Hallo,
ich nutze Thunderbird 3.1.7 und habe verschiedene E-Mail-Konten angelegt, die ich darüber verwalte. Bei allen Konten habe ich „Nachrichten vom Server löschen, wenn sie vom Posteingang gelöscht werden“ aktiviert. Also sollten ja eigentlich alle Mails, die ich bei Thunderbird lösche, auch in meinem eigentlichen Mail-Postfach (beim jeweiligen Provider) gelöscht werden… Doch jedes Mal, wenn ich mich dort (also bei den verschiedenen Mailadressen und -Providern) 'mal einlogge (mache ich nicht mehr so oft, da es über Thunderbird weitaus bequemer ist!), sehe ich sämtliche Mails (teilweis weit über 1000!), die ich doch eigentlich gar nicht mehr benötige, also bei Thunderbird daher schon längst gelöscht habe!?! Wieso verschwinden diese nicht automatisch bei den Providern? Was läuft falsch?
Denn es kann ja nicht sein, dass ich alle Mails, die ich löschen möchte, doppelt (1x bei TB, 1x beim jeweiligen Provider) manuell löschen muss!!! Und außerdem: 1. muss ich mich dazu ja einloggen (da bräuchte ich ja Thunderbird nicht, sondern könnte mich wie gehabt jedes Mal einloggen. Aber genau das soll ja durch Thunderbird vermieden werden.) und 2. sind es teils echt über 1000 Mails - und die kann ich doch nicht alle manuell löschen! So viel Zeit hab ich einfach nicht! Aber die Postfächer dürfen eben auch nicht überquillen! Denn ich hatte schon den Fall, dass wichtige Mails nicht mehr ankamen - bis ich dann 'mal herausfand, dass das entsprechende Postfach beim Provider voll war (kein Wunder, wenn die Mails, die ich in Thunderbird lösche, auf den Providerservern verbleiben )
Bitte um Hilfe! Vielen Dank schon einmal im Voraus.