Liebe ExpertInnen!
Wenn eine Band eine CD aufnehmen möchte, muss sie bei der GEMA registriert sein? Welche Vorteile hat dies? Auch Nachteile?
Bin absolut ahnungslos - und habe Verständnisprobleme bei den internetzugänglichen Texten…
(
Liebe ExpertInnen!
Wenn eine Band eine CD aufnehmen möchte, muss sie bei der GEMA registriert sein? Welche Vorteile hat dies? Auch Nachteile?
Bin absolut ahnungslos - und habe Verständnisprobleme bei den internetzugänglichen Texten…
(
Es besteht keine Pflicht mitglied bei der GEMA zu sein, die GEMA ist im grunde ein Inkasso Unternehmen welches Gelder für das spielen von Musik ihrer Mitglieder eintreibt und an die Musiker/Mitglieder weiterleitet.
Vorteile:
-Wenn ein Radio/Internet Radio, TV Sender, eine Disco etc. eure Musik spielt oder jemand eure Musik für Film,Hörspiele,Hits CD benutzen möchte müssen diese Geld an GEMA zahlen, die GEMA leitet das Geld an euch weiter.
-Für Leute die eure Musik nutzen möchte ist es so leichter die Lizenzgebühren dafür zu zahlen. Sonst müssten die leute ja mit jedem Musiker persönlich das abrechnen.
Nachteile:
-Man kommt einmal in der GEMA nicht mehr wirklich raus.
-Jeder der eure Musik benutzen will muss GEMA zahlen (Selbst wenn ihr ihm zusichert das er keine Lizenzgebühren zu zahlen hätte muss er GEMA trotzdem zahlen).
-Selbst ihr selber müsst GEMA zahlen wenn ihr z.b. ein Album bei einem Presswerk pressen lassen wollt. Ein Presswerk presst erst nach einer GEMA Freistellung eure CDs. Klar ihr bekommt von der GEMA dann Geld zurück aber halt minus der GEMA anteile.
Ob es für euch sinn macht müsst ihr entscheiden, ich hatte bei meinem Label noch keine Bands unter Vertrag die GEMA Mitglied waren, weil das erst für große bekannte Bands sinn macht.
Herzlichen Dank für die wunderbar übersichtliche und verständliche Antwort…!!!
Ich merke, dass ich aber noch viel mehr fragen muss…
Ist es vorteilhafter, ein Label zu finden für die CD-Produktion? - Oder erstellt man erstmal selbst ne CD und bietet die dann an? - Aber dann hat man ja auch schon alles gemacht - CD-Cover und so?
Mir ist klar, dass man sich wohl bei Labels bewerben müsste, aber wie ist denn normalerweise die Reihenfolge/Vorgehensweise?
Vielen Dank nochmal…
Herzliche Grüße!
Zuerst zur CD-Produktion:
Viele Bands machen das Heute selbst in eigen Regie, es gibt sehr gute und günstige möglichkeiten seine Songs zuhause oder im Proberaum selber in einer guten Quali aufzunehmen. Google einfach mal. Auch gibt es viele Studios die günstige Angebote für Labellose Bands haben (Beispiel das DK Tonstudio in Gronau, welches für 600 Euro ein Sutdio Wochenende anbietet).
Das fertige Album kann man dann als Kleinauflage Pressenlassen und bei Konzerten verkaufen (und natürlich übers Internet), auch eine möglichkeit sich die Pressung zu sparen und über einen Digitalen Vertrieb sein Album über iTunes, Musicload etc. verkaufen zu lassen.
Natürlich muss man dann Cover etc. selber gestalten oder über einen Grafiker erstellen lassen.
Thema Label:
Es gibt viele arten von Verträgen welche Labels den Musikern anbieten, für noch unbekannte Musiker bzw. kleine Indie Musiker gibt es im grunde nur zwei wichtige den Bandübernahmevertrag und den Vertriebsvertrag.
Bandübernahmevertrag, ihr macht das Album in eigenregie fertig und das Label übernimmt dann eure fertigen Aufnahmen um das Album dann zu veröffentlichen.
Vertriebsvertrag, ihr macht alles in eigenregie und das Label oder der Vertrieb übernimmt nur noch den Vertrieb (Listung, Verkauf usw.) an den Handel. Ein Vertrieb hat die Kontakte zu den Einkäufer und kann euer Album gut in den Läden platzieren.
Einen Künstlervertrag bekommt man meist nur bei großen Labels, bei einem solchen Vertrag übernehmen die Labels alle Kosten und Planung.
Bewerben bei Labels: Such dir Adressen und schreibe die Labels an, schreibe etwas über dich, lege Fotos hinzu und eine Demo CD mit Songs von euch. Die Demo CD muss keine super Quali haben, es reicht eine Aufnahme eines Konzertes oder einer Bandprobe. Solltet ihr aber schon ein fertiges Album haben legt das dazu und schreib dazu das ihr ein Bandübernahmevertrag für dieses Album sucht.
Die besten chancen habt ihr bei kleinen Labels und einem fertigen album, Labels wollen Geld und Zeit sparen und machen daher meist nur Bandübernahmeverträge.
Wenn ihr was in Eigenregie machen wollt braucht ihr neben einem Vertreib/Label auch eine Booking Agentur welche Gigs für euch ausmacht, jeder Gig ist Werbung für die Band.
wenn man eigene songs aufnimmt, sollte man Mitglied sein.
Ansonsten direkt bei der GEMA anrufen.
LG
Hermann