Gelöschte Daten auf HD wie endgültig löschen?

Hallo,

ich hatte lange Zeit das Programm DC-Cleaner benutzt,
einfach zu bedienen und wirkungsvoll. Durch System-
wechsel wollte ich es neu installieren, aber auf
der Seite www.huonker.de wird es nicht mehr angeboten.
Wer kann mir bitte ein anderes Programm empfehlen?
Es handelt sich um ein Programm, das sicherstellt,
das gelöschte Dateien nicht wieder hergestellt werden
können.
Danke und Gruß G.

Hi,

wie wär’s mit Disk Wipe?
http://www.heise.de/software/download/disk_wipe/62950

Habe aber selbst keine Erfahrung damit, da ich ein Betriebssystem verwende, das sowas schon an Bord hat.

Gruß S

Hallo,
auch Windows XP, VISTA und Windows 7 bieten die Möglichkeit, „gelöschten“ Speicherplatz mit einem Muster mehrfach zu überschreiben und damit eine Wiederherstelllung unmöglich zu machen.

Das Befehlszeilenkommando lautet
Cipher /w:Laufwerksbuchstabe:

cipher /w:c: überschreibt z.B. den freien Speicher der Festplatte c.

Vor der Ausführung des Befehls sollte man alle temporären Ordner und den Papierkorb löschen.

Zum sicheren Löschen einer gesamten Partition genügt ab VISTA (XP weiß ich nicht) das Formatieren der Partition ohne die Option Qickformat. Das Betriebssystem überschreibt dann automatisch alle Cluster mit Nullen. Beim Befehlszeilenkommando format Laufwerk: /P:Anzahl Durchläufe kann man sogar angeben, dass die Cluster mehrfach überschrieben werden. Wiederherstellungstools sind dann nicht mehr in der Lage, Inhalte, Dateinamen oder Dateigrößen zu rekonstruieren.

LG Culles

2 Like

Hallo Gerhard,

laß mich raten: Windows …?

DC-Cleaner kenne ich nicht.

Du schreibst:

„Es handelt sich um ein Programm, das sicherstellt,
das gelöschte Dateien nicht wieder hergestellt werden
können.“

Es geht also nicht um das Löschen ganzer Datenträger, des freien Speicherplatzes usw. sondern „nur“ um das „sichere“ Löschen einzelner oder mehrer Dateien, richtig?

Da gibt es sowas:

http://www.heise.de/software/download/disk_wipe/62950

oder auch Blowfish (Verschlüsselungstool), welches aber auch eine Löschfunktion beinhaltet.

Freien Speicherplatz überschreiben und aufräumen kann auch der CCleaner:

http://www.heise.de/software/download/ccleaner/36380

(kann deutlich mehr, als aus der Kurzbeschreibung ersichtlich).

Viel Erfolg

tf

Hallo Gerhard,
laß mich raten: Windows …?
DC-Cleaner kenne ich nicht.

Es geht also nicht um das Löschen ganzer Datenträger, des
freien Speicherplatzes usw. sondern „nur“ um das „sichere“
Löschen einzelner oder mehrer Dateien, richtig?
Da gibt es sowas:

http://www.heise.de/software/download/disk_wipe/62950

oder auch Blowfish (Verschlüsselungstool), welches aber auch
eine Löschfunktion beinhaltet.

Freien Speicherplatz überschreiben und aufräumen kann auch der
CCleaner:

http://www.heise.de/software/download/ccleaner/36380

(kann deutlich mehr, als aus der Kurzbeschreibung
ersichtlich).

Viel Erfolg

tf

Sorry, ich habe nicht zu Ende gedacht. Ich benutze
Windows XP. Es geht nicht um das Verschlüsseln von
Daten, dafür benutze ich Blowfish. Beim Löschen
von Daten können diese u.U. wieder hergestellt werden.
Es sind aber nur Teile meiner Daten verschlüsselt. Dafür
gab es diesen „Cleaner“. Da ich aber auch CC-Cleaner
benutze, muss ich sehen, ob so etwas vorhanden ist.
Was ich eigentlich meinte, war auch wieder freien
Platz auf der HD zu schaffen. Danke, ich schaue mir
an, was mir angeraten wurde. Danke und Gruß an alle G.
Irgendwie bin ich jetzt durcheinander gekommen, sorry.

Hi,

auch Windows XP, VISTA und Windows 7 bieten die Möglichkeit,
„gelöschten“ Speicherplatz mit einem Muster mehrfach zu
überschreiben und damit eine Wiederherstelllung unmöglich zu
machen.

Das Befehlszeilenkommando lautet
Cipher /w:Laufwerksbuchstabe:

Klingt ja ganz schön umständlich. Da bin ich mal wieder froh, kein Windowsianer zu sein … :wink:

Gruß S

Hallo,

es verwundert mich schon etwas, dass es für ein Unixer kompliziert klingt, ein Befehlszeilenkommando abzusetzen.
Windows verfügt über die Ausstattung für jedermann (dafür ist es ja auch gemacht), bietet darüberhinaus aber auch Möglichkeiten, die den meisten nicht bekannt sind. Das ist aber auch nicht notwendig.
Das Schreddern von Daten ist bei Windows standardmäßig aus gutem Grund nicht gewollt, da es natürlich eine Wiederherstellung im Störfall unmöglich macht. Wer dennoch Schreddern will oder muss, für den gibt es neben Zusatztools eben auch die Möglichkeit der Befehlszeileneingabe. Ist alles eigentlich nicht so kompliziert …
Und falls erforderlich, kann man ja auch z.B. hier nachfragen.

LG Culles

Hallo,
auch Windows XP, VISTA und Windows 7 bieten die Möglichkeit,
„gelöschten“ Speicherplatz mit einem Muster mehrfach zu
überschreiben und damit eine Wiederherstelllung unmöglich zu
machen.

Das Befehlszeilenkommando lautet
Cipher /w:Laufwerksbuchstabe:

cipher /w:c: überschreibt z.B. den freien Speicher der
Festplatte c.

Hallo Culles,
ich habe Daten gelöscht und möchte verhindern, dass
irgend eine Person diese wieder herstellen kann. Ich
hatte mich in meinem Thread davor vollkommen falsch
ausgedrückt und habe jetzt weiter oben diesen Befehl
gefunden, der ja problemlos durchzuführen geht.
Zwischenzeitlich habe ich mal auf Anraten mit CCleaner
den Befehlt „Freien Speicherplatz sicher löschen“ durchgeführt.
Das scheint auch geklappt zu haben, jedenfalls kann ich
nicht erkennen, dass eine Datei (Briefe u.a.) wieder
hergestellt werden kann. Sind meine Vorstellungen richtig?

Gruß und danke G.
PS Mein Pc läuft weiterhin einwandfrei. Er war mit
Malware vor Wochen infiziert. Das hat wunderbar
geklappt, ohne dass Windows XP neu installiert werden
musste.

Hallo Gerhard,

CCleaner macht mit der Option „freien Speicher sicher löschen“ im Prinzip genau das Gleiche wie der Befehl cipher : Es überschreibt den freigegebenen Speicherplatz mit einem oder mehreren Mustern. Den Cipher-Befehl habe ich nur erwähnt, um klar zu stelllen, dass auch Windows so was von zu Hause aus mitbringt. Cipher ist eigentlich das Windows-Verschlüsselungstool, dessen Funktionen allerdings für den Heimanwender nur sehr eingeschränkt freigeschaltet sind.

Im Cleaner-Menü sind alle möglichen Spuren übersichtlich zusammengefasst und damit ist ein gründliches Säubern leicht möglich. Leider fehlt eine Kontext-Hilfe. Nach der Analyse kann man auch nicht einzelne Dateien aus der Löschliste entfernen. Aber sonst ist das Tool ganz gut brauchbar. Das Online-Handbuch ist in Englisch, dagegen inhaltlich in Ordnung.

Wirklich Vertrauliches ist auf meinem PC verschlüsselt abgelegt. Ein Schreddern ist da nicht notwendig. Man muss aber berücksichtigen, dass ggf. temporäre Dateien, die während der Bearbeitung angelegt werden, verräterische Spuren hinterlassen können bzw. zu löschen sind.

Ales kuz zusammengefasst: Deine Vorstellungen sind richtig.

Zum Schluss:
Ich habe es heute an anderer Stelle schon einmal erwähnt: Wenn man sichergehen will, so sollte man nach der Reiniugngsprozedur ein Datenwiederherstellungsprogramm, z.B. Recuva, ausführen; findet es keine brauchbaren Dateien mehr, so kann man wieder ruhig schlafen.

LG Culles

1 Like

Hallo Culles,

danke und wieder ein Sternchen.

Gruß Gerhard

Hallo Gerhard,

CCleaner macht mit der Option „freien Speicher sicher löschen“
im Prinzip genau das Gleiche wie der Befehl cipher :

Hallo Culles,
noch eine Frage zum CCleaner:
Beim Befehl „Freien Speicherplatz sicher löschen“ kann
das Laufwerk eingestellt werden. Ich habe es von „C“
auf „D“ geändert und bekomme es nicht hin, wieder auf
„C“ zurückzugehen. Eine Hilfedatei dazu konnte ich
nicht finden.
Gruß und danke, G

Hallo Culles

Das Schreddern von Daten ist bei Windows standardmäßig aus
gutem Grund nicht gewollt, da es natürlich eine
Wiederherstellung im Störfall unmöglich macht.

eben,nur Feiglinge machen Backups.

Wer dennoch
Schreddern will oder muss, für den gibt es neben Zusatztools
eben auch die Möglichkeit der Befehlszeileneingabe. Ist alles
eigentlich nicht so kompliziert …

ja,aber für den Laien nicht sonderlich gut Dokumentiert.

Ich würde die Kiste mit einer Linux Live CD wie Knoppix o.ä booten
und nach einem beherzten dd if=/dev/zero of=/dev/sdx aus einer konsole ist die Platte gelöscht.
Falls man sehr viel Paranoia hat halt ein
dd if=/dev/urandom of=/dev/sdx

und nein, ich Traue Windows Tools nicht :smile:

Gruß Norbert

Hallo Norbert,

soeben wurde ein sachlicher Beitrag von mir zensiert, d.h. gelöscht.
Aus diesem Grund habe ich beschlossen, meine Tätigkeit in diesem Brett vorübergehend einzustellen.

Vielleicht später mal wieder
LG Culles

Hallo Gerhard,

Danke für den letzten Stern.
Soeben wurde ein sachlicher Beitrag von mir zensiert, d.h. gelöscht.
Aus diesem Grund habe ich beschlossen, meine Tätigkeit in diesem Brett vorübergehend einzustellen.

Vielleicht später mal wieder.
Du kannst dich natürlich auch direkt an mich wenden.

LG Culles

1 Like