Gemeinsamer Telefonanschluß für zwei Wohnungen ?

Hallo!

Die neben uns liegende Wohnung wird demnächst zu unserer mit dazu gehören. Aufgrund dessen möchten wir gern die Telefondose aus der (ehemaligen) Nachbarwohnung als Paralleldose für unseren bereits bestehenden Telefonanschluss (dies ist ein normaler analoger Anschluss) mit nutzen.
Der Berater der Telekom sagte uns, dies ginge überhaupt nicht. Ich kann das nicht so glauben.
Habt Ihr einen Tipp dazu?

Danke schonmal vorab.
Viele Grüße
—> Mayo

Der Berater der Telekom sagte uns, dies ginge überhaupt nicht.
Ich kann das nicht so glauben.
Habt Ihr einen Tipp dazu?

Grundsaetzlich ist es nicht erlaubt, aber…

Wenn du deine vorhandene Dose aufschraubst siehst du oben (evtl. auch unten) zwei Adern angeklemmt. La und Lb. In diese Klemme einfach je eine weitere Ader anklemmen und mit La und Lb der zweiten Dose verbinden. Allerdings hat dann jeder an der zweiten Dose durch abnehmen des Hoeres die Moeglichkeit in ein laufendes Gespraech reinzuhoeren!!!

Rein Erlaubnismaessig und technisch richtig gesehen waere es besser, wenn du die Dose 2 an die letzten beiden Klemmen der Dose 1 anschliesst. Dann kommt aber kein Signal an der zweiten Dose an sobald in der ersten ein Telefon steckt. So ist es gewollt, macht aber keinen Sinn =:wink:

Danke schonmal vorab.
Viele Grüße
—> Mayo

Ciao! Bjoern

Hallo!

Die neben uns liegende Wohnung wird demnächst zu unserer mit
dazu gehören. Aufgrund dessen möchten wir gern die Telefondose
aus der (ehemaligen) Nachbarwohnung als Paralleldose für
unseren bereits bestehenden Telefonanschluss (dies ist ein
normaler analoger Anschluss) mit nutzen.
Der Berater der Telekom sagte uns, dies ginge überhaupt nicht.

Telekom halt :frowning:

Neben der von Björn angesprochenen (nicht erlaubten) Parallelschaltung verkauft die Telekom selbst Umschalter:
http://www.t-com.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/PK…

Wenn das Telefon klingelt oder man anruft, „gewinnt“ derjenige, der zuerst abhebt, das andere Telefon wird jeweils abgeschaltet. „Interngespräche“ sind damit nicht möglich.
Die 2. Dose wird über Klemmen direkt an diesen Umschalter angeschlossen.

Falls mehr möglich sein soll, es gibt bei ELV oder Conrad auch recht preiswerte analoge Telefonanlagen mit 4 Nebenstellen, da sind dann Interngespräche, Weiterverbinden, etc. möglich.

Alexander

Hallo,

am einfachsten wäre eine gemeinsame Nutzung aus beiden Wohnungen über drahtlose Telefone möglich (z.b. 2 Mobilteile, 1 Basisstation + 1 Ladestation ohne Telefonanschluss für das zweite Mobilteil.

Gruss Andreas

Falls mehr möglich sein soll, es gibt bei ELV oder Conrad auch
recht preiswerte analoge Telefonanlagen mit 4 Nebenstellen, da
sind dann Interngespräche, Weiterverbinden, etc. möglich.

In Zeiten von ISDN werden die analogen Telefonanlagen auch bei ebay verschleudert. Kleine Auerswald mit 8 Nebenstellen gibts da manchmal schon fuer 1 Euro!

Alexander

Ciao! Bjoern

Hallo,
irgendwo bei euch im Haus, meistens im Keller muß sich der zentrale Übergabeanschluß der Telekom befinden (kleiner grauer Kasten).
Dieser lässt sich öffnen, indem man mittig unten den Deckel leicht anhebt und dann nach oben schiebt. In diesem Kasten laufen alle Anschlußleitungen jeder Wohnung zusammen. Angeklemmt sollten grundsätzlich immer das rote und das schwarze Kabel jeder Wohnung sein. An dieser Stelle den abgemeldeten Anschluß entfernen und mit auf den ersten Anschluß klemmen (nur auf Klemmleiste aufschieben)- es melden sich dann immer beide Dosen bei einem Anruf.
Eine weiter Möglichkeit ist das durchtrennen des angemeldeten Anschlusses an dieser Stelle und der Einbau einer analogen Telefonanlage. Dann können beide Dosen seperat angesprochen werden.
Klingt zwar etwas kompliziert, geht aber sehr einfach.
Viel Erfolg

Das ist endlich mal ein Artikel, mit dem ich wirklich was anfangen kann!
Dankeschön DMS!

Viele Grüße vom
—> Mayo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]