Guten Tag,
mal folgender Fall angenommen:
eine kleine sehr ländliche Straße mit nur einem Anwohner ist für Durchgangsverkehr über 3,5 t gesperrt.
Täglich fahren etliche große bis sehr große Fahrzeuge landwirtschaftlicher und gewerblicher Nutzung durch diese Straße.
Der Anwohner weist die Gemeindeverwaltung schriftlich darauf hin, diese tut nichts.
Was kann der Anwohner tun, um nicht eines Tages von der Gemeinde für Instandsetzungskosten an der vom unzulässigen Durchgangsverkehr beschädigten Straße herangezogen zu werden?
Kann / sollte der Anwohner die Gemeinde regelmäßig auf den verkehr aufmerksam machen? Gibt es andere Maßnahmen? Gibt es Aufsichtsbehörden, die die Gemeinden überwachen?
Es geht dem Anwohner nicht um „störenden“ Verkehr, sondern um zu erwartende Straßenreparaturkosten, weil die Gemeinde das von ihr selber verhängte Verbot nicht durchsetzt.
Danke für alle hilfreichen Antworten!!
B.N.