Gemauerte küche

hallo conrad m.,
freilich kannst du deine bedenken ausschreiben.
wenig stauraum wird vollgestellt. viel stauraum wird ebenfalls
vollgestellt. egal wieviel stauraum man hat, nach einer
gewissen zeit ist dieser vollgerammelt.

So langsam wirst Du mir unheimlich! Dann setz doch eine Mauer quer hoch, wenn Du so über den Gebrauchsstauraum denkst und laß die Türen weg.

wenn du mal in deine

küche gehst und alle geräte und utensilien entfernst, die
doppelt und die du in den letzten jahren gar nicht angefasst
hast entfernst, so hast du plötzlich einen stauraum der fast
leer ist.

Das mag ja bei Euch stimmen, aber unsere Küche ist so klein, dass wohl sehr wenig überflüssig ist.

genau das haben wir getan. das was übrig blieb ist

unser tatsächlich benötigter stauraum. ein bisschen toleranz
dazu und du hast wieder platz ohne ende.

Unser Ende war zwei Jahre nach Herstellung erreicht.

so was nennt man

reduktion bis zum maximalen.

Aha, na, Du mußt es wissen!

ganz abgesehen davon, vom

gestiegenen lebensgefühl nicht mehr so viele dinge ordnen zu
müssen.

Gestiegenes Lebensgefühl!!?? Da Ihr es rustikal haben wollt, kocht Ihr sicher mit Kohle/Holz und einmal die Woche wird die Kochwäsche auf der Diele im Kessel gekocht!

jetzt könnten wir sogar zwischenmauern mit einer

breite von 30 cm einziehen.

Na, dann viel Spaß mit dem Lebensgefühl. Denkt dran, „keine Asche in Plastikmülleimer!“.

Abe, mal im Ernst, was hast Du eigentlich fragen wollen, bzw hast Du überhaupt eine Antwort erwartet, wenn Du doch schon alles weißt. Sogar das Lebensgefühl mit der gemauerten Küche kennst?

Noch was! Die alten Leute früher hatten dicke Eichentische und für jeden Esser war eine Aushöhlung im Tisch, als Teller. Und als Schüssel eine sehr tiefe in der Tischmitte. Was meinst Du, was für ein Lebensgefühl das bei der gemeinsamen Mahlzeit das wird!
Es gab keine Messer und Gabeln, sondern nur Holzlöffel. Zurück auf die Bäume?

mfgConrad

Hi Jani/Rosenrot,
ich werde in den nächsten 2 Jahren ein ganzes Häuschen umbauen und möchte mir auch eine Küche teils mauern (Porenbetonsteine).
Die sind auch net schwerer wie Spanplatten und kannste wunderbar verkleiden/verputzen/verklinkern.
Ich dachte mir das so das ich die alten Küchenschränke praktisch ohne Füße zwischen die Porenbetonsteine stelle/hänge.
Dazu dann die Fronten neu gemacht und fertig :smile:
Sollte doch auch bei dir gehen Rosenrot, vom Gewicht her mein ich…

Merk Euch beide bei mir mal vor, vielleicht kann man ja noch Ideen austauschen.

Und @Conrad M:
Es soll ja auch noch Wohnungen geben mit großen Küchen, hab z.B. 24 m².
Und was ich bei „normalen“ EBK’s blöd finde, ist das „Dreckloch“ unter der Küchenzeile hinter der Sockelverblendung. Den wer macht jedesmal zum aufwischen die Sockelblende ab *g

Zudem ist eine gemauerte Küche „aus einem Guß“ und fügt sich bei entsprechendem Wand-„Design“ vollkommen in den Raum ein.
Na das ist jedenfalls meine Meinung.
Grüße

Chrissy

hallo conrad m.

Gestiegenes Lebensgefühl!!?? Da Ihr es rustikal haben wollt,
kocht Ihr sicher mit Kohle/Holz und einmal die Woche wird die
Kochwäsche auf der Diele im Kessel gekocht!

du musst schon die kirche beim dorf lassen.
das lebensgefühl steigt wenn man nicht mehr so viel dinge ordnen muss und nichts anderes.

Denkt dran, „keine Asche in Plastikmülleimer!“.

in unserer küche gibt es kein plastik!

Abe, mal im Ernst, was hast Du eigentlich fragen wollen, bzw
hast Du überhaupt eine Antwort erwartet, wenn Du doch schon
alles weißt. Sogar das Lebensgefühl mit der gemauerten Küche
kennst?

ich habe nur nach tips und ideen gefragt.
ich frag mich, wenn du uns keine tips und ideen geben konntest, warum hast du überhaupt einen kommentar abgegeben.
das ist ungefähr so, wenn dich jemand nach dem weg fragt dann sagst du ihm nicht den weg sondern erkärst wie mühseelig es sein wird.

Noch was! Die alten Leute früher hatten dicke Eichentische und
für jeden Esser war eine Aushöhlung im Tisch, als Teller. Und
als Schüssel eine sehr tiefe in der Tischmitte. Was meinst Du,
was für ein Lebensgefühl das bei der gemeinsamen Mahlzeit das
wird!
Es gab keine Messer und Gabeln, sondern nur Holzlöffel. Zurück
auf die Bäume?

das du mit unseren gedanken nicht zurecht kommst, wundert uns nicht.
wie willst du deine wünsche und träume wirklichkeit werden lassen wenn du nicht beim wesentlichen bleiben kannst.
fast glaube ich, wir sind uns schon mal begegnet und wir haben dir was angetan.
manche menschen sind halt so. ich akkzeptiere deine einstellung ob du unsere akkzeptierst, dass wage ich zu bezweifeln.

gruß
jani

ich frag mich, wenn du uns keine tips und ideen geben
konntest, warum hast du überhaupt einen kommentar abgegeben.

Ich habe genug Tips gegeben : Funcosil, dünne Trennwände usw. Das waren keine Kommentare. ber Du wolltest keine Tips, sondern nur begeisternde Zustimmung.

das ist ungefähr so, wenn dich jemand nach dem weg fragt dann
sagst du ihm nicht den weg sondern erkärst wie mühseelig es
sein wird.

Was Dir mit Deiner Traumküche natürlich nicht passt!

Du mußt Dir auch das Negative anhören. Von leuten, die schon mehrere Häuser und Wohnungen besaßen und nicht nur einmal eine Küche aussuchten.

mfgCon

deinen tip, mit dem fucosil oder wie das zeug heisst
werde ich dankend annehmen und auch anwenden.
rauchen wir zusammen die friedenspfeife.
gruß
jani