Hallo Talüü!
Wie ich das sehe…ich finde es vollkommen überzogen, zumindest wir könnten uns ein solches Geschenk auch schlicht und ergreifend nicht leisten!
Erlebt haben wir etwas in der Art allerdings auch noch nicht. Wenn wir nachgefragt haben, was derjenige sich wünscht, dann kam bei Geldwünschen wohl eine Angabe darüber, was gewünscht wird, aber keine Angabe, wieviel unser Scherflein dazu sein sollte. Jemand, der mit so einer Aussage für sich selbst käme, wäre so ziemlich gestorben (oder gehören solche Leute nicht zu unserem Bekanntenkreis weil sie wissen dass das nicht drinsitzt?).
Wenn der Partner oder Verwandte des Feiernden ankämen, würde ich es etwas anders handhaben und den Bittsteller selbst eiskalt abblitzen lassen bei überzogenenen Wünschen bzw. Forderungen.
Zusätzlich würde ich den Einladenden selbst befragen, was denn so gewünscht wird, vielleicht weiss er ja gar nichts von den Plänen seiner Frau! Und, ER feiert ja, fände es also möglicherweise sehr traurig, wenn seine Freunde nicht kämen, obwohl er gar nichts dafür kann!
Auch bei Paaren sind ja beide Personen immernoch zwei einzelne Individuen, die nicht unbedingt alles vorher absprechen, was sie tun. Ist also in meinen Augen gut möglich, dass der Gute gar nicht weiss, was für einen Bock seine Frau da geschossen hat.
Gehen beide da konform, würde ich die Feier sausen lassen. Ich geh ja dorthin wegen demjenigen, der feiert, und wenn der solch verquere Ansichten übers Schenken hat, passt es einfach nicht zusammen. Da würde mir der Spass dran fehlen, zumal ich vermutlich das Gefühl hätte, dass aufgewogen wird, was ich „koste“ und was ich dafür „bezahlt“ habe…
Liebe Grüsse
Bine 