Gemauerten Teich anlegen

Hallo, in meinem Garten ist eine sehr alte gemauerte  große Abwassergrube.

Diese würde ich gerne in einen kleinen Teich umgestalten.
Das Mauerwerk ist gut, der alte Putz nicht überall vorhanden.

Was muß ich tun oder beachten um die Grube wasserdicht (wasserhaltend) umzubauen?

 Ich möchte ein kleines feuchtbiotop für Pflanzen, Seerosen und Tiere anlegen.

Welche Baumaterialen brauche ich, damit das Wasser nicht versickert ?
wasserfesten Putz ?
flüssigen Kunststoff ?

Danke und Gruß

Hallo!
Ich bin kein Spezialist für Teichbau, aber ich würde die Grube mit Erdreich bis zur gewünschten Tiefe auffüllen und zwar so, dass eine zu den Wänden hin auslaufende Mulde entsteht und dann mit Teichfolie abdecken. Darauf kommt dann Erde für die Wasserpflanzen.
MfG
airblue21

Hallo Fragesteller.
Eine alte gemauerte große Abwassergrube kann durchaus eine gute Grundlage für das Vorhaben bilden.
Nun wissen wir hier nicht, welche Abwässer in welcher Konzentration bisher in die Grube gelangten (Stichwort: mögliche Salzbelastung der Wandflächen). Das spielte eine Rolle, wenn die Wandflächen mit einer wasserdichten mineralischen Abdichtung versehen werden soll.
Alleine von der Technik her wäre die Verwendung einer entsprechend dickenen Teichfolie wohl als Abdichtung ausreichend, wenn die Bahnenkanten gut abgeklebt werden.
Der alte Putz darf allerdings nicht so uneben und mit Graten versehen sein, dass die Folie später punktuell mechanisch überbelastet wird.
Auf den späteren Grund kommt eine Gummigranulat-Bahnenware, lose verlegt (als mechanischer Schutz), hierauf eine grobe Kiesschicht und Töpfe für die Wasserpflanzen.

So in etwa wird der weitere Weg -hier bewusst grob skizziert- wohl aussehen.
Gruß: Klaus

Hallo.

Auch ich rate als Einfachstes zur Teichfolie, wobei ich, wenn es der Größe nach möglich ist, Klebenähte durch geschickte Faltung vermeiden würde.

Rauhen Untergrund ausgleichen kann man durch Teichvließ, oder, weil wahrscheinlich billiger, durch dünne Styroporplatten.

Gemauerte Becken ohne Folie dicht zu kriegen ist manchmal glatt unmöglich.

Gruß, Nemo.

Die Grube ist etwas größer wie 1 x 2m und ca. 1,6m tief.
Folie ist bei der rechtwinkligen Form und Tiefe etwas schlecht.
Für die Pflanzen wollte ich Körbe reinhängen

Die Grube war über 30 Jahre mit Erde zugeschüttet.

Hallo!

Die volle Tiefe brauchst Du doch gar nicht !

Was ist mit einem Kunststoffbecken, Außenmaß 1 x 2 m ? Man füllt Grube bis auf die benötigte Höhe und setzt Beckenschale ein. Ecken zw. Grubenrand und Beckenschale füllt man mit Boden auf und bepflanzt es oder deckt es mit Steinen ab.
Damit man alten Grubenrand nicht sieht kann man Becken etwas rausgucken lassen und füllt die Ränder leicht angeböscht an. Dann sieht man auch die rechteckige Grubenform nicht mehr.

Preiswert, schnell und dicht. Man hat in Beckenschale gleich verschieden angelegte Höhenzonen zum Bepflanzen.

MfG
duck313

Das erscheint mir nicht nur als die einfachste, sondern auch als beste und sicherste Variante!
-.-.-.-.-.-.-.-.-
Gruß: Klaus