Mein Freund und ich leben nun schon viele Jahre zusammen und jeder hat sein eigenes Konto. Die gemeinsamen Kosten (miete, Versicherung, Einkauf, etc…) gehen bei mir ab, er überweist mir per Dauerauftrag seinen Anteil. Nun haben wir uns überlegt, ein Gemeinschaftskonto für die allg. Ausgaben zu machen, jeder will aber weiterhin ein privates Konto haben.
Folgende Möglichkeiten fallen mir ein:
Neues Konto einrichten, jeder überweist per Dauerauftrag seinen Anteil rüber und da wird alles abgezogen. Vorteil: jeder hat sein Geld auf seinem Konto/ Nachteil: Der DA müsste laufen bevor unsere Gehalt da ist, denn sonst geht die Miete ab und es ist kein Geld auf dem Konto.
Unsere beiden Gehälter gehen auf das gemeinsame Konto und von dort geht per DA pro Nase ein Betrag auf das private Konto. Vorteil: Miete kann abgebucht werden, Geld ist da 7 Nachteil: private Versicherungen laufen runter, auch wenn kein Geld da ist.
Insgesamt stört es mich etwas, dass ich dann 2 Konten im blick haben muss, aber ich weiß keine bessere Lösung.
Ach so, im Moment sind wir auch nicht bei der gleichen Bank, weshalb ne Überweisung immer dauert.
Wir leben seit Jahren die klassische „Drei-Konten-Lösung“ - jeder sein eigenes Konto + ein gemeinsames Konto für Miete und solche Dinge, gezahlt wird per Dauerauftrag. Die Konten im Auge zu behalten ist für mich kein Problem, da ich Onlinebanking mit einer Software betreibe und so immer alles auf einen Blick habe.
ich persönlich würde es bei 2 konten lassen, bevor ich verheiratet war, hatten wir das 2 kontenmodel (genau wie ihr) funktionierte super.
ob nun dein freund seinen anteil auf dein konto überweist oder ihr beide euren anteil jeweils auf ein drittes konto überweist…wo ist da der vorteil??
das prozedere ändert sich nicht und ich kann auch keine vereinfachung der vorgänge sehen.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Unser Gehalt landet auf dem jeweils eigenen Konto, d.h. unser gemeinsames Konto ist wirklich nur für die gemeinsamen Ausgaben wie Miete, Einkaufen, Versicherungen da. Wir haben die Konten bei zwei unterschiedlichen Sparkassen, die Überweisungen hin und her sind meist Sache von ein paar Stunden.