Gibt es im NT und im Koran Gemeinsamkeiten? Manchmal habe ich das
Gefühl, dass christlich Sekten weiter vom christlichen Maintream sind,
als die Muslime.
Gibt es im NT und im Koran Gemeinsamkeiten? Manchmal habe ich
das
Gefühl, dass christlich Sekten weiter vom christlichen
Maintream sind,
als die Muslime.
Hallo Alexander,
der Islam basiert auf Judentum und Christentum. Der Prophet kannte beide Religionen und deren Schriften, er war ja als Kaufmann ein weitgereister Mann, und hat davon einiges aufgrund eigener Erkenntnisse übernommen, daher gibt es unter allen 3 Religionen eine große Schnittmenge.
Gegen die Vorschriften der eigenen Religion zu verstoßen ist kein Privileg christlicher Sekten, das scheint Allgemeingut zu sein.
Wolfgang D.
Moin, moin Alexander,
es gibt nicht nur Gemeinsamkeiten zwischen NT und Koran - Beispiel: Marias als jungfräuliche Mutter Jesu -, sondern es gibt auch ernstzunehmende Wissenschaftler, die nachzuweisen sich anheischig machen, daß der Koran ursprünglich eine Sammlung christlicher Liturgien gewesen sei:
http://www.amazon.de/Syro-Aram%C3%A4ische-Lesart-Bei…
Günter Lüling - unter diesem Namen müßtest Du mal Deine Suchmaschine anschmeißen - meint gar, der Islam sei ursprünglich eine christliche sekte arianischen Zuschnitts gewesen.
Wenn Du mal unter „Luxenberg“ suchst, wirst Du jede Menge mehr oder weniger stimmiger und haltbarer Erwiderungen finden. Das wäre eine wunderschöne Beschäftigung für einen verregneten Sonntag.
Gruß - Rolf
Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Hallo,
der Islam hat dazu eine andere Sicht, was in der Natur der Sache liegt.
Er geht davon aus, dass die (göttliche) Botschaft (des Propheten) Jesus auf die Juden begrenzt war, während dessen die Botschaft des Propheten Mohammad für die Menschheit ist.
Darüber hinaus gibt es sowohl verblüffende Ähnlichkeiten in den Schriften als auch kleinere Unterschiede. Die wichtigsten sind unten in der Quelle enthalten (Atikel: Judentum, Christentun und Islam).
Quelle: http://www.ahmadiyya.de/library/judentumChristentumI…
"Maria, die Mutter Jesus, ist im Qur-ân mit größerer Verehrung erwähnt als im Evangelium. „Die Engel sagten zu Maria: ALLAH hat dich erhöht und gereinigt und dich von allen Frauen deiner Zeit auserwählt.“ (3:43)
Im Falle von Jesus ist gesagt, dass er ein Gesandter für die Kinder Israels war. (3:50) „Die Engel sprachen zu Maria: ALLAH, durch SEINE Worte, gibt dir frohe Botschaft von einem Sohn, genannt der Messias, Jesus, Sohn der Maria, geehrt in dieser Welt und in der nächsten und einer derer, denen Nähe zu GOTT gewährt wird.“ (3:46)
Im Evangelium ist Jesus als Sohn GOTTES bezeichnet worden. Dass dies nur im metaphorischen Sinne gemeint war, wird von Jesus selbst bestätigt:
„Da huben die Juden abermals Steine auf, dass sie ihn steinigten. Jesus antwortete ihnen: Viel gute Werke hab ich euch gezeigt von meinem Vater. Um welches Werk unter denselben steinigt ihr mich? Die Juden antworteten ihm und sprachen: Um des guten Werkes willen und dass du ein Mensch bist und machst dich selbst einen Gott. Jesus antwortete ihnen: Stehet nicht geschrieben in eurem Gesetz, ICH habe gesagt, ihr seid Götter? So ER die Götter nennet, zu welchen das Wort GOTTES geschehe –und die Schrift kann doch nicht gebrochen werden– sprechet ihr denn zu dem, den der Vater geheiligt und in die Welt gesandt hat, du lästerst GOTT darum, dass ich sage, ich bin GOTTES Sohn?“ (Johannes, 10:31-36)
Für weitere vergleichende Online-Artikel Islam und Chistentum:
http://www.ahmadiyya.de/hgf/christen/index.html
Gruß, berlinmal
Der Prophet kannte beide Religionen und deren Schriften
Nach etlichen Quellen, die man online nachgooglen kann, soll „der Prophet“ weder lesen noch schreiben gekonnt haben.
Gruß
datafox
Gibt es im NT und im Koran Gemeinsamkeiten? Manchmal habe ich
das
Gefühl, dass christlich Sekten weiter vom christlichen
Maintream sind,
als die Muslime.Hallo Alexander,
der Islam basiert auf Judentum und Christentum. Der Prophet
kannte beide Religionen und deren Schriften, er war ja als
Kaufmann ein weitgereister Mann, und hat davon einiges
aufgrund eigener Erkenntnisse übernommen, daher gibt es unter
allen 3 Religionen eine große Schnittmenge.
wie datafox geschrieben hat, der prophet konnte weder lesen noch schreiben.
aber auch er hat sein Vater verlorren, bevor er geboren wurde, und seine Mutter hat er verloren als er sechs jahre alt war…
und sein Großvater hat er verloren als er 8 Jahre alt war…
also kann auch nicht sein dass er von der familie was gelernt.
Weiterhin haben einige Christen durch ihn den Islam angenommen als er sie getroffen haben, wie kann das also sein das er von dennen Christentum gelernt hat???
Weiterhin gilt Quran als wünderschöne Sprache woüber die arabischen Dichter damals sich gewundert haben, und Mohammad s. selbst war vorher nie ein Dichter…