Gemeinsame Nutzung DB

Hallo

Ich habe eine Access-2002-DB, in die verschiedene User via Netzwek an verschiedenen Orten gleichzeitig Daten eingeben. Ich bin der Administrator. Momentan sind die Nutzerrechte so eingestellt, dass derjenige User, der die DB am Morgen als erster öffnet, die Exklusiv-Rechte besitzt, d.h. ich kann dann keine Änderungen (z.B. Layout-Änderungen an Formularen oder Berichten etc.) an der DB vornehmen, weil ich, der später kommt, die DB nicht exklusiv öffnen kann.

Frage: was ist der einfachste Weg, dass die anderen User ungehindert Daten eingeben können, ich aber jederzeit die DB öffnen und Änderungen vornehmen kann?

Danke für eure Hilfe.

Grüsse
Matthias

Hallo, Matthias!

Frage: was ist der einfachste Weg, dass die anderen User
ungehindert Daten eingeben können, ich aber jederzeit die DB
öffnen und Änderungen vornehmen kann?

Der einfachste ist der, dass Du die DB nicht exklusiv öffnen lässt. Das ist aber auch der unsicherste.

In der Regel wird es ja so sein, dass Du das, was Du änderst, nicht am lebenden Objekt machst, sondern erst mal in Ruhe und das dann testest. Man repariert ein Auto ja auch nicht, während es fährt.

Ich würde es so machen, dass Du Programm und Daten trennst (so noch nicht geschehen), d. h. das Programm mit den Masken zum Eingeben etc. ist eine Datenbank bzw. Access-Datei, und die Daten liegen zentral auf Eurem Netzwerk in einer anderen Datenbank bzw. Datei.

Das Programm sollte jeder lokal haben (auch aus Performancegründen). Du hast es ebenfalls lokal. Du kannst dann beliebig spielen, entwickeln und testen und dann zum gegebenen Zeitpunkt, wenn alles läuft, Updates an die Kollegen verteilen.

Das könnte man auch noch automatisieren, wird aber ein weiterer Schritt…

Programm und Daten zu trennen, geht übrigens schnell: Kopiere die Datenbank. Lösche aus einer alle Tabellen und verknüpfe sie statt dessen aus der anderen. In der anderen kannst Du dann alles, was nicht Tabelle ist, löschen (Formulare, Module, Makros, Berichte…).

Gruß, Manfred

Hallo, Matthias!

Hallo auch von mir.

Frage: was ist der einfachste Weg, dass die anderen User
ungehindert Daten eingeben können, ich aber jederzeit die DB
öffnen und Änderungen vornehmen kann?

Der einfachste ist der, dass Du die DB nicht exklusiv öffnen
lässt. Das ist aber auch der unsicherste.

Stimmt!

In der Regel wird es ja so sein, dass Du das, was Du änderst,
nicht am lebenden Objekt machst, sondern erst mal in Ruhe und
das dann testest. Man repariert ein Auto ja auch nicht,
während es fährt.

Ich würde es so machen, dass Du Programm und Daten trennst (so
noch nicht geschehen), d. h. das Programm mit den Masken zum
Eingeben etc. ist eine Datenbank bzw. Access-Datei, und die
Daten liegen zentral auf Eurem Netzwerk in einer anderen
Datenbank bzw. Datei.

Das Programm sollte jeder lokal haben (auch aus
Performancegründen). Du hast es ebenfalls lokal. Du kannst
dann beliebig spielen, entwickeln und testen und dann zum
gegebenen Zeitpunkt, wenn alles läuft, Updates an die Kollegen
verteilen.

Ist in Mehrbenutzerumgebung ohnehin sinnvoll. So kann jeder auf sich zugeschnittene Formulare bekommen und trotzdem arbeiten alle mit den gleichen Daten. Was will ein Buchhaltungsmitarbeiter mit Masken zur Bestellungserfassung (als Beispiel)…

Das könnte man auch noch automatisieren, wird aber ein
weiterer Schritt…

Programm und Daten zu trennen, geht übrigens schnell: Kopiere
die Datenbank. Lösche aus einer alle Tabellen und verknüpfe
sie statt dessen aus der anderen. In der anderen kannst Du
dann alles, was nicht Tabelle ist, löschen (Formulare, Module,
Makros, Berichte…).

oder über Extras/Datenbank-Dienstprogramme/Assistent zur Datenbankaufteilung.
Dann wirst du bei der Zerlegung in Frontend (Code/Formulare/Berichte/Abfragen) und Backend (Tabellen) vom Assistenten unterstützt.

CU, Jan

Hallo Matthias!

Ich habe Diur eine Mail mit zwei Anlagen geschickt - ich hoffe das hilft Dir ein wenig weiter.

Gruß Albert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]