Hallo,
ich plane im Juli ein kleines Festival mit 5 Bands über einen Abend. Der Eintritt soll zwischen 10 und 15 Euro kosten. Jetzt habe ich eine Fragen bezüglich GEMA. Und zwar habe ich eine Menge Formulare gefunden, aber muss ich das ganze vorher oder nach der Veranstaltung zahlen? Und muss ich das für die Veranstaltung insgesamt zahlen oder nur für die Bands, die auch Mitglied in der GEMA sind? Muss ich selbst dazu Mitglied bei der GEMA sein?
Als „Veranstalter“ musst Du natürlich nicht in der GEMA sein! Ansonsten - die Antworten holst Du Dir am Besten direkt von der GEMA:
http://www.gema.de/
Und was den „guten Zweck“ angeht, vielleicht noch dieser Link:
Hallo,
also, Veranstaltungen/Musiknutzungen müssen immer vorher bei der GEMA
angemeldet werden.
Berechnungsgrundlage sind das höchste Eintrittsgeld (15 EUR) und die Raumgröße
in qm. (Tarife auf der Homepage, musiknutzer, Musik abspielen/aufführen,
Veranstaltungen).
Sobald ein geschütztes Werk gespielt wird, fällt eine pauschale GEMA-Gebühr an,
unabhängig von der Anzahl der geschützten Werke und der Dauer der
Musiknutzung (insofern diese nach 18 Uhr beginnt).
Die Veranstaltung einfach mit dem Fragebogen auf der Homepage oder telefonisch
anmelden.
Viele Grüße
Christina
Hallo nochmal,
ein Nahtrag bzgl. des guten Zwecks:
Dies entsprechend bei der Anmeldung angeben oder telefonisch erläutern, was mit
de Geldern passiert, u.U. kann hier dann ein Nachlass gewährt werden.
Grüße
Christina
Ich kann dir nicht viel helfen - Ich kenn mich mit der GEMA nicht gut aus . . .
Hallo!
Erstmal sorry für die späte Antwort. Es ist so, daß man für die Lieder zahlt, die aufgeführt werden, nicht für die Bands. Man muß kein Mitgleid sein, Mitglieder sind z.B. Komponisten, also diejenigen, die die Urheberrechte an Liedern haben. Generell muß man vorher bezahlen, man gibt die Lieder an, die aufgeführt werden sollen und ich glaube die Größe der Veranstaltung spielt auch eine Rolle. Aber ich würde jetzt relativ früh mal Kontakt aufnehmen (Mail oder Telefon) und mal die Angelegenheit schildern. Dann erfährt man dann, was zu tun ist. Es kommt auch auf den Rahmen an. Ich habe lange Zeit in meiner Kirchengemeinde Musik gemacht und bei Gemeinden ist es wohl so, daß sie Sondervereinbarungen mit der GEMA haben, deshalb brauchten wir uns da nie extra drum kümmern. Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.
MfG
Christoph
Hallo,
hmm,verstehe nicht so recht, warum die Frage bei mir landet. Kann dazu leider
mit keinem Wissen dienen.
Sorry.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]