Gemeinschatlich einen Stromzaun berühren

Folgende Frage, da ich bis jetzt nur verschiedene Antworten bekommen habe. Es ist eine Weidezaun und 3 Menschen, die einander an den Händen anfassen, tun folgende. Ein außen Stehender umfasst den elektrischgeladenen Zaun mit seiner Hand, wer bekommt nun einen Schlag?
Alle oder nur der äußere? Und bitte physikalisch so simple als möglich.

Danke.

Es kommt darauf an

Alle oder nur der äußere? Und bitte physikalisch so simple als
möglich.

Wer den Schlag nicht bekommt, hängt von einigen Faktoren ab. Vor allem aber vom Schuhwerk der Beteiligten. Und davon, was berührt oder nicht berührt der Letze in der Schlange.

Bitte die Randbedingungen spezifizieren.

MfG

C.

Hallo Felix,
wenn alle barfuß auf gleich feuchter Wiese stehen, bekommt der mit der Hand am Zaun am meisten ab, der Letzte in der Reihe bekommt am wenigsten ab, weil ja schon über die anderen jeweils ein Teil-Strom zur Erde abgelaufen ist.

Gruß
Pat

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Felix,
wenn alle barfuß auf gleich feuchter Wiese stehen, bekommt der
mit der Hand am Zaun am meisten ab, der Letzte in der Reihe
bekommt am wenigsten ab, weil ja schon über die anderen
jeweils ein Teil-Strom zur Erde abgelaufen ist.

Gruß
Pat

Hi Pat,

mir hat man vor langer Zeit in der Schule beigebracht der Strom nimmt immer den Weg des geringsten Widerstandes, wenn alle barfuß auf einer feuchten Wiese stehen wäre ich jetzt der Meinung gewesen, dass der gesamte Strom durch die Person die den Zaun berührt abfließt.

Wobei ich mich mangels praktischer Erfahrung auch niemals darauf verlassen würde.

Gruß

Max

mir hat man vor langer Zeit in der Schule beigebracht der
Strom nimmt immer den Weg des geringsten Widerstandes, wenn
alle barfuß auf einer feuchten Wiese stehen wäre ich jetzt der
Meinung gewesen, dass der gesamte Strom durch die Person die
den Zaun berührt abfließt.

Das wäre keineswegs der Weg des geringsten Widerstandes. Durch die Einzelwiderstände der Arme, Rumpfe und Beine ergibt sich eine kombinierte Reihen-Parallel-Schaltung aller Teilnehmer. In der Tat der erste würde das meiste abkriegen, aber Teilströme würden auch durch die anderen Teilnehmer fliessen. Der letzte würde am wenigsten abkriegen.

MfG

C.

Hallo,

man kann ein einfaches Ersatzschaltbild für den Fall machen.

 --- |------| |------| |------|
( V )----| R1 |-------| R3 | -----| R5 |-----
 --- |------| | |------| | |------| |
 | | |
 --- --- ---
 | | | | | |
 |R2 | |R4 | |R6 |
 | | | | | |
 --- --- ---
 | | |
 | | |
 | | |
 --- --- ---
 - - - 

Zunächst sieht man, daß der Strom über R2,R4,R6 nach Erde abfließt.
Jeder bekommt also immer etwas ab, die Frage ist bloß wieviel!

Wo der größte Strom fließt, hängt nun aber stark von den
einzelnen Widerständen ab.
R2, R4 und R6 werden hauptsächlich durch das Schuhwerk (sofern
vorhanden) sowie durch den Boden unter den Füßen bestimmt.

R1, R3 und R5 sind vom Hautwiderstand und der Spannung abhängig.
Wenn die Spannung hoch genug ist, wird die Haut durchschlagen
und es wirkt fast nur noch der recht niedrige Körperinnen-
widerstand (ca. 1kOhm).

Falls die 1. Person in der Kette einen geringen Ableitwiderstand
R2 hat, kann die Spannung nach R3 schon so gering werden, daß die
Haut nicht mehr durchschlagen wird. Dann merken die 2. und 3.
Person kaum noch was.

Falls aber die 1. und 2. Person einen hohen Ableitwiderstand
R2 und R4 und die 3. Person einen geringen R6 haben haben,
kann der Strom auch zum größten Teil über R1 , R3 , R5 und R6
abfließen.

Dann haben alle was von der Aktion.

Gruß Uwi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi…

Schön, richtig und sogar mit Bild erklärt, aber:

Falls die 1. Person in der Kette einen geringen
Ableitwiderstand hat, kann die Spannung nach R3 schon so
gering werden, daß die Haut nicht mehr durchschlagen wird.

Hautdurchschlag am Weidezaun? Halte ich nicht für möglich.

genumi

Hautdurchschlag am Weidezaun? Halte ich nicht für möglich.

Warum nicht?

MfG

C.

Hallo Max,

mir hat man vor langer Zeit in der Schule beigebracht der
Strom nimmt immer den Weg des geringsten Widerstandes,

Dieser Spruch ist leider weit verbreitet, aber falsch!

Somit könntest du zu Hause nicht mehr als eine Glühlampe betreiben, da eine immer den geringsten Widerstand hat (Streuung), aber alle am selben Stromkreis hängen.
Der Gesamtstrom teilt sich auf ALLE verfügbaren Wege auf, durch den mit dem geringsten Widerstand fließt der höchste Strom, durch den Weg mit dem höchsten Widerstand der niedrigste Teilstrom.

wenn alle barfuß auf einer feuchten Wiese stehen wäre ich jetzt der
Meinung gewesen, dass der gesamte Strom durch die Person die
den Zaun berührt abfließt.

Nein. Ein Teil fließt durch die Beine zur Erde, ein Teil durch den anderen Arm zur nächsten Person. Also haben alle „Spaß“, von Person zu Person aber schnell weniger.

Gruß
Markus

Hallo Felix,

wir haben als Kinder ,drei Jungs, einen Selbstversuch auf der Kuh-Weide am Stromzaun gemacht.
Wir haben uns alle in einer Reihe an den Händen gehalten und einen „Stromschlag“ bekommen, uns auf den Boden gesschmissen und uns kaputt gelacht.(-;

Wir alle trugen Schuhe oder Stiefel, die mit dem Boden verbunden waren.

Auswertung:
Es war im Sommer bei gutem Wetter.
Der Stromschlag war bei allen sehr gut und hefftig zu spüren!
Die 1. Person am Zaun hat den meisten Strom abbekommen. Gesamtstrom!!
Die 2. Person minus dem Strom, der der 1. Person durch die Schuhe abgeleitet wurde.
Die 3. noch weniger.
Es fließt durch jede Person ein anderer Strom! Das ist abhängig von den Ableitstrom durch die Schuhe und durch die Oberflächenbeschaffenheit der Hände (troken/nass)!

Wenn wir alle drei gleichzeitig aufgesprungen wären, hätten wir keinen Stromschlag gespürt.
Leider waren wir nicht so sportlich (-;

Überlegung: Alle halten sich wieder an den Händen in Reihe:
Wenn Person 1 am Strom-Zaun zusammen mit Person 2 hochgesprungen, also gut vom Boden isoliert und Person 3 unten geblieben wäre, hätten alle den gleichen Strom mitbekommen, egal wer welchen Körperwiederstand oder mehr feuchte Hände gehabt hätte. Einfache Reihenschaltung von Widerständen!

Gruß Andreas

Hautdurchschlag am Weidezaun? Halte ich nicht für möglich.

meinst du nicht? bei 10.000 volt…

mir hat man vor langer Zeit in der Schule beigebracht der
Strom nimmt immer den Weg des geringsten Widerstandes,

da, wo der widerstand am geringsten ist, ist der strom am groessten.

der stromdurchflossene ist quasi wie eine spannungsquelle fuer dich:smile:

wenn das nicht so waere, koenntest du an einen stromdurchflossenen leiter fassen, ohne eine gewischt zu bekommen, denn eine leitung hat einen viel geringeren widerstand als du.

mfg:smile:
rene

Hi…

Hautdurchschlag am Weidezaun? Halte ich nicht für möglich.

meinst du nicht? bei 10.000 volt…

Sorry, hatte irgendwie was anderes im Kopf.
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil :wink:

genumi

hallo
wir haben das mal mit einem Kurbelgenerator in der Schule gemacht.
Der erste hielt den Plus,dann 10 Leute,es wurde gekurbelt und der letzte fasste den Minus.Nur er hat einen Schlag bekommen.
Grüsse Claus