Ich muß gelegentlich mit einem Verwaltungsprogramm arbeiten, daß auf einer Oracle-DB basiert. Wir haben in diesem Programm vor ca. vier Wochen einige Abrechnungen gemacht. Die für diese Abrechnung generierten Datensätze werden in einer Tabelle gespeichert und nach einem bestimmten Zeitraum wieder gelöscht. Nun stellt sich heraus, daß die Abrechnung in anderer Form erstellt werden muss. Ich wollte also die Abrechnungsdaten in eine Excel-Tabelle exportieren um sie von dort weiterbearbeiten zu können - genrell ist das möglich. Weil aber irgend ein „Schlumpf“ den Zeitraum nach dem die Abrechnungssätze gelöscht werden sollen von normalerweise 110 auf 11 Tage reduziert hat, sind die Daten nicht mehr da.
Ich habe unser Softwarehaus gebeten die gelöschten Sätze wieder herzustellen. Mit meinen Datenbanken (SmartWare) ist das kein Problem und auch von anderen Systemen weiss ich, daß als gelöscht gekennzeichnete Datensätze physisch weiterhin vorhanden sind und über eine entsprechende Abfrage wieder aktiviert werden können, solange die DB nicht reorganisiert wurde. Das Softwarehaus behauptet nun das wäre bei Oracle nicht möglich („wenn überhaupt ist das ein Betriebsgeheimnis von denen“).
Nun stellt sich für mich die Frage: Stimmt das oder haben die keine Ahnung? Ich muss gestehen, daß mein Vertrauen in dieses Haus nicht sehr groß ist: Dauernd kriege ich zu hören, daß geht nicht, oder das ist so kompliziert, da müssen wir wieder ein paar tausend Euro berechnen - Mir liegt aktuell ein Angebot von denen vor, wo sie nur für den Austausch von zwei Feldern in einer Liste einen halben Manntag berechnen wollen - bei Smart brauch ich für sowas zwischen 30 Sek. und max. 30 Min. je nach dem wie komplex der Report ist - aber ein halber Tag!. Da fragt man sich schon, kann oracle so viel komplizierter als andere DBs sein oder wollen die uns ver…hintern.
Generell habe ich den Eindruck, daß Oracle furchtbar kompliziert und unflexibel ist, und man für jede Kleinigkeit die man damit machen will, erst mal ein weiteres Programm kaufen muss (hat Oracle z.B. nicht mal einen rudimentären Berichtsgenerator, daß man selbst für simple Listen ein teures Reporting-Tool kaufen muss?) Würde mich mal interessieren was erfahrene DB-Experten dazu zu sagen haben.
So - ist etwas lang geworden aber ihr merkt schon, daß ich mit Oracle sehr unglücklich bin und mich frage, haben wir die falsche DB - oder nur das falsche Softwarehaus.
Vielen Dank für jeden Tipp
Gero