Gemeinsam/ modalverben Rektion / daraus oder davon

Guten Tag Experten

Sind dies drei Sätze richtig oder falsch und warum?

1 Er macht es gemeinsam mit ihm zusammen.

2 Ich kann mir nicht vorstellen, dies mit jemandem zu teilen.
Ich kann es mir nicht vorstellen, dies mit jemandem teilen

3
Ich glaube nicht aus dem Plan etwas wird.
oder
Ich glaubenicht von dem Plan etwas wird.

Danke

Hallo,

1 Er macht es gemeinsam mit ihm zusammen.

falsch, da „gemeinsam“ dasselbe aussagt wie „zusammen“ - doppelt gemoppelt .

2 Ich kann mir nicht vorstellen, dies mit jemandem zu teilen.

Korrekt.

Ich kann es mir nicht vorstellen, dies mit jemandem teilen

Falsch, da nach „vorstellen“ ein Infinitv ohne „zu“ nicht möglich ist.

3
Ich glaube nicht aus dem Plan etwas wird.

Falsch, da auf „glauben“ hier ein „dass“ folgen muss. (Komma vor „dass“!)

Ich glaubenicht von dem Plan etwas wird.

Falsch, da auf „glauben“ hier ein „dass“ folgen muss, und es heißt nicht „werden von“ sondern „werden aus“.

Ich bitte um Rückmeldung, ob das so für Dich verständlich ist.

Gruß
Kreszenz

Hallo,

1 Er macht es gemeinsam mit ihm zusammen.

falsch, da „gemeinsam“ dasselbe aussagt wie „zusammen“ - doppelt gemoppelt .

Stimmt schon irgendwie (obwohl ich immer vorsichtig bin, zu sagen, etwas sei wirklich doppelt-gemoppelt und daher redundant). Aber wird der Satz dadurch falsch? Er ist vom Stil her vielleicht nicht so gut, aber falsch, hmm…
Eventuell kann man „gemeinsam“ und „zusammen“ hier der Betonung halber doppelt aufführen.

2 Ich kann mir nicht vorstellen, dies mit jemandem zu teilen.

Korrekt.

Ich kann es mir nicht vorstellen, dies mit jemandem teilen

Falsch, da nach „vorstellen“ ein Infinitv ohne „zu“ nicht
möglich ist.

Nur, falls Nadja das „zu“ aus Versehen vergessen hat:
„Ich kann es mir nicht vorstellen, dies mit jemandem zu teilen.“
Dieser Satz wäre dann wieder richtig. Hier wäre das „es“ wieder relativ überflüssig, aber auch nicht falsch.

Liebe Grüße,

  • André
1 „Gefällt mir“

Danke schön für die Mühe. Ich habe es vertanden

Eventuell kann man „gemeinsam“ und „zusammen“ hier der
Betonung halber doppelt aufführen.

… und vielleicht noch ein „miteinander“ dazu - wenn man’s ganz besonders extra ausdrücklich betonen und hervorheben will :wink:

Falsch, da nach „vorstellen“ ein Infinitv ohne „zu“ nicht
möglich ist.

Nur, falls Nadja das „zu“ aus Versehen vergessen hat:

Aha. Und wenn sie es nicht aus Versehen vergessen, sondern absichtlich weggelassen hat?

Wenn ich beurteilen soll, ob ein Satz korrekt ist, richte ich mich nach dem gegebenen Wortlaut (eindeutige Tippfehler ausgenommen) und mache mir weniger Gedanken darüber, ob es vielleicht richtig gemeint gewesen sein könnte.

Gruß
Kreszenz

4 „Gefällt mir“

Hallo,

Aha. Und wenn sie es nicht aus Versehen vergessen, sondern
absichtlich weggelassen hat?

Wenn ich beurteilen soll, ob ein Satz korrekt ist, richte ich
mich nach dem gegebenen Wortlaut (eindeutige Tippfehler
ausgenommen) und mache mir weniger Gedanken darüber, ob es
vielleicht richtig gemeint gewesen sein könnte.

ich weiß nicht, was es hier an Andrés Hilfsbereitschaft auszusetzen gibt, ich hätte an seiner Stelle die gleiche Bemerkung geschrieben. Nadja hat zwei Sätze angegeben, die sich in zwei Punkten unterschieden haben. Da liegt es nahe, zu fragen, ob ein Unterschied vielleicht nur aus Versehen hineingeraten ist. Und selbst wenn nicht, ist es doch für Nadja sehr hilfreich zu wissen, dass beide Varianten - mit und ohne es - möglich sind.

Gruß,
Kronf

1 „Gefällt mir“