Liebe WWW-Comunity,
ich hätte eine Frage in Namen eines Freundes.
Er hatte bis letztes Jahr eine Beziehung gehabt. Er ist zu ihr gezogen und standen gemeinsam
im Mietvertrag zusammen. Die Beziehung endete und er zog in eine andere Stadt.
Der Vermieter weigerte sich ihn aus den Vertrag zu entlassen,.
Also schloßen beide Mietparteien einen gesonderten Vertrag ab, wo sie ihn von allen kommenden
(nach dem Auszug) entstandenen Kosten entbunden hat. Hierbei ist aber kein Einverständnis oder
Unterschrift vom Vermieter dabei.
So nun hätte ich einige Fragen zu der Problematik.
-
Ich denke, dass dieser Vertrag unter beiden abgeschloßenen Parteien (ohne Vermieter) im Ernstfall hinfällig ist. Sollte es soweit kommen, dass es zu Schäden bei besagter Wohnung kommen, er zur Kasse gebeten wird?
-
Eine Möglichkeit den Mietvertrag wäre die Kündigung beider Mietparteien und einen neuen Vertrag mit dem tatsächlich wohnhaften Mieter zu machen. Aber in dem Punkt weigert sich die Ex-Freundin, da sie Angst hätte, auf der Straße zu sitzen. Gibt es noch andere Möglichkeiten?
-
Er hat mittlerweile eine eigene Wohnung. Hat aber aktuell viele Anträge mit Ämtern zu regeln. Er hat diese „zweite“ Wohnung (in der er zwar im Mietvertrag drinnen steht, aber werder bewohnt noch etwas bezahlen muss) nie mit angegeben. Kann ihm dieses auf die Füße fallen?
Da kenne ich mich leider auch nicht so gut aus…
Mit freudlichen Grüßen
Augentrost