Liebe/-r Experte/-in,
ich bin Vater eines unehelichen Kindes 30 Monate alt. Mein Sohn lebt bei seiner Mutter und ich nehme mein Besuchsrecht war. Leider bekomme ich ihn nicht mit sondern habe ihn nur 2 Stunden alle 14 Tage im Beisein von seiner Mutter oder von ihrem Ehemann.
Alle Fragen nach mehr zeit und öffteren Konkakt wurden bislang abgelehnt mit der Begründung das er noch so klein ist und ohne seine Mutter oder seinen neuen „Papa“ nicht sein kann.
Das ist alles sehr schwierig und das Jugendamt reagiert auch nach mehrfachen Anschreiben von mir nicht.
Ich denke fast das ich durch diese Zeit irgendwie durch muss bis er alt genug ist.
Leider kompliziert das die alles weil immer alle Zeit haben müssen und so kommt es auch mal zu 4 Wochen kein Kontakt wie gerade jetzt.
Nun zu meinen Fragen:
-
Ist es sinnvoll jetzt rechtlich um mehr Kontakt zu meinen Sohn zu kämpfen? Ich habe immer die Zweifel das es alles durch einen Rechtsschreit noch schwieriger wird und das der Mutter immer mehr zugestanden wird. Eigentlich sollte es ja einvernehmlich laufen.
-
Ist es sinnnvoll zu versuchen das gemeinsame Sorgerecht zu erlangen. Vor dem Hintergrund im Krankheitsfall pder z.B. bei der Schulwahl informiert zu sein und mitreden zu können.
Es war in der Vergangenheit schon so das mein Sohn ohne mein wissen getauft wurde und ich ihn im Krankenhaus nicht besuchen durfte. -
Falls der Mutter etwas zustoßen sollte, bleibt mein Sohn dann bei dem Ehemann von seiner Mutter oder würde er zu mir kommen? Und wäre in dieser Situation das gemeinsame Sorgerecht wichtig?
So ich hoffe das ich verständlich geschrieben habe und bedanke mich vorab für Ihre Hilfe.
Viele Grüsse
Tom