GEMA Ausschüttung für eigene Musik auf fremder HP

Hallo!

Ich habe eine Frage und hoffe, es findet sich ein GEMA-Experte, der mir möglichst verlässlich antworten kann:
Ich habe für meine Uni (private FH in Berlin) eine Musik für einen zweiminütigen Imageclip für die Homepage der Uni produziert und überlege nun, ob es sich lohnt, Mitglied der GEMA zu werden (und infolgedessen mit der Ausschüttung für die Musik ÜBER die Mitgliedschaftsgebühren zu kommen - bislang bin ich kein Mitglied).
Auf der Homepage der GEMA habe ich nur ein Formular für MusikNUTZER gefunden, aber keine Übersicht der zu erwartenden Tantiemen für den Urheber (in dem Fall Komponist und Produzent).
Die Musik läuft während des gesamten Clips mit einer Dauer von 2 min 17 sec. Ob später noch Soundeffekte und Stimme von Dritten hinzugefügt werden sollen, weiß ich (noch) nicht. Die Homepage hat sicherlich unter 100.000 Klicks im Jahr.
Kann mir jemand eine ungefähre Hausnummer nennen?

Vielen Dank!

Ephraim

Hallo ephraim,

sorry, aber darüber habe ich keine Ahnung.
Am besten mal direkt mit der GEMA telefonieren.
Viel Glück

Hermann

Hallo!

Ich habe eine Frage und hoffe, es findet sich ein
GEMA-Experte, der mir möglichst verlässlich antworten kann:

Ich habe für meine Uni (private FH in Berlin) eine Musik für
einen zweiminütigen Imageclip für die Homepage der Uni

Ephraim

Hallo Ephraim,
führt die FH überhaupt GEMA ab? Via Youtbe würde dein Video nämlich keinen Cent bringen. Die Verteilung der Tantiemen sind sehr unterschiedlich geregelt.
Das lässt sich nicht mal eben in einer 3 Zeilen Mail beantworten. Der einfachst Weg zur Lösung deiner Fragen ist ein Anruf bei der GEMA. Lass dich mit dem Referat Mitglieder verbinden. (Oder geh gerade mal vorbei, wenn du eh in Berlin bist.)

IMHO lohnt sich in deinem Fall die Aufnahme in die GEMA nicht! Da muss schon ein bisschen mehr kommen als 2:17 (IMHO)

BTW: Vorsicht mit „Soundeffekte und Stimmen von Dritten“ Die sind durch das Urheberrecht geschützt.

Gruß
Karin

Hallo Eprahim!

Das ist eine gute Frage , die mich als Musiker auch interessiert.
Wenn du glaubst , das deine Komposition Hitverdächtig ist , wende dich doch einfach mal an einen Musikproduzenten. Der kann dir sicherlich sagen , wie du dein Werk urheberrechtlich schützen kannst , damit nicht jemand anderes deine Lorbeeren erntet!
Aber dir muss klar sein , dass jeder deinem Song bis zu 8 Takte abkupfern darf.Wenn das Potenzial deines Stücks innerhalb der 8 Takten liegt , hast du keine Chance , dagegen anzugehen.
Wie gesagt , ein Producer oder Plattenlabel weiß sicher mehr darüber , wie man „geistiges Eigentum“ schützt.
Hoffe , ich war dir eine Hilfe und alles Gute für deinen -musikalischen Werdegang_!"
Frank

Hallo,

also wenn ich es richtig verstehe hast Du die Musik selbst komponiert; INfos über die Ausschüttung / Mitgliedschaft als Komponist oder Urheber bei der GEMA erteilt die Mitgliederabeilung in München: 089-48003-642.
Auch folgender Link könnte evtl. weiterhelfen: https://www.gema.de/de/musikurheber/neu-hier/mitglie….

Ich hoffe ich konnte ein bisschen weiterhelfen!

Viele Grüße
Christina