ein definitives „Löschen“ ist in Wirklichkeit kein „löschen“ sondern es wird etwas anderes auf die Daten geschrieben.

Es ist auch überholt Daten auf CD’s oder DVD’s zu sichern. Das ist viel zu gefährlich und unsicher. Niemand weiss wirklich, wie lange so eine Kopie haltbar ist.

Soweit ich weiß, ist die Datei im System nicht mehr sichtbar. Beim Löschen wird der erste Buchstabe des Dateinamens durch ein Sonderzeichen ersetzt, das diese Datei unsichtbar macht. Backup-Programme können nur das sichern, was im Dateisystem sichtbar ist. Es kann natürlich sein, dass man den Papierkorb samt Inhalt explizit als Quelle mit angeben muss, aber ohne GHewähr.
Ich weiß nur, dass bei einigen Sicherungssystemen die gelöschte Dstei als „inaktiv“ gesetzt wird und nach einer gewissen Zeit auch aus der Sicherung gelöschtr werden.

Hallo

Nein, die geloeschten Dateien werden nicht mitgesichert. Diese sind nur am orginal platz.
Daher wenn gesichert werden soll, vorher wiederherstellen…

Gruss JW

Hallo renegadejr,
beim Löschen unter dem Windows Format FAT ode NTFS wird das 1. Zeichen des Dateinamens mit einem griechischen „Sigma“-Sonderzeichen ersetzt. Damit ist es im Filesystem nicht mehr sichtbar, das Betriebssystem kann diesen Datenbereich mit neuen Daten überschreiben.
Bei einer Datensicherung - oder auch beim Erzeugen eines Images einer Festplatte - werden immer nur die „sichtbaren“ Datenbereiche übertragen.(natürlich auch die vom „normalen Nutzer“ versteckten Systemdateien (Fileattribut Hidden und System). Nur wenige Image-Programme können eine „echte“ binäre Kopie einer Festplatte auf eine andere 1:1 übertragen.
In Deinem Fall ist auf de CD garantiert nicht von den gelöschten Dateien vorhanden.
Mein Tipp: Grundsätzlich sollten Daten NIE auf der gleichen Partition sein wie das Betriebssystem, denn der durch das Löschen freigewordene Festplattenplatz wird beim Arbeiten mit Windows sofort wieder mit TEMP-Dateien etc. gefüllt.
Hat man eine 2. Partition mit Daten, hängt die Gefahr des Überschreibens nicht mehr vom Betriebssystem, sonderm vom Verhalten des Nutzers ab.

Gruss Roland

Hi …

gesichert wird nur jene Daten die sich auf in der Fat-Tabelle befinden …

Gelöschte Daten sind zwar noch auf dem Datenträger, weil nur der Eintrag in der Tabelle gelöscht wird … aber bei einer Sicherung
nicht mehr zu verfügung stehen!

MFG Swen