Hallo,
wer hat eine Idee, wie ich meinen gemauerten Teich abdichten könnte, ohne das ganze Wasser abzupumpen?
http://www.directupload.net/file/d/3855/86egvsba_jpg…
http://www.directupload.net/file/d/3855/52oykmml_jpg…
Tilli
Hallo,
wer hat eine Idee, wie ich meinen gemauerten Teich abdichten könnte, ohne das ganze Wasser abzupumpen?
http://www.directupload.net/file/d/3855/86egvsba_jpg…
http://www.directupload.net/file/d/3855/52oykmml_jpg…
Tilli
Hallo!
das ist einfach.
Es geht nicht, und mal ehrlich, wie stellt man sich das vor, Einfüllen eines Dichtungsmittels ins Wasser ?
Warum kann man angeblich nicht ablassen(auspumpen), reinigen und dann den Untergrund besichtigen und dann neu abdichten.
Es steht doch sicherlich gar nicht fest, wo Wasser verlorengeht, also wo ein Leck in dem Becken ist.
Pflanzen und Tiere kann man vorher bergen und zeitweise umsetzen.
MfG
duck313
Hallo!
das ist einfach.
Es geht nicht, und mal ehrlich, wie stellt man sich das vor,
Einfüllen eines Dichtungsmittels ins Wasser ?
Was weiß ich, vielleicht gibt es Harze, die unter Wasser aushärten. Das war ja meine Frage.
Warum kann man angeblich nicht ablassen(auspumpen), reinigen
und dann den Untergrund besichtigen und dann neu abdichten.
Es ist kein kleines Teichlein.
Es steht doch sicherlich gar nicht fest, wo Wasser
verlorengeht, also wo ein Leck in dem Becken ist.
Ich denke, es ist dort, wo ich das Foto gemacht habe.
Bis dahin steht das Wasser. Ich habe es mal mit Dichtschlamm abgedichtet, aber das hat nich dauerhaft funktioniert.
Pflanzen und Tiere kann man vorher bergen und zeitweise
umsetzen.
Das Problem ist eher die Wassermenge.
Tilli
Hallo,
Leider sich keine Komplettbilder zusehen.
Daher würde ich das Ganze als Komplett-Sanierungsfall sehen.
Sieht jedenfalls für mich auf den Fotos so aus.
Zum Abpumpen: (um das man wohl kaum drumrum kommt)
Von welcher Wassermenge sprechen wir…?
Eine anständige Tauchpumpe (kann man leihen) pumpt ca. 200 Liter/Min.
Das sind 12.000 Liter in der Stunde …wie groß ist der Teich ?
Gruß Jörg
Hallo,
Leider sich keine Komplettbilder zusehen.
Daher würde ich das Ganze als Komplett-Sanierungsfall sehen.
Sieht jedenfalls für mich auf den Fotos so aus.
http://www.directupload.net/file/d/3857/ztk67znd_jpg…
http://www.directupload.net/file/d/3857/9c8uvchc_jpg…
http://www.directupload.net/file/d/3857/6xklfatg_jpg…
Zum Abpumpen: (um das man wohl kaum drumrum kommt)
Von welcher Wassermenge sprechen wir…?
Schwer auszurechnen, da der Teich so rund in rund ist. Ca. 8x5x2 im Schnitt vielleicht. Ich kenne ihn leer nicht.
Eine anständige Tauchpumpe (kann man leihen) pumpt ca. 200
Liter/Min.
Das sind 12.000 Liter in der Stunde …wie groß ist der
Teich ?
Pumpe ist da, Platschbecken würde ich kaufen.
Achje.
Ob er dann dicht wird?
Tilli
Gruß Jörg
Servus,
Pumpe ist da, Platschbecken würde ich kaufen.
Du sprichst von einem Teich mit 80.000 L oder 80 cbm. Was willst Du da mit einem Planschbecken anfangen, das 2.000 L fasst, wenn es ein großes ist? Ist das als Notquartier für die Goldfische gedacht?
Schöne Grüße
MM
Moin,
Achje.
Ob er dann dicht wird?
Dauerhaft auf keinen Fall. Gewöhne dich an den Gedanken, dass Bassins mit graden Wänden (egal ob gemauert oder betoniert) nie für immer dicht sind. Da hat man immer Arbeit mit.
Dazu kommt, dass die eigentlich (wenn man nicht in einer absolut frostfreien Gegend wohnt) vor jedem Winter leergepumpt gehören, so man nicht hohen Aufwand treiben will, um den Eisdruck abzufangen.
Gruß
Stefan
Hallo,
Offensichtlich ist es ja selbst nach Ablassen des Wassers gar nicht so einfach, das Leck zu finden und wenn man eins findet, ist es nicht mal sicher, ob es das einzige ist.
Was spräche dagegen, nach Ablassen des Wassers ohne langes Suchen eine Teichfolie einzubringen, evtl. vorher Unterfüttern mit ?
:Warum kann man angeblich nicht ablassen(auspumpen), reinigen
und dann den Untergrund besichtigen und dann neu abdichten.
Es steht doch sicherlich gar nicht fest, wo Wasser
verlorengeht, also wo ein Leck in dem Becken ist.
Gruß
MissSophie
Hallo,
Offensichtlich ist es ja selbst nach Ablassen des Wassers gar
nicht so einfach, das Leck zu finden und wenn man eins findet,
ist es nicht mal sicher, ob es das einzige ist.
Der Wasserspiegel ist ziemlich exakt auf der abgebildeten Kante, daher vermute ich das Loch dort. Alles andere ist schier und glatt.
Was spräche dagegen, nach Ablassen des Wassers ohne langes
Suchen eine Teichfolie einzubringen, evtl. vorher Unterfüttern
mit ?
Die unmögliche Anatomie des Teiches. Da wird dann so oft gefaltet, geklebt, versetzt, dass er eher undichter werden wird.
Dieser Tage schaut es mal ein Fachmann an, mal sehen, was der sagt.
Warum kann man angeblich nicht ablassen(auspumpen), reinigen
und dann den Untergrund besichtigen und dann neu abdichten.
Es steht doch sicherlich gar nicht fest, wo Wasser
verlorengeht, also wo ein Leck in dem Becken ist.
Es kann eigentlich nur diese Ecke sein. Sonst müßte es ein Loch im Boden sein, aber warum liefe es dann erst schnell ab und dann gar nicht mehr?
Es gibt ja Unterwasserabdichter, ich dachte, damit hat jemand Erfahrung.
Tilli
Hi, nachdem du die undichte Stelle, vermutlich richtigerweise, beim Wasserspiegel annimmst, reicht es doch ein paar cm abzupumpen um die Stelle (wie auch immer) abzudichten.
OL
meine idee.
aber womit?
Hi, ich würde ein sichtbares Loch mit „Kleb und dicht“ verschliesen, und dann darüber mit Enkopur (entsprechendn Voranstrich verwenden) und den dazugehörigen Matten verpflastern.
aber es hängt natürlich von den Umständen ab.
OL
Hi, ich würde ein sichtbares Loch mit „Kleb und dicht“
verschliesen, und dann darüber mit Enkopur (entsprechendn
Voranstrich verwenden) und den dazugehörigen Matten
verpflastern.
Danke,
ich hab jetzt wen, der es für 250 Euronen mit Verdränger und Bitumen abdichten würde.
Im Moment ist der Teich voll. Stürme und Regenmassen…
Dein Vorschlag wäre in etwa gleichteuer, mit meiner Arbeitszeit.
Hm…
Danke,
Tilli