Gelöschte Mails verbleiben auf Providerserver!?

Hallo,

ich nutze Thunderbird 3.1.7 und habe verschiedene E-Mail-Konten angelegt, die ich darüber verwalte. Bei allen Konten habe ich „Nachrichten vom Server löschen, wenn sie vom Posteingang gelöscht werden“ aktiviert. Also sollten ja eigentlich alle Mails, die ich bei Thunderbird lösche, auch in meinem eigentlichen Mail-Postfach (beim jeweiligen Provider) gelöscht werden… Doch jedes Mal, wenn ich mich dort (also bei den verschiedenen Mailadressen und -Providern) 'mal einlogge (mache ich nicht mehr so oft, da es über Thunderbird weitaus bequemer ist!), sehe ich sämtliche Mails (teilweis weit über 1000!), die ich doch eigentlich gar nicht mehr benötige, also bei Thunderbird daher schon längst gelöscht habe!?! Wieso verschwinden diese nicht automatisch bei den Providern? Was läuft falsch?

Denn es kann ja nicht sein, dass ich alle Mails, die ich löschen möchte, doppelt (1x bei TB, 1x beim jeweiligen Provider) manuell löschen muss!!! Und außerdem: 1. muss ich mich dazu ja einloggen (da bräuchte ich ja Thunderbird nicht, sondern könnte mich wie gehabt jedes Mal einloggen. Aber genau das soll ja durch Thunderbird vermieden werden.) und 2. sind es teils echt über 1000 Mails - und die kann ich doch nicht alle manuell löschen! So viel Zeit hab ich einfach nicht! Aber die Postfächer dürfen eben auch nicht überquillen! Denn ich hatte schon den Fall, dass wichtige Mails nicht mehr ankamen - bis ich dann 'mal herausfand, dass das entsprechende Postfach beim Provider voll war (kein Wunder, wenn die Mails, die ich in Thunderbird lösche, auf den Providerservern verbleiben :frowning: )

Bitte um Hilfe! Vielen Dank schon einmal im Voraus.

einlogge (mache ich nicht mehr so oft, da es über Thunderbird
weitaus bequemer ist!), sehe ich sämtliche Mails (teilweis
weit über 1000!), die ich doch eigentlich gar nicht mehr
benötige, also bei Thunderbird daher schon längst gelöscht
habe!?! Wieso verschwinden diese nicht automatisch bei den
Providern? Was läuft falsch?

Wieso löscht Du die Mails nicht gleich nach dem Abholen vom Server? Brauchst Du die denn noch mal?

Wenn nicht, dann stelle den Thunderbird so ein, daß er Mails gleich beim Abholen vom Server löscht. Das funktioniert - zumindestens bei mir - nämlich reibungslos. Mit anderen Löschvarianten hatte ich bislang nix wie Probleme.

Gruß
Edith

Wenn nicht, dann stelle den Thunderbird so ein, daß er Mails
gleich beim Abholen vom Server löscht. Das funktioniert -
zumindestens bei mir - nämlich reibungslos. Mit anderen
Löschvarianten hatte ich bislang nix wie Probleme.

das wär natürlich auch 'ne Option… Zumal es ja zu funktionieren scheint, wie du meinst. Danke für den Tipp! Werde es 'mal ausprobieren. :smile:

Frohes Fest!

hi

das wär natürlich auch 'ne Option… Zumal es ja zu
funktionieren scheint, wie du meinst. Danke für den Tipp!
Werde es 'mal ausprobieren. :smile:

ich halte Dir die Daumen, daß es funktioniert und wünsche Dir ebenfalls ein frohes Fest :smile:

Gruß
Edith

PS.: Vielleicht gibst Du ja mal bescheid, ob es funktioniert hat

Hallo,

PS.: Vielleicht gibst Du ja mal bescheid, ob es funktioniert
hat

Das tu ich doch gern. :wink: Also: Hab’s eben getestet mit einem meiner Konten - und: Es klappt! Vielen Dank nochmals für diesen Tipp! Dann werde ich doch glatt all meine Konten so einstellen. :wink:

Komm gut ins neue Jahr! :smile:

Liebe Grüße.

Ach so, eine Frage noch: Kann es denn eigentlich vorkommen, dass die Mails in Thunderbird auch 'mal gelöscht werden (also automatisch)? Und wenn ja: Kann man irgendetwas dagegen tun, dass alle Mails, die ich behalte (Thunderbird), auch dauerhaft in Thunderbird verbleiben?
Ich frage, weil es bei den Einstellungen unter „Speicherplatz“ doch den Punkt „Gekennzeichnete Nachrichten immer behalten“ (ich nehme an, die mit einem Stern markierten Nachrichten?) gibt - was passiert denn mit den Mails ohne Kennzeichnung (Stern?)?

Danke!

Ich meinte natürlich:

Und wenn ja: Kann man irgendetwas dafür (nicht „dagegen“!) tun, dass alle Mails, die ich behalte (Thunderbird), auch dauerhaft in Thunderbird verbleiben?

Hi

Erstmal danke für die Rückmeldung, daß das mit dem Mailabholen jetzt so klappt, wie Du das gerne hättest.

Ach so, eine Frage noch: Kann es denn eigentlich vorkommen,
dass die Mails in Thunderbird auch 'mal gelöscht werden (also
automatisch)?

Also bei mir ist das noch nie vorgekommen, daß TB was automatisch löscht.

Ich frage, weil es bei den Einstellungen unter „Speicherplatz“
doch den Punkt „Gekennzeichnete Nachrichten immer behalten“
(ich nehme an, die mit einem Stern markierten Nachrichten?)
gibt - was passiert denn mit den Mails ohne Kennzeichnung
(Stern?)?

Tja, keine Ahnung. Ich mußte jetzt erstmal suchen, wo sich diese Einstellung verbirgt *g*

Ich habe da als Einstellung, daß keine Nachrichten gelöscht werden und das Häckchen bei „Gekennzeichnete Nachrichten immer behalten“ ist gesetzt.
Ich schätze aber mal, daß das doppelt gemoppelt ist, denn wenn ohnehin keine Nachrichten gelöscht werden, dann werden auch nichtgekennzeichnete Nachrichten nicht gelöscht.
Wie oben geschrieben, automatisch wurden bei meinem TB Mails noch nie gelöscht

Aber ab und zu eine Sicherung schadet ja nicht, sollte doch mal was passieren. Ich nutze dazu mozbackup. http://www.mozbackup.de/

Gruß
Edith

Tja, keine Ahnung. Ich mußte jetzt erstmal suchen, wo sich
diese Einstellung verbirgt *g*

Ich habe da als Einstellung, daß keine Nachrichten gelöscht
werden und das Häckchen bei „Gekennzeichnete Nachrichten immer
behalten“ ist gesetzt.
Ich schätze aber mal, daß das doppelt gemoppelt ist, denn wenn
ohnehin keine Nachrichten gelöscht werden, dann werden auch
nichtgekennzeichnete Nachrichten nicht gelöscht.
Wie oben geschrieben, automatisch wurden bei meinem TB Mails
noch nie gelöscht

Aber ab und zu eine Sicherung schadet ja nicht, sollte doch
mal was passieren. Ich nutze dazu mozbackup.
http://www.mozbackup.de/

Klingt gut. Ich hoffe es ja auch, dass nichts automatisch gelöscht wird. Hab mich nur gefragt, weil es ja z. B. bei GMX, wenn ich mich direkt dort einlogge, ein Vorhaltezeit für Mails gibt und danach werden diese gelöscht. Man kann’s zwar auch auf „unbegrenzt“ setzen, aber ich fragte mich eben, ob es bei Thunderbird etwas ähnliches gibt, was ich eben erst einstellen müsste. Aber dem scheint ja nicht so - gut! :smile:

Das mit dem Backup schau ich mir 'mal noch an demnächst.
Hast mir erst 'mal geholfen, dank dir! :smile:

Liebe Grüße.