Gema

Glaub zwar nich, dass das hier hin gehört, wüßte aber echt nicht wo sonst:

ich will eine von mir selbst gemachte CD erstellen und verkaufen (Musik). Einige Lieder sind Cover-Versionen, einige sind aber auch eigene Werke. Meine Frage: Muss ich, wenn ich die Cd verkaufen will, mich bei der GEma anmelden, was muss ich ausfüllen, MUSS man sich dort anmelden wegen des Copyrights und DARF ich überhaupt die CD verkaufen, was muss ich angeben, muss ich eine Plattenfirma haben, etc. Ich muss zugeben, ich habe keine Ahnung was das angeht, außerdem bin ich noch nicht volljährig, muss ich dabei auch etwas beachten?!

Wenn ich im falschen Forum bin, sagt mir bitte wohin ich damit soll, Danke

Marcus

Hi Markus,
wenn Du eine CD mit eigenen Sachen vertreiben willst, brauchst Du keine Erlaubnis. Du brauchst auch keine Plattenfirma. Wenn Du die selber porduzieren und covern kannst, leg los.
Wenn Du Werke von anderen Komponisten übernehmen oder auch bearbeiten willst, brauchst Du die Genehmigung der jeweiligen Verlage, bei denen das Stück veröffentlicht wurde. Die GEMA hat nix damit zu tun. Das isr manchmal etwas mühseelig in der Recherche, aber ist schon wichtig, sonst kann an Dir ordentlich einen verbraten.
Wenn der Komponist 50 Jahre tot ist, rauchst Du keine Erlaubnis.
Vielleicht hilft Dir das weiter.
Babu

bitte mit „C“ (=Marcus) das kränkt einen :wink: also ich muss bei dem komponisten, wenn ich jetzt z.b. Ballade pour aDeline bei Paul de Seneville nachfragen ob ich das machen darf bzw. bei der plattenfirma?!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenn der Komponist 50 Jahre tot ist, rauchst Du keine
Erlaubnis.

Meines Wissens sind es 70 Jahre.

Naja…alle meine künstler sind noch am leben, als da wären:
Elton John, Phil Collins, Paul DeSenneville okay…jetzt hab ich n problem, Greensleeves wurde doch von nem könig komponiert also dürfte ich das machen oder…denn ich mein der hat das im mittelalter rum geschrieben. ach und „The Entertainer“ von Scott Joplin…lebt der noch und wenn nich, wie lange schon tot

Greensleeves ist mehrere Jahrhunderte alt und Scott Joplin mehr als 70 Jahre tot.

1 „Gefällt mir“

okay danke :wink:
bei elton john hab ich nun nachgefragt, was draus wird, wissen die götter, dann nur noch bei Senneville und Phil Collins, wenn ich noch irgendwas beachten muss, bitte schreiben, bin mir nämlich nich ganz sicher, weil ich noch nich volljährig bin…

Greensleeves ist mehrere Jahrhunderte alt und Scott Joplin
mehr als 70 Jahre tot.

Link: http://www.Marcus-Nowak-Alben.de.vu

off topic: Lohnt sich die Investition?
Hallo Marcus,

ich will dich ja nicht entmutigen und finde es toll, dass du so engagiert bist. Aber ich habe gerade auf deiner Homepage in die Lieder reingehört und überlegt, wer die CD kaufen soll? Ehrlich gesagt würde ich sie höchstens dann kaufen, wenn ich den Interpreten gut kennen würde.

Mir fehlt leider die Erfahrung, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass du auch nur von einem Verlag die Rechte geschenkt oder für ein paar Cent bekommen wirst. Es handelt sich ja nicht um irgendwelche unbekannte Titel, sondern um ziemlich bekannte. Da kassiert der Verlag normalerweise ganz schön ab.

Lohnt sich denn solch eine Investition? An wen willst du CD verkaufen?

Nimm’s mir bitte nicht übel, aber warum nimmst du die CD nicht als Weihnachtsgeschenk für Freunde und Verwandte? Das wäre wirklich ein super Geschenk, über das sie sich riesig freuen würden.

Aber wenn du das wirklich durchziehen willst, dann solltest du die Aufnahmen nochmal kritisch anhören und dein Spiel analysieren. Außerdem solltest du dir von einem Tontechniker ein paar Tipps zur Verbesserung der Aufnahme holen.

Ich wünsche dir viel Erfolg!
Gruß, Booze

du darfst keine eingescannten Noten verwenden, weil du damit copyright von Verlagen verletzt. Mit der Hand oder mit einer Notationssoftware schreiben ist okay.

ich darf lieder, die ich von „illegalen“ Liedzetteln gelernt hab nich covern??? das is doch, woher sollen die das rasubekommen
WENN üerahupt, aber ich hab nur original noten

du darfst keine eingescannten Noten verwenden, weil du damit
copyright von Verlagen verletzt. Mit der Hand oder mit einer
Notationssoftware schreiben ist okay.

entschuldige, natürlich darfst du von den eingescannten oder abgeschriebenen Noten singen oder spielen, du darst sie nur nicht im Druck veröffentlichen. war eben auf dem falschen Dampfer…

… sorry…stimmt :smile:.

und der sinn an der sache??? du willst musik verkaufen, die es schon zu kaufen gibt. vergiss es…wirst niemals die rechte bekommen. mach doch selber musik oder so. was für ein schmarrn

da sind ja cuh sachen drauf von mir und kommen noch mehr, nur find ich es besser, dass wenn man meine cd kauft, sich erst mal anhört, wozu ich…naja…„fähig“ bin…

und der sinn an der sache??? du willst musik verkaufen, die es
schon zu kaufen gibt. vergiss es…wirst niemals die rechte
bekommen. mach doch selber musik oder so. was für ein schmarrn

Wollt ja eig. nur…naja…so zum spaß und es war ursprünlgich ein geschenk zu weinachten geplant, vl. blas ich die sache auch wieder ab…weiß noch nich

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]