Gema-Abrechnung möglich?

Hallo,

wir haben in der Gemeinde die Möglichkeit eine neuen Gema Vertrag zu unterzeichnen.

An Fastnacht haben wir während der großen Sitzung Tonträgerwiedergaben, die jedoch nicht zum Tanzen
gedacht sind. Dafür verlangen wir Eintritt.

Nach der Sitzung haben wir eine offene Tanzveranstaltung ohne Eintritt, bei der Musik gespielt wird. Diese
Veranstaltungen gehen ineinander über, jedoch wird nach der Sitzung kein Eintritt mehr verlangt.

Kann man daher die Veranstaltungen als 2 verschiedene ausweisen und dadurch Gema-Gebühren sparen?

Danke für eure Hilfe!

Hallo Julius,

wir haben in der Gemeinde

Was für eine Gemeinde denn? Ortsgemeinde, Pfarrgemeinde, oder was?

die Möglichkeit eine neuen Gema
Vertrag zu unterzeichnen.

Sich einem Rahmenvertrag anzuschließen kommt immer günstiger, als Einzelverträge zu machen. Also erstmal prüfen, ob nicht sowieso ein Rahmenvertrag besteht.

An Fastnacht haben wir während der großen Sitzung

Also doch nicht die Gemeinde, sondern ein Karnevalsverein? Beschreib doch bitte erstmal genauer, wer hier überhaupt beteiligt ist und wer was anmeldet, sonst kann man bei deiner Frage nur spekulieren.

Tonträgerwiedergaben, die jedoch nicht zum Tanzen
gedacht sind. Dafür verlangen wir Eintritt.

Nach der Sitzung haben wir eine offene Tanzveranstaltung ohne
Eintritt, bei der Musik gespielt wird. Diese
Veranstaltungen gehen ineinander über, jedoch wird nach der
Sitzung kein Eintritt mehr verlangt.

Kann man daher die Veranstaltungen als 2 verschiedene
ausweisen und dadurch Gema-Gebühren sparen?

In der Regel nicht. Auch wenn kostenlose Veranstaltungen sehr günstig anzumelden sind, so sind es eben doch zwei Veranstaltungen, für die dann jeweils ein gewisser Sockelbetrag fällig ist, in der Summe dürfte es dann wohl teurer kommen. Aber um das genau sagen zu können, müsste man viel mehr Details wissen: wie groß ist der Veranstaltungssaal, wieviele Karten werden verkauft, zu welchem Preis, welche Musik wird gespielt, nach welchem Tarif wird abgerechnet …

Stell doch deine Fragen der GEMA selbst. Wenn man ohnehin gewillt ist, seine Veranstaltungen ordentlich anzumelden und abzurechnen, sind die in der Regel auch sehr hilfsbereit und freundlich, die günstigste Möglichkeit für einen zu finden.

Grüße
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

es handelt sich hierbei um eine Pfarrgemeinde einer katholischen Kirche.

Die Möglichkeit des Rahmenvertrages haben wir uns auch schon überlegt, jedoch ist es in diesem Fall
nicht die günstigste Variante. Bisher bestehen Einzelverträge, die aber abgeändert werden müssen.
Dadurch entstehen hohe Mehrkosten, da die Gema Ihre Preise ja drastisch erhöht hat.

Die Gemeinde angagiert einen DJ für danach, während der Sitzung läuft nur Musik von den einzelnen
Gruppen, die Auftritte haben.

Es handelt sich um einen Raum bis 300qm und der Eintritt liegt bei 7 Euro für die Sitzung. Die
anschließende Veranstaltung ist kostenfrei.

Es werden ca. 250 Karten verkauft und die Musik bei der After-Party läuft von einem Notebook, das der
DJ mitbringt.

Die Idee die Fragen der Gema direkt zu stellen ist gut, jedoch habe ich bei denen die Bedenken, dass
man da keine legalen Tricks anwenden darf, sondern die nur auf Ihre Tabelle verweisen.

Ich finde es halt schade, dass die Gebühren so gestiegen sind, weil dadurch so soziale
Gemeindeprojekte usw. in Schwierigkeiten kommen. Daher dachte ich es gibt Möglichkeiten einem Teil
der Kosten zu umgehen und dabei den Künstlern nicht zu schaden.

Danke für die Hilfe!

Grüße Julius

Hallo Wolfgang,

es handelt sich hierbei um eine Pfarrgemeinde einer
katholischen Kirche.

Das ist doch mal eine klare Aussage.

Die katholische Kirche hat einen Gesamtvertrag mit der Gema abgeschlossen. Wenn ihr es schafft, die Kirchengemeinde als Veranstalter anzumelden, müsst ihr möglicherweise gar nichts zahlen (bei Kirchenkonzerten ist dies so, bei sonstigen Konzerten bin ich mir nicht sicher).

Die Idee die Fragen der Gema direkt zu stellen ist gut, jedoch
habe ich bei denen die Bedenken, dass
man da keine legalen Tricks anwenden darf, sondern die nur auf
Ihre Tabelle verweisen.

Wenn die Tricks legal sind, wo liegt das Problem?

Die Gema hat Dutzende von verschiedenen Tarifen, da ist es absolut legitim, sich von denen beraten zu lassen, welche Variante der Anmeldung für einen am günstigsten kommt.

Grüße
Wolfgang